Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Forum Sefrengo.org _ Module _ ContentFlex 1.01.01

Geschrieben von: mistral Mon. 26. June 2006, 19:58

Modulname:
---------------------------------------------------------------------------
ContentFlex


Status:
---------------------------------------------------------------------------
stable


Bechreibung:
---------------------------------------------------------------------------
Mit diesem Modul könnt Ihr Euch schnell kleine Elementgruppen zusammenstellen wie z.b. links Überschrift & Text und rechts ein Bild.


Features:
---------------------------------------------------------------------------
- Element an jeder Stelle einfügen
- Elementebeschreibung wird ausgeben
- Config normal/ erweitert/ alles/ versteckt
- Allgemeine Elemente: Username, Name, Vorname, Benutzername, die Emailadresse des Autors und das Datum
- Elemente: Text,Textarea, image, wysiwyg, wysiwyg2, Link, File, Fileurl, Filedesc, Filesize
- Es sind maximal 3 Elemente pro Typ verwendbar
- Elemente erscheinen beim bearbeiten in derselben Reihenfolge wie sie im Template vorkommen (ausnahme File)
- Für die einzelnen Elemente kann ein Titel definiert werden, der beim bearbeiten als Überschrift dargestellt wird
- Dem Element image kann das Verzeichnis und die Imagetypen konfiguriert werden
- Dem Element file kann das Verzeichnis und die Filetypen konfiguriert werden
- Der WYSIWYG2 ist konfigurierbar
- Die Anzahl Die maximal darzustellenden Einträge kann definiert werden
- Einzelne Elemente könne ein und ausgeschaltet werden
- Elemente-Template können in der Reihenfolge verschoben werden ohne Verlust des Inhaltes
- Default-Templat wenn das dazugehöhrende Element-Template gelöscht wurde (verhindert den verlust von Inhalt)
- Elemente: linkurl, linkdesc, linktarget, imageurl, imagewidth, imageheight, imagedesc, imagethumb (ab Version 0.2.5)
- Spezielle Elemente: popup
- bbcode konfigurierbar machen pro textarea
- Default-Template nur im backend Sichtbar (konfigurierbar)
- Bearbeitungsbereich konfigurierbar machen
- Elemente: filename, filefmtitle, filefmdesc, imagefmtitle, imagefmdesc
- Template zum Bearbeiten hinzugefügt
- Feld für styleclass beimr wysiwyg2 hinzugefügt
- {editbutton} kann in den Elementen verwendet werden (ab Version 0.9.5)
- wenn {editbutton} nicht verwendet wird, erscheinen die Bearbeitungsbutton am Ende der Elemente wie bisher (ab Version 0.9.5)
- Elemente: sourcecode (ab Version 0.9.6)
- Default-Button vor oder hinter dem Elemente konfigurierbar (ab Version 0.9.7)
- Erweiterung um Rechteeinstellungen pro Element (ab Version 0.9.7)
- Teile des Moduls in zwei externe Dateien ausgelagert (mod.contentflex.php, mod.contentflex_cache.php)
- <CSMPHP> kann jetzt in den Elementen verwendet werden (ab Version 0.9.7)
- Umschließendes Template (ab Version 0.9.7)
- Umschließendes Template jetzt 4 Stk (ab Version 0.9.8)
- Elemente: date, select (ab Version 1.1.0)
- über die CSS-Klasse 'flex2_edit' kann die Position und die Aussehen der Edit-Button individuell angepasst werden.
- Anzahl Elemente text, textarea, date erhöht (ab Version 1.1.1)


Beispiele für die flex2_edit:
.flex2_edit { padding: 2px; font-size: 10px; color: #000000; background-color: #DBE3EF; }
.flex2_edit { color: #cc0000; position:relative; text-align:right; display:block;}


fehlende Funktionen / Erweiterungswünsche:
---------------------------------------------------------------------------
- Image grösse einstellbar
- Radio-Element
- Checkbox-Element


Autor(en):
---------------------------------------------------------------------------
Reto Haldemann v/o Mistral


Lizenz:
---------------------------------------------------------------------------
GPL


Benötigte Sefrengo Version:
---------------------------------------------------------------------------
>= 01.02.01


Installation:
---------------------------------------------------------------------------
Die beiden neuen Dateien (mod.contentflex.php, mod.contentflex_cache.php)
müssen in das Verzeichnis backend/inc kopiert werden.
Wechseln Sie in Ihrer Sefrengo Version in den Bereich "Design->Module". Am
unteren Ende des Bereichs befindet sich ein Uploadfeld. Wählen Sie hier die
gewünschte "*.cmsmod"- Datei aus. Mit einem Klick auf das Diskettensymbol
wird das Modul in das CMS importiert. Das Modul ist nun innerhalb des CMS
nutzbar.


Dokumentation:
---------------------------------------------------------------------------
- Ist hier im Wiki vorhanden


Changelog
---------------------------------------------------------------------------

QUELLTEXT
Changelog legend:
# -> Bug Fix
+ -> Addition
^ -> Change
- -> Removed
! -> Note

Current versionnumber is  01.01.01 - released 19.06.2006
------------------------------------------------------------------------------------------------
+ {date:2}, {date:2}
+ {text:6}, {text:7}, {text:8}, {text:9},
+ {textarea:4}, {textarea:5}, {textarea:6},
# optimierung korrigiert {file:x}-, {link:x}-, {image:x}-Ausgabe im Frontend
^ Titel-Konfiguration neu sortiert
^ Image für Element hinzufügen ersetzt

Current versionnumber is  01.01.00 - released 12.06.2006
------------------------------------------------------------------------------------------------
+ {date:1}
+ {select:1}
^ Geschwindikeit optimiert (ca. Faktor 3-4)
+ Ausführzeit kann ausgegeben werden (modifikation im Modul-Output erforderlich


 ContentFlex_1_01_01.zip ( 24.74KB ) : 85
 

Geschrieben von: smail Mon. 3. July 2006, 16:34

Hallo

erstmal Glückwunsch zum erfolgriechen Start! smile.gif

Kurze Frage: Habe mal Contentflex zusammen mit den wysiwyg2-Modul probiert. Aber irgendwie nimmt der nicht die über das Modul selbst eingestellte Config an. Muss man da direkt an den Editor ran und wenn ja, über welche Datei wird das eingestellt? fckconfig.php?
(wahrscheinlich gehört das eher in einen Thread zum Thema wysiwyg, hab aber keinen gefunden)


Ziel ist folgendes:
Ich würde gern ein DAU-sicheres Modul zur Inhaltseingabe haben, dass aber flexibel genug ist, einfache Formatierungen zu erledigen.

Vielleicht hat ja noch irgend jemand Interesse daran rolleyes.gif
Dann könnten wir ja mal eine Liste erstellen, was so ein Editor könne sollte.


Viele Grüße
Jan


ps. In Dedi habe ich so etwas geschafft über die Kombination von DediFlex und einem angepassten bbcode.
(Andy hatte mir damals sehr geholfen und mich letztlich auf dieses Forum aufmerksam gemacht und hier bin ich nun cool.gif )

Geschrieben von: mistral Mon. 3. July 2006, 18:51

ZITAT(smail @ Mon. 3. July 2006, 17:34) *
Kurze Frage: Habe mal Contentflex zusammen mit den wysiwyg2-Modul probiert. Aber irgendwie nimmt der nicht die über das Modul selbst eingestellte Config an. Muss man da direkt an den Editor ran und wenn ja, über welche Datei wird das eingestellt? fckconfig.php?
(wahrscheinlich gehört das eher in einen Thread zum Thema wysiwyg, hab aber keinen gefunden)

Nein du musst nicht direkt an den Editor ran. Sondern die Konfiguration im Modul sollte reichen. Ich habe es bei mir auch nochmal lokal getestet und es funktioniert wie es sollte. Hast du das Häckchen bei 'Einstellungen in allen Templates/ Ordnern/ Seiten übernehmen' gesetzt?

ZITAT(smail @ Mon. 3. July 2006, 17:34) *
Ziel ist folgendes:
Ich würde gern ein DAU-sicheres Modul zur Inhaltseingabe haben, dass aber flexibel genug ist, einfache Formatierungen zu erledigen.

Aus meiner persönlichen Sicht sollte ein DAU-sicheres Modul keine wysiwyg beinhalten. Das Conten-Flex Modul kann auch ohne wysiwyg2 genug (listen,Tabellen, usw..)

Gruss
Mistral

Geschrieben von: luxli Mon. 3. July 2006, 22:56

Ich bin begeistert vom hier zur Verfügung gestellten Contentflex.

ZITAT
fehlende Funktionen / Erweiterungswünsche:
---------------------------------------------------------------------------
- Image grösse einstellbar


Genau das vermisse ich noch. Ist damit in absehbarer Zeit zu rechnen?

Geschrieben von: mistral Mon. 3. July 2006, 23:02

meinst du mit automatischen generieren des Bildes oder nur die Anpassungung des img-Tags?

Geschrieben von: luxli Tue. 4. July 2006, 00:04

ZITAT(mistral @ Tue. 4. July 2006, 00:02) *
meinst du mit automatischen generieren des Bildes oder nur die Anpassungung des img-Tags?

Super wäre ähnlich wie im tinyMCE4SF "bild einfügen". Mir würde allerdings bereits ausreichen wenn die Bildgrösse proportinal individuell anpassbar wäre. z.B möchte ich ein vorhandenes Bild der Grösse 480x360px kleiner in der Grösse 240x180px zeigen.

Geschrieben von: mistral Tue. 4. July 2006, 07:10

Reicht die in dem Falla aus, das nur den img-Tag modifiziert wird? Oder wie soll ich das verstehen?

Geschrieben von: luxli Tue. 4. July 2006, 07:58

ZITAT(mistral @ Tue. 4. July 2006, 08:10) *
Reicht die in dem Falla aus, das nur den img-Tag modifiziert wird? Oder wie soll ich das verstehen?

Mir schon, aber wie sehen es andere?

Geschrieben von: luxli Tue. 4. July 2006, 07:58

ZITAT(mistral @ Tue. 4. July 2006, 08:10) *
Reicht die in dem Falla aus, das nur den img-Tag modifiziert wird? Oder wie soll ich das verstehen?

Mir schon, aber wie sehen es andere?

Geschrieben von: smail Mon. 10. July 2006, 23:44

Idee: Organisation der Listenelemente per Drag and Drop

ich hab da vielleicht noch mal einen kleinen Vorschlag für die nächste Version. Und zwar geht es um das Verschieben der List-Elemente. Könnte mir da gut die Organisation per drag and drop vorstellen.

Lösungsansätze
Auf der Suche nach passenden Lösungsideen bin ich auf http://www.dojotoolkit.org/ gestoßen - dort gibts auch ein gutes Beispiel für uns (von der Startseite aus -> see it in action -> drag and drop -> DragDrop (erstes Beispiel))
(man kann leider keinen direkten Link posten, weil alles über ajax realisiert ist... wink.gif )

Der Quelltext dafür scheint mir recht einfach - das, was halt fehlt:

Fazit
Ich kann nicht ganz einschätzen, wie aufwändig das ist und ob es wirklich notwendig ist. Aber vielleicht verbessert es die Usability... cool.gif

Nun die entscheidenden Fragen:Viele Grüße
Jan

Geschrieben von: phiro Sat. 22. July 2006, 01:14

Hallo

Ich habe ein kleines Problem mit dem ContentFlex Modul 1.01.01 wenn das Sefrengo Backend auf einer Subdomain läuft.

Frontend: http://www.domain.de/
Backend: http://sf.domain.de/

in diesem Fall kann ich keine Daten mehr bearbeiten, da schlicht die nötigen Symbole nicht mehr angezeigt werden wink.gif

Gruß

Philipp

Geschrieben von: T3rrabug Sat. 22. July 2006, 07:01

ZITAT(phiro @ Sat. 22. July 2006, 02:14) *
Hallo

Ich habe ein kleines Problem mit dem ContentFlex Modul 1.01.01 wenn das Sefrengo Backend auf einer Subdomain läuft.

Frontend: http://www.domain.de/
Backend: http://sf.domain.de/

in diesem Fall kann ich keine Daten mehr bearbeiten, da schlicht die nötigen Symbole nicht mehr angezeigt werden wink.gif

Gruß

Philipp

http://forum.sefrengo.org/index.php?showtopic=151
http://forum.sefrengo.org/index.php?showtopic=94
wink.gif

Geschrieben von: phiro Sun. 23. July 2006, 15:43

Vielen Dank, klappt prima smile.gif

Da hab ich wohl nicht so geschickt gesucht.... wink.gif

Gruß

Philipp

Geschrieben von: hkuhrt Thu. 10. August 2006, 09:16

Morgen,
folgendes Problemm. Wenn ich ein Content mit Bild erstelle und ich es in der Größe usw. ändere und es anschließend auf speichern klicke. Und später gehe ich wider rein um am Bild etwas zu schreuben möchte, kann ich auf das Bild icon klicken soviel ich will. Das Fenster öfnet sich nicht. Das gleiche auch auf dem Quellcode icon. Was läuft bei mir falsche? Vor ein paar Tagen ging ja noch alles? Hat einer eine Idee?

Gruß
Holger

Geschrieben von: paulinsche Thu. 10. August 2006, 10:48

Ich antworte mal - aber bitte nicht lachen!

Habe das gleiche Problem mit DeDi und ContentFlex. Aber nur wenn ich an einem Notebook mit Windows XP was editieren will, egal ob FF oder IE. An einem gewöhnlichen PC oder Mac geht's dann ohne Probleme...
Und das habe ich im Moment gerade nochmals ausprobiert, nicht dass ich was Falsches sag.

Hatte vor Jahren schon mal einen ähnlichen Fall mit einem CMS namens ContRay. Da hat mir dann ein Programmierer des Systems mitgeteilt, dass es an Notebooks zu so einem Phänomen kommen kann...

Hört sich doch verrückt an - stimmt aber!

Geschrieben von: sachakun Thu. 10. August 2006, 12:44

Ich lache nicht, aber ich kann mir praktisch kein paralleles Universum vorstellen, wo ein Windows XP auf einem Laptop und einem PC sich unterschiedlich verhalten würden.

Gruss
Sacha

Geschrieben von: amk Thu. 10. August 2006, 13:48

ZITAT(sachakun @ Thu. 10. August 2006, 13:44) *
Ich lache nicht, aber ich kann mir praktisch kein paralleles Universum vorstellen, wo ein Windows XP auf einem Laptop und einem PC sich unterschiedlich verhalten würden.


das geht mir ähnlich wink.gif ...

Geschrieben von: Olaf Thu. 10. August 2006, 16:46

Ich glaub das kann schon mal passieren, höchstwahrscheinlich benutzt ja das NB eine andere Auflösung als der PC. Und nu könnte ja irgendeine Überlagerung stattfinden die den Button zwar sichtbar lässt, aber nicht mehr erreichbar.
Extrem, aber möglich.

@hkuhrt
könnte auch dein Problem sein, abs. pos. Bild mit ausreichend padding, oder so!?

Was steht den in dem entsprechendem Feld, versuch das mal anders, z.B.

<p>{editbutton}{image:1}</p>

oder
{editbutton}<p>{image:1}</p>

Geschrieben von: hkuhrt Fri. 11. August 2006, 06:41

Morgen,

@Olaf
Ich habe es gerade auch noch mal mit dem FF ausprobiert. Da komme ich an das Bild dranne. Abe wo soll ich das den ändern? Im Modul kann ich es nich finden. Und im Template ist es ganz ein fach standart

QUELLTEXT
<h2>{text:1}</h2>{wysiwyg2:1}


Gruss
Holger

Geschrieben von: Olaf Fri. 11. August 2006, 06:54

Ein bissel Phantasie bitte:

QUELLTEXT
<h2>{text:1}{editbutton}</h2>{wysiwyg2:1}

Geschrieben von: hkuhrt Wed. 16. August 2006, 06:19

ZITAT(hkuhrt @ Fri. 11. August 2006, 07:41) *
Morgen,

@Olaf
Ich habe es gerade auch noch mal mit dem FF ausprobiert. Da komme ich an das Bild dranne. Abe wo soll ich das den ändern? Im Modul kann ich es nich finden. Und im Template ist es ganz ein fach standart

QUELLTEXT
<h2>{text:1}</h2>{wysiwyg2:1}


Gruss
Holger


Morgen,
und Hallo Olaf. Sorry das ich mich jetzt erst melde. Ging nicht früher. Aber das hat es auch nich gebracht. Das Bild ist zu groß und überlagert die Edetierbutten im wysiwyg2 Modul.

Gruß
Holger

Geschrieben von: Olaf Wed. 16. August 2006, 09:11

Kann ich mir das mal anschauen...

Geschrieben von: luxli Wed. 16. August 2006, 20:21

Aufgefallen!
Beim Einfügen eines normalen Bildes aus dem Dateimanager erhalte ich manchmal z.B. folgende Meldung:

Bild laden fehlgeschlage: http://www.tho.ch/cms/glasgard/media/img/Referenz/41212i480x360_cms_thumb.JPG

Wenn ich dasselbe danach zum Bearbeiten öffne wird es jedoch angezeigt. Wie ich nun feststellte kommt diese Meldung wenn das Bild unmittelbar zuvor im Dateimanager geladen wurde. Bei allen früher geladenen Bildern kommt die Meldung nicht und der Tumb wird angezeigt.

Ist das normal?

Geschrieben von: saschapi Wed. 16. August 2006, 21:27

ZITAT(luxli @ Wed. 16. August 2006, 21:21) *
Aufgefallen!
Beim Einfügen eines normalen Bildes aus dem Dateimanager erhalte ich manchmal z.B. folgende Meldung:

Bild laden fehlgeschlage: http://www.tho.ch/cms/glasgard/media/img/Referenz/41212i480x360_cms_thumb.JPG

Wenn ich dasselbe danach zum Bearbeiten öffne wird es jedoch angezeigt. Wie ich nun feststellte kommt diese Meldung wenn das Bild unmittelbar zuvor im Dateimanager geladen wurde. Bei allen früher geladenen Bildern kommt die Meldung nicht und der Tumb wird angezeigt.


Ist lustigerweise heute bei mir auch zum ersten mal passiert. Bei mir können aber derzeit keine Thumbs erstellt werden! Dachte das liegt daran. Ist das bei dir vielleicht auch so?

Offtopic: muss sagen irgenwie geht mir der Recourcebrowser mittlerweile etwas auf den Keks! smile.gif Soviel neu gelade und aufgepoppe (vor allem wenn man im WYSIWYG eine Datei oder ein Bild verlinken will.
Ich glaub ich bin mitterweile zu Ajax verwöhnt wink.gif

Geschrieben von: luxli Wed. 16. August 2006, 21:46

ZITAT(saschapi @ Wed. 16. August 2006, 22:27) *
Ist lustigerweise heute bei mir auch zum ersten mal passiert. Bei mir können aber derzeit keine Thumbs erstellt werden! Dachte das liegt daran. Ist das bei dir vielleicht auch so?


Nein, zu jedem Bild wird auch der Thumb aufgelistet und kann auch problemlos im Content eigefügt werden. Was mich allerdings anfänglich etwas verwirrte, ein Thumb kan auch als {image:x} eingefügt werden kann. Wenn ich mich nicht irre ist das beim DeDi nur als {imagethumb:x} möglich.

Geschrieben von: saschapi Wed. 16. August 2006, 21:52

im RB kann man in der Tat auch direkt auf das Thumb zugreifen (damit Redakteure auch bewusst ein Thumb einsetzen können). Irgendwann wird man da natürlich ordentlich auch andere Größen und Bildbearbeitung einbauen müssen! smile.gif

Geschrieben von: Olaf Mon. 28. August 2006, 21:13

Es gibt ja das Element {popup} Daraus wird aktuell

QUELLTEXT
<a href="java script:new_imagepopup('http://localhost/..../dd.gif','','Fenster schliessen','','150','52','true')"><img src="http://localhost/.../dd.gif" alt="" width="150" height="52"  border="0" /></a>

Könnte man dies bitte umbauen nach
QUELLTEXT
<a href="URL" onclick="new_imagepopup('URL','','Fenster schliessen','','150','52','true')">
<img src="URL" alt="" width="150" height="52"  border="0" />
</a>


Ich glaub genauer wäre so, ............Fenster schliessen','','150','52','true');return false">, sonst wird das href trotzdem ausgeführt.

Idealerweise mit den Zeilenumbrüchen.

Geschrieben von: mistral Thu. 31. August 2006, 20:46

werde ich versuchen in die nächste Version zu integrieren

Geschrieben von: gunwalt Mon. 18. September 2006, 15:57

Nach einem Update von CententFlex 1.0 auf 1.10 sind bei mir plötzlich alle Bilder veschwunden. Stattdessen steht nur

QUELLTEXT
{editimage:1}{image:1}
{imagefmdesc:1}

Die beiden neuen Dateien wurden in das inc-Verzeichnis hochgeladen. Hat jemand eine Idee, was das sein kann?

Geschrieben von: gunwalt Mon. 18. September 2006, 22:29

Es muss tatsächlich ein Fehler irgendwo in der Updateroutine drin sein, denn ich kann das heute nachmittag beschriebene Phänomen auch an einer anderen Installation nachbauen.

Aus der Funktion {image:1} in den Backendeinstellungen von ontentFlex wird im Frontend nur

QUELLTEXT
{editimage:1}{image:1}<span align="right" class="image">{editimage:1}{image:1}</span>
.

Im Backend wird alles richtig angezeigt. Das kann allerdings auch mit dem Browsercache zutun haben.

Es handelt sich einmal um eine SF 1.22 und 1.30.

Geschrieben von: alexander Mon. 18. September 2006, 22:35

bist du sicher, dass du die version 01.01.01 hast und nicht die version 01.01.00?

den genau dieser bug wurde zwischen den beiden versionen gefixt:

QUELLTEXT
# optimierung korrigiert {file:x}-, {link:x}-, {image:x}-Ausgabe im Frontend

Geschrieben von: gunwalt Mon. 18. September 2006, 22:41

ZITAT(alexander @ Mon. 18. September 2006, 23:35) *
bist du sicher, dass du die version 01.01.01 hast und nicht die version 01.01.00?
den genau dieser bug wurde zwischen den beiden versionen gefixt:
QUELLTEXT
# optimierung korrigiert {file:x}-, {link:x}-, {image:x}-Ausgabe im Frontend

Okay, wo ist der Ascheneimer? wub.gif wacko.gif ph34r.gif

Geschrieben von: gunwalt Tue. 19. September 2006, 08:41

Jetzt bin ich in der richtigen Version!! cool.gif

Zu den neuen Features gehören die Erweiterungen der Felder "Text" und "textarea" bis 6 bzw. 9.
Bei Text funktioniert das nur bis zur Ordnungszahl 5. Bei Textarea funktioniert das nur bis zur Ordnungszahl 3.
Die Eingabefelder in der gewünschten gibt es zwar, es fehlen dann anscheinend aber die Nummern, so das nichts angezeigt werden kann.

Geschrieben von: mistral Tue. 19. September 2006, 20:45

Kann ich bestätigen
das ist irgendwie nicht die ganze Änderung drinn.
Ich werde morgen eine neue Version publizieren.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)