Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Forum Sefrengo.org _ Offtopic _ Firefox add-ons auf mehreren Rechnern synchronisieren?

Geschrieben von: saschapi Mon. 1. December 2008, 14:30

Ich habe mehrere Firefüchse auf mehreren Rechnern (Arbeit, Zuhause, Eltern etc.). Meine Bookmarks synchronisiere ich dabei schon über Foxmark.

Kennt einer von euch ein Add-on mit dem ich auch meine Einstellungen und Add-ons synchron halten kann? Es ist etwas nervig, wenn ich auf der Arbeit ein add-on finde das mir gefällt und mir dann bis zuhause merken muss wo ich es laden kann und wie ich es konfiguriert habe! wink.gif Ich gebe zu ich bin faul.

Danke Für Eure Info

Sascha

Geschrieben von: mvsxyz Mon. 1. December 2008, 15:44

Schau mal bei Caschy vorbei. Der hat dazu http://stadt-bremerhaven.de/2008/07/01/firefox-synchronisieren-ist-weave-die-lsung/.

Geschrieben von: gunwalt Mon. 1. December 2008, 15:50

geht auch mit www.roboform.de über einen USB-Stick.

Geschrieben von: mvsxyz Mon. 1. December 2008, 15:52

@gunwalt: Die Internetseite scheint eine geparkte Seite zu sein, die keine Informationen enthält... huh.gif

Edit:
Meinst du vllt. http://www.roboform.com/de/? Wenn ich das richtig verstehe, gibt es dann aber nur als mobile Version und bietet aber keine Synchronisation. Dann könntest du gleich einen http://portableapps.com/de/apps/internet/firefox_portable nutzen.

Geschrieben von: saschapi Mon. 1. December 2008, 15:59

Schau ich mir die Tage mal an. Klingt aber erstmal nach genau dem was ich gesucht hab smile.gif Danke!!!

Geschrieben von: amk Mon. 1. December 2008, 16:31

also extensions (add-ons) bedürfen ja schon immer eines installationsprozesses ... eine 1,2,3-synchronisation erscheint mir da etwas problematisch.

unter windows gibts zumindest MozBackup ... womit sich von den bookmarks bis hin zu den extensions alles von einer installation zur anderen übertragen lässt ... aber es ist halt weniger 'ne synchronisation im eigentlichen sinne.

http://www.mozbackup.de/

Geschrieben von: saschapi Mon. 1. December 2008, 19:32

ZITAT(mvsxyz @ Mon. 1. December 2008, 15:44) *
Schau mal bei Caschy vorbei. Der hat dazu http://stadt-bremerhaven.de/2008/07/01/firefox-synchronisieren-ist-weave-die-lsung/.


Leider werden derzeit keine Anmeldungen mehr angenommen. Bin mal gespannt wie es weiter geht. Das Projekt klingt auf jeden Fall vielversprechend wink.gif

Geschrieben von: UFD Mon. 1. December 2008, 20:43

Als Silentreader lese ich ja meistens nur mit.

Hierzu aber musste ich mal melden. Eine Alternative zu Foxmarks.

SyncPlaces

Ihr könnt eure Bookmarks auf eurem eigenen sicheren Webspace ablegen und sie natürlich innerhalb von SF verwenden. Einfach zusätzlich eine HTML-Datei sichern lassen.

http://www.andyhalford.com/syncplaces/index.html

oder diekt von Mozilla: https://addons.mozilla.org/firefox/8426/



Greetz aus Schwaben
UFD

Geschrieben von: Daniel Tue. 2. December 2008, 00:00

ZITAT(saschapi @ Mon. 1. December 2008, 19:32) *
Leider werden derzeit keine Anmeldungen mehr angenommen. Bin mal gespannt wie es weiter geht. Das Projekt klingt auf jeden Fall vielversprechend wink.gif


Mozilla Weave kann man mit jedem x-beliebiebigen WebDAV-Server zusammen benutzen. Man muss nicht https://services.mozilla.com verwenden. Sehr praktisch denn so bleiben meine private Daten (auch wenn sie verschlüsselt sind) unter meiner Obhut auf meinem Rootserver.

Geschrieben von: saschapi Tue. 2. December 2008, 06:57

ZITAT(Daniel @ Tue. 2. December 2008, 00:00) *
Mozilla Weave kann man mit jedem x-beliebiebigen WebDAV-Server zusammen benutzen. Man muss nicht https://services.mozilla.com verwenden. Sehr praktisch denn so bleiben meine private Daten (auch wenn sie verschlüsselt sind) unter meiner Obhut auf meinem Rootserver.

Da magst du wohl recht haben, leider braucht man aber zumindest einen Account um den Service nutzen zu können. Wenn man die Software runtergeladen hat kann man zwar anfangen einen Account zu erstellen, kommt aber nicht bis zum Ende durch sad.gif Hilft wohl nur Warten

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)