Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )     [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]

2 Seiten V   1 2 >  
Closed TopicStart new topic
> TinyMCE4SF v02.01.00, TinyMCE 2.0.8+ als wysiwyg für Sefrengo
amk
Beitrag Sat. 2. December 2006, 17:18
Beitrag #1


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



Name:
TinyMCE4SF 02.01.00

Status:
stable

Bechreibung:
Diese Erweiterung ersetzt den in Sefrengo verwendeten wysiwyg-Editor
"FCKeditor" vollständig durch den wysiwyg-Editor "TinyMCE" (Version 2.0.8+)

Features:
- Analog zum FCKeditor
- Extrem schnelles laden durch GZip-Kompression
- XHTML-valider Output möglich
- Advanced-TinyMCE-Plugins werden genutzt inkl. neuem CSS- & XHTMLXtra-Plugin
- Deutsche, englische und französische UI-Sprachunterstütztung
- Vollständige Sefrengo-ResourceBrowser-Unterstützung
- Umfangreiche optionale Konfigurationsmöglichkeiten

Autor:
Alexander M. Korn (amk)

Lizenz:
GPL

Benötigte Sefrengo Version:
>= 01.03.00 (Sefrengo 1.3)
(Sollte auch mit Sefrengo 1.2 funktionieren)


Installation:

1.
Eine Sicherheitskopie der Datei "backend/inc/fnc.type_forms.php"
Ihrer Sefrengo-Installation anlegen. (Diese Datei der Sefrengo-
Orginalinstallation wird überschrieben).
2.
Innerhalb des ZIP-Verzeichnisses "backend/" befinden sich 3 Ordner:
"inc/"
"inc_SF_v01_03_00/"
"inc_SF_v01_03_01/"
Je nach dem welche Sefrengo-Version Sie nutzen, kopieren Sie die in
"inc_SF_v01_03_00/" oder "inc_SF_v01_03_01/" enthaltene Datei
"fnc.type_forms.php" in das "backend/inc/"-Verzeichnis Ihrer
Sefrengo-Installation.
3.
Danach kopieren Sie aus dem ZIP-Verzeichnis "backend/inc/"
die Datei "fnc.type_forms.tinymce.php" wiederum in das
"backend/inc/"-Verzeichnis Ihrer Sefrengo-Installation.
4.
Kopieren Sie dann aus dem ZIP-Verzeichnis "projekt01/cms/"
das Verzeichnis "tinymce/" in das "cms/"-Verzeichnis Ihres
Sefrengo-Projektes.

TinyMCE als wysiwyg-Editor für Sefrengo kann nun verwendet werden.

Deaktivierung der Erweiterung:

Wenn Sie TinyMCE als wysiwyg-Editor für Sefrengo nicht mehr nutzen
wollen, entfernen Sie einfach die Datei "fnc.type_forms.tinymce.php"
aus dem "backend/inc/"-Verzeichnis Ihrer Sefrengo-Installation. Danach
sollkte der FCKeditor wieder aktiviert sein.

Hinweis:
TinyMCE ist nicht 100% kompatibel mit den Browsern OPERA und SAFARI!

Hinweise für erfahrene Benutzer:

Um die Erweiterung individuellen Bedürfnissen anzupassen, befindet sich
"projekt01/cms/tinymce" die Datei "tinymce4sf_config.php". Innerhalb
dieser Datei lassen sich u.a. bestimmte Funktionen und Plugins des TinyMCE
aktivieren. Die einzelnen Optionen sind zur Erklärung entsprechend
kommentiert. Eine genauere Erklärung der Optionen ist ebenfalls im
Sefrengo-Wiki zu finden!

Unter "projekt01/cms/tinymce" befindet sich eine CSS-Datei namens
"tinymce4sf_content_overwrite.css". Diese CSS-Datei läd TinyMCE nachdem
er alle eventuell definierten Styles einer Sefrengo-Seite geladen hat.
Wie der Name der Datei schon sagt, kann man damit die Styles der Seite
innerhalb TinyMCE überschreiben.
Bsp.: Im CSS einer Website wurde als Body-Schriftfarbe ein Pastellton
gewählt und als Body-Hintergrund ein Muster definiert. Zu leichteren
Editierung der Textinhalte innerhalb des Editors notiert man dann
kontrastreichere Schriftfarben und einen Body ohne Hintergrundgrafik
{background-color:white;background-image:none;} in der
"tinymce4sf_content_overwrite.css".

CODE
Changelog legend:
# -> Bug Fix
+ -> Addition
^ -> Change
- -> Removed
! -> Note

02.01.00 - 01.12.2006
-----------------------------------------------------------------------------
+ TinyMCE-plugin & config file option "InlinePopups" (default 'false' coz
it's experimental)
+ config file option "FormatSourceCode"
+ config file option "EntityMode"
# tried to fix a startup problem with the new TinyMCE-compressor and
some IE-versions
# replaced some TinyMCE-package files with the current CVS-versions (some
bug fixes)
# wrong js-variables names for for images and internal-sites list causes no
selectboxes within Tiny-popup's
# a startup problem in Sefrengo 01.03.00 coz of wrong charset of some
TinyMCE-language-files
# wrong german wording for the label "background image" within Tiny-popups
^ config file re-format and some additional comments

02.00.02 - 16.11.2006
-----------------------------------------------------------------------------
+ config file option for Tiny's conversion of new lines to br's
+ config file option shows all buttons if "Alle Felder sichtbar"
within SF-modul configuration isn't selected.

02.00.01 - 16.11.2006
-----------------------------------------------------------------------------
+ fnc.type_forms.php for Sefrengo v1.3.1

02.00.00 - 15.11.2006
-----------------------------------------------------------------------------
+ all possible wysiwyg/wysiwyg2 features are now available (e.g. preview,
font, fontsize - identical to the FCKeditor implementation)
+ special config file for different functionalities / plugins / options of
TinyMCE (e.g. the XHTMLXtra-plug, doc-type, gzip-compression etc.)
see this file for more information - all options are commented.
+ XHTMLXtra-Plugin added
^ update to TinyMCE 2.0.8 and GZip Compressor 1.09 (1.08 via option still
usable)
^ wysiwyg/wysiwyg2 feature handling changed and improved
^ files renamed
^ TinyMCE-UI-CSS changes & fixes for a better visual
Sefrengo v1.3.1-UI-integration
! several rewrites, changes, improvements, fixes, feature additions

01.01.01 - 17.07.2006
-----------------------------------------------------------------------------
+ tinyMCE insert link > js-popup-feature > Sefrengo-resourcebrowser added
- 2 unused plug dirs within the tinyMCE package

01.01.00 - 12.07.2006
-----------------------------------------------------------------------------
^ optimisation for multiple wysiwyg's

01.00.00 Beta - 24.06.2006
-----------------------------------------------------------------------------
! first release



ich freue mich über unterstützung

ihr verbessert damit die chance einer weiterentwicklung der erweiterung durch mich

PAYPAL SPENDE - www.tiefexzeitlos.de (button nutzen)

MEIN AMAZON WUNSCHZETTEL


wer ggf. als sponsor in den modulinfos (readme/forum) genannt werden möchte kann mir das mitteilen!

p.s.: es ist mir möglich, bei einer unterstützung durch firmen etc., eine rechnung mit ausgewiesener mwst. anzufertigen.


Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  TinyMCE4SF_v02_01_00.zip ( 415.75KB ) Anzahl der Downloads: 86
 


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Wed. 6. December 2006, 22:55
Beitrag #2


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



AN ALLE:

die installationsanleitung und eine genaue erklärung der optionen der konfigurationsdatei "tinymce4sf_config.php" ist nun auch im Sefrengo-wiki zu finden. http://wiki.sefrengo.org/index.php/Erweiterung_TinyMCE4SF

wer orthografische fehler findet, kann sie entweder behalten oder besser - gleich korrigieren! cool.gif


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
luxli
Beitrag Sat. 9. December 2006, 16:43
Beitrag #3


Advanced Member
******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 201
Mitglied seit: 01.07.2006
Wohnort: CH
Mitglieds-Nr.: 32



Um die Tiny-Erweiterung anzuwenden habe ich verschiedene Anpassungen gemacht damit (nur) die gewünschten Funktionen im Contentflex angezeigt und wirksam sind.
In der Datei tinymce4sf_config.php gemäss Anleitung im Wiki.
Im Modul Contentflex die Angezeigt Schaltflächen markiert.
Zusätzlich in der Datei fnc.type_forms.tinymce.php folgende Zeilen deaktivieren weil diese Funktionen im ContenFlex nicht angezeigt werden sollen:
Zeile 339 //$components[] = 'anchor';
Zeile 396 //$components[] = 'copy';
Zeile 397 //$components[] = 'paste';
Zeile 399 //$components[] = 'pasteword';
Zeile 484 //$components2[] = 'formatselect';

Nun könnte es aber notwendig sein, dass in einem andern Modul z.B. 'formatselect' erwünscht ist oder z.B. die Einstellungen $TinyMCE4SFconfig['BRonReturn'] =false statt =true sein sollte.

Gibt es dazu eine Lösung?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Sat. 9. December 2006, 21:53
Beitrag #4


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



also formatselect - dafür hättest du nichts in der "fnc.type_forms.tinymce.php" auskommentieren müssen - das geht auch in der config-datei zu tinymce4sf (tinymce4sf_config.php).

ansonsten ... grundsätzlich ist es ja so gehalten, dass die module (bspw. contentflex) die zu aktivierenden features für den wysiwyg2 (also das was im toolbar erscheint) weiter geben und diese features sind eben identisch für FCKeditor und TinyMCE und das ist gut so.

man könnte nun das contentflex-modul mit zusätzlichen auswählbaren features wie "aus word einfügen", "reinen text einfügen" usw. ausstatten und dann diese Erweiterung hier (TinyMCE4SF) auch entsprechend anpassen ... aber ob das so gut ist: allgemeingültige bzw. standard-module für eine optionale sefrengo-erweiterung anzupassen!?

solche änderungen in standard-modulen würden nur sinn machen wenn TinyMCE sich als wysiwyg2 für Sefrengo so sehr durchgesetzt hat, dass wir darüber reden könnten/würden/müssten TinyMCE in Sefrengo fest zu implementieren wink.gif

insofern gibt es aktuell die tinymce4sf_config.php-datei ... wenn das nicht reicht, kann jeder selbst an modulen und der erweiterung für seine zwecke basteln ... ist ja nicht so schwer.


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MaZderMind
Beitrag Sat. 9. December 2006, 23:13
Beitrag #5


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 680
Mitglied seit: 09.08.2006
Wohnort: nähe Mainz
Mitglieds-Nr.: 182



ZITAT
features wie "aus word einfügen", "reinen text einfügen"

Kann der FCK auch, wäre also keine einseitige Erweiterung.. wink.gif
Könnte nich jemand der Ahnung von beiden Editoren haben ne Plus/Minus-Liste machen.

Gruß, Peter
Go to the top of the page
 
+Quote Post
luxli
Beitrag Sun. 10. December 2006, 00:16
Beitrag #6


Advanced Member
******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 201
Mitglied seit: 01.07.2006
Wohnort: CH
Mitglieds-Nr.: 32



@amk
Ok, habe verstanden

ZITAT
man könnte nun das contentflex-modul mit zusätzlichen auswählbaren features wie "aus word einfügen", "reinen text einfügen" usw. ausstatten und dann diese Erweiterung hier (TinyMCE4SF) auch entsprechend anpassen ... aber ob das so gut ist: allgemeingültige bzw. standard-module für eine optionale sefrengo-erweiterung anzupassen!?
Das wäre somit ein Feature Request weil jetzt nur nur alle Copy und Past Varianten gemeinsam zu aktivieren/deaktivieren sind.

@MaZderMind
FCK geht mit Opera nicht
TinyMCE4SF geht mit Opera zumindest so wie ich es Benötige

bitte erschlagt mich nicht, ich bevorzug nun einmal Opera wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MaZderMind
Beitrag Sun. 10. December 2006, 00:17
Beitrag #7


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 680
Mitglied seit: 09.08.2006
Wohnort: nähe Mainz
Mitglieds-Nr.: 182



Nö - jedem das seine. Ich bin für Vielfältigkeit biggrin.gif

Gruß, Peter
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Sun. 10. December 2006, 19:50
Beitrag #8


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



ja gut - features wie "aus word einfügen", "reinen text einfügen" - waren natürlich "optimale" beispiele wink.gif ... grundsätzlich ziehen sich veränderungen bei den wysiwyg2-features durch alle module die eben ein wysiwyg2-element verwenden. würden diese wysiwyg2-features vom sefrengo-kern (mip_forms) kommen und nicht aus allen modulen "manuell", wären änderungen einfacher zu bewerkstelligen.


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mika
Beitrag Sat. 27. January 2007, 20:09
Beitrag #9


Advanced Member
*****

Gruppe: Wikiadmins
Beiträge: 150
Mitglied seit: 01.07.2006
Mitglieds-Nr.: 63



Hab gerade alle Installationsschritte für SF 1.3.1 gemacht. Leider zeigt mir Wysiwyg und Wysiwyg2 nur ein Textfeld. Keine Buttons und sonst nix (in der Config-Datei dann extra alles auf "true" gesetzt > kein Effekt). Im JS-Debugger von Firefox meldet er:


"illegal character" in tiny_mce_gzip.php... (line 1)

und folglich:

"tinyMCE is not defined" in index.php?idcatsi... (line 119)

meine phpinfo sagt zum Thema gzip: _SERVER["HTTP_ACCEPT_ENCODING"] gzip,deflate

anscheinend hat mein server da irgend ein problem sad.gif oder ich hab irgend einen fehler gemacht!
schade, hätts gern ausprobiert!

lg michel

Der Beitrag wurde von mika bearbeitet: Sat. 27. January 2007, 20:15
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Sat. 27. January 2007, 21:29
Beitrag #10


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



hm in zeile eins gibts kein illegales zeichen - normalerweise ...

ansonsten ... gibt es für die erweiterung eine spezielle konfigurationsdatei in der zum einen der "schnellstarter" (gzip-dingens) auf eine ältere aber kompatiblere version eingestellt werden kann, auf der anderen seite kann man in dieser konfigurationsdatei die gzip-kompression ganz deaktivieren ... siehe wiki http://wiki.sefrengo.org/index.php/Erweiterung_TinyMCE4SF


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mika
Beitrag Sat. 27. January 2007, 22:40
Beitrag #11


Advanced Member
*****

Gruppe: Wikiadmins
Beiträge: 150
Mitglied seit: 01.07.2006
Mitglieds-Nr.: 63



ah! wie du sagtest: > config und ['GZipCompression'] auf false;
jetzt gehts - vielen dank.
werd gleich mal meine test-tabellen aus word und openoffice ausprobieren.

Da werd ich wohl mal den Provider anschreiben. Weil so wie ich die phpinfo lese, sollte eine gzip-Komprimierung möglich sein.

michel
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Sun. 28. January 2007, 10:30
Beitrag #12


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



ZITAT(mika @ Sat. 27. January 2007, 22:40) *
ah! wie du sagtest: > config und ['GZipCompression'] auf false;
jetzt gehts - vielen dank.
werd gleich mal meine test-tabellen aus word und openoffice ausprobieren.

Da werd ich wohl mal den Provider anschreiben. Weil so wie ich die phpinfo lese, sollte eine gzip-Komprimierung möglich sein.

michel


naja bevor du deinen provider stresst könntest du es, bevor du die gzip-kompr. ganz deaktivierst, mal mit
QUELLTEXT
$TinyMCE4SFconfig['GZipCompOldVers']         = true;
probieren ... geht auch nicht?


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
toto
Beitrag Mon. 5. February 2007, 11:40
Beitrag #13


Advanced Member
******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 236
Mitglied seit: 14.07.2006
Wohnort: Bad Oeynhausen
Mitglieds-Nr.: 138



Hallo zusammen, ich hab den Tiny auch Ausgetauscht bei mir, soweit läuft er auch, leider bekomme ich die Beiden URL Buttons nicht aktiviert. Ich hab in der config schon rumgestellt, aber irgendwie gehts nicht. hat einer eine idee wo ich die beiden buttons aktiv schalten kann??

danke für hilfe.
gruß toto


--------------------
Corporate Design, Printdesign, Webdesign, Podcast, Videocast und Beratung bei Junggebauer Grafik & Design
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Mon. 5. February 2007, 13:36
Beitrag #14


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



dass die link-buttons erst aktiv werden wenn du was makierst, weisst du gewiss ... ansonsten kann es sein - sofern du einen älteren safari nutzt - das TinyMCE nicht 100% funktioniert ... aber es gibt ja auch Firefox oder Camino auf dem Mac ...


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
toto
Beitrag Mon. 5. February 2007, 14:01
Beitrag #15


Advanced Member
******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 236
Mitglied seit: 14.07.2006
Wohnort: Bad Oeynhausen
Mitglieds-Nr.: 138



hi, tatsächlich, es liegt wirklich am safari, hm deshalb hab ich extra das ganze umgestellt. aber ok, irgendwann wird es auch auf dem safari funktionieren denke ich smile.gif)

danke


--------------------
Corporate Design, Printdesign, Webdesign, Podcast, Videocast und Beratung bei Junggebauer Grafik & Design
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Tue. 6. February 2007, 15:53
Beitrag #16


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



wiederum gibt es auch eine neue TinyMCE version ... sobald zeit ist wird die erweiterung hier aktualisiert - versprochen! smile.gif


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sachakun
Beitrag Thu. 8. February 2007, 22:59
Beitrag #17


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 44
Mitglied seit: 07.07.2006
Wohnort: Bern - Schweiz
Mitglieds-Nr.: 119



Hallo
Kleine Frage. Wo muss ich es einstellen, das klassen aus meinem css file bei den eigenschaften der Bildauswahl sehe?
Ich habe dort ja eine kleine Auswahlliste, aber ich sehe nicht wo die Werte reinkommen.

Jemand einen Tipp?
gruss
Sacha
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Fri. 9. February 2007, 00:29
Beitrag #18


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



gibt 2 möglichkeiten ... entweder du hast innerhalb SF reguläre css-klassen über Design>Stylesheets angelegt oder importiert ... jene sollten dann in der modul-konfig bzgl. wysiwyg2 stehen. danach sollten diese klassen im TinyMCE auch beim bild-einfüge-dingens zur verfügung stehen (irgendwo im popup gibts dann eine selectbox)

oder du definierst deine klassen nochmal explizit in der tinymce4sf_content_overwrite.css

Unter "projekt01/cms/tinymce" befindet sich eine CSS-Datei namens
"tinymce4sf_content_overwrite.css". Diese CSS-Datei läd TinyMCE nachdem
er alle eventuell definierten Styles einer Sefrengo-Seite geladen hat.
Wie der Name der Datei schon sagt, kann man damit die Styles der Seite
innerhalb TinyMCE überschreiben ...... aber nicht nur das: sofern man seine css-auswahl nicht über SF und der modul-konfig organisieren möchte, kann man in diese datei beispielsweise auch alle notwendigen klassen eintragen, damit sie zur auswahl innerhalb TinyMCE's stehen.

ich hoffe das war halbwegs verständlich wink.gif


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sachakun
Beitrag Fri. 9. February 2007, 21:57
Beitrag #19


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 44
Mitglied seit: 07.07.2006
Wohnort: Bern - Schweiz
Mitglieds-Nr.: 119



Hallo amk
Ich kann aufgrund meiner 'hacks' die css datei nicht in das cms einbinden, da Sefrengo Fehler beanstandet.
Ich habe also die beiden klassen in das von Dir erwähnte css file eingebunden. Leider ohne Erfolg. Die Klassen sind nicht im Bild-Auswahl Dialog.
Müssen ev. noch irgendwelche anderen Werte gesetzt werden?

Gruss
Sacha
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Sat. 10. February 2007, 11:26
Beitrag #20


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



ZITAT(sachakun @ Fri. 9. February 2007, 21:57) *
Ich habe also die beiden klassen in das von Dir erwähnte css file eingebunden. Leider ohne Erfolg. Die Klassen sind nicht im Bild-Auswahl Dialog.
Müssen ev. noch irgendwelche anderen Werte gesetzt werden?

Gruss
Sacha


also wenn ich bspw. das hier

.testklasse {color:#00f;}

in die "tinymce4sf_content_overwrite.css" unter "projekt0n/cms/tinymce" eintrage habe ich "testklasse" in allen css-klasse-selectboxen.

eine ID darf nicht vor der klasse stehen. also sowas:

#testid .testklasse {color:#00f;}

geht nicht - vermutlich liegt da dein fehler ... oder!?


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sachakun
Beitrag Sat. 10. February 2007, 15:07
Beitrag #21


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 44
Mitglied seit: 07.07.2006
Wohnort: Bern - Schweiz
Mitglieds-Nr.: 119



Nein, so wie es ausschaut ist mein Fehler meine Vorliebe für Opera....

Es geht so wie beschrieben in Firefox, aber nicht in Opera.
Danke für deinen Hinweis.

Gruss
Sacha
Go to the top of the page
 
+Quote Post
luxli
Beitrag Sat. 10. February 2007, 15:32
Beitrag #22


Advanced Member
******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 201
Mitglied seit: 01.07.2006
Wohnort: CH
Mitglieds-Nr.: 32



ZITAT(sachakun @ Sat. 10. February 2007, 15:07) *
Nein, so wie es ausschaut ist mein Fehler meine Vorliebe für Opera....

dann sind wir bereits zu zweit unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Sat. 10. February 2007, 15:45
Beitrag #23


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



an alle "neulinge": bevor ihr hier ein problem schildert und eventuell Safari und Opera nutzt, prüft ob das problem auch im Internet Explorer oder Firefox vorherrscht. TinyMCE ist (noch) nicht 100% kompatibel zu Safari und Opera.


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sachakun
Beitrag Fri. 23. February 2007, 17:08
Beitrag #24


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 44
Mitglied seit: 07.07.2006
Wohnort: Bern - Schweiz
Mitglieds-Nr.: 119



Hallo zusammen

In der Version die auf der Website von TinyMCE zu finden ist, gibt es ein pop-down menu mit verschiedenen stylen, die (so nehme ich an) css style sind, die auf Text angewendet werden können.

Weiss jemand wie dieses Feature in der Version für Sefrengo freigeschaltet werden kann? In tinymce4sf_config.php kann ich das jedenfalls nicht finden.

Ansonsten bin ich ein GROSSER Fan von diesem Plugin.

Gruss
Sacha
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Sat. 24. February 2007, 16:57
Beitrag #25


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



... css-files mit den gewünschten css-klassen müssen entweder in den Sefrengo-Layouts eingebunden sein / in der modul-wysiwyg2-konfiguration aktiviert sein ... oder du schreibst css-klassen in die datei "/projekt01/cms/tinymce/tinymce4sf_content_overwrite.css" ... dann müsste in den TinyMCE-css-selectbox'en etwas zur auswahl da sein ...

... neue Version von TinyMCE4SF ist in arbeit smile.gif


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiggr
Beitrag Sat. 3. March 2007, 13:06
Beitrag #26


Advanced Member
*******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 386
Mitglied seit: 12.07.2006
Mitglieds-Nr.: 136



Hallo nochmal!

Ich hab hier eben gefragt:

ZITAT
Hallo!

Nach der enttäuschenden Feststellung, dass der fckeditor im Firefox ja keine Absätze mit <p>...</p> kann, bin ich wieder auf den TinyMCE umgestiegen. Läuft prima, aber:

Die Colorpicker für Schriftfarbe und Hintergrundfarbe tun nicht, ich seh nur ein kleines, leeres Rechteck!

Angehängte Datei  2007_03_03_130236.png ( 1.91KB ) Anzahl der Downloads: 10


Woran kann das denn nun wieder liegen?


Vergeßt das einfach, Browser-Cache gelöscht, und es ging! :-( Hätte ich auch drauf kommen können, stand bestimmt noch was altes rum, auch wenn ich nicht weiß woher! Egal!

Ich laß das Posting hier mal stehen, falls noch wer das Problem hat, aber was großes ist es ja nicht!

Tschüss
Tiggr

PS: Und vielen Dank für die Mühe mit dem TinyMCE-Integrationshack, ist wirklich geil das Teil!

Der Beitrag wurde von Tiggr bearbeitet: Sat. 3. March 2007, 13:35


--------------------
@bout Kites: Colorful Sky - Typo3
@bout LARP: Orga ohne Namen - Sefrengo
@bout LARP: LARP-Welt - CakePHP
@bout Kites: Rodgauer Workshop - Contao
Go to the top of the page
 
+Quote Post
STam
Beitrag Wed. 7. March 2007, 09:53
Beitrag #27


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 541
Mitglied seit: 27.06.2006
Mitglieds-Nr.: 8



Hi,

schönes Stück Arbeit... auch ein Dank von mir.

Nur einen Fehler habe ich auch sad.gif
Setting:
Projekt01/Lang=de
modGzip aktiviert!

Wenn ich nun den 'wysiwyg2' aufrufe kommt diese Fehlermeldung:
ZITAT
file_get_contents(/var/www/htdocs/sefrengo/projekt01/cms/tinymce/plugins/nonbreaking/langs/de.js) error - failed to open stream: No such file or directory
...
In dem Ordner ist auch nur eine 'var/www/htdocs/sefrengo/projekt01/cms/tinymce/plugins/nonbreaking/langs/en.js' vorhanden.

Idee?

Gruß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Wed. 7. March 2007, 10:19
Beitrag #28


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



ZITAT(STam @ Wed. 7. March 2007, 09:53) *
Hi,

schönes Stück Arbeit... auch ein Dank von mir.

Nur einen Fehler habe ich auch sad.gif
Setting:
Projekt01/Lang=de
modGzip aktiviert!

Wenn ich nun den 'wysiwyg2' aufrufe kommt diese Fehlermeldung:
...
In dem Ordner ist auch nur eine 'var/www/htdocs/sefrengo/projekt01/cms/tinymce/plugins/nonbreaking/langs/en.js' vorhanden.

Idee?

Gruß


nun dann gibt es noch keine deutsche sprachdatei für das plugin - was ich übersehen habe - sorry.

workaround: en.js aus dem ordner duplizieren und in de.js umbenennen


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
STam
Beitrag Wed. 7. March 2007, 13:26
Beitrag #29


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 541
Mitglied seit: 27.06.2006
Mitglieds-Nr.: 8



Den Workaraund hatte ich mir schon gedacht und ausprobiert, seltsamerweise lädt das Teil völlig ungesteuert mal diese und mal jene Sprachdatei nach
(damit meine ich die Sprachen als solche... de/en/fr) obwohl ich nur 'de' nutze.
Bevor du dir aber die Mühe machst extra leere 'lang_x.js' Dateien zu kopieren (so wie ich),
kannst du in deiner neuen Version ja einfach in der Datei /'cms/tinymce/tiny_mce_gzip.php' die Zeile 148 ändern:
QUELLTEXT
return @file_get_contents($path);
...
schon ist alles in Butter wink.gif

Gruß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Wed. 7. March 2007, 22:33
Beitrag #30


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



also das wundert mich schon irgendwie ... bei mir ist der fehler nie aufgetreten ... nun in der neuen tinymce4sf-version ist ein neues gzip-skript dabei. vielleichts ist's auch ein gzip-script-bug ... schauen wir mal.


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Tue. 17. April 2007, 09:38
Beitrag #31


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



neue version der erweiterung gibt es hier http://forum.sefrengo.org/index.php?showtopic=938

diese version bleibt, auf grund des verwendeten nightly-build von TinyMCE 2.1.1, eine beta version.

eine neue final der erweiterung kommt mit veröffentlichung von TinyMCE 2.1.1 final!


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Closed TopicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.6.24 - 07:11

Sefrengo ist ein eingetragenes Markenzeichen und urheberrechtlich geschützt.
Copyright 2009 Design & Daten, Alle Rechte vorbehalten.