Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )     [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]

> Listennavigation v01.01.00
bjoern
Beitrag Tue. 17. April 2007, 16:56
Beitrag #1


Administrator
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.092
Mitglied seit: 16.06.2006
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 1



Modulname:
---------------------------------------------------------------------------
Listen-Navigation


Status:
---------------------------------------------------------------------------
Stable


Bechreibung:
---------------------------------------------------------------------------
Stellt eine umfangreich konfigurierbare Navigation für Ordner und Seiten
zur Verfügung. Das Modul ist primär darauf ausgerichtet die einzelnen
Menüpunkte als HTML-Liste (<ul>, <li>), deren Erscheinungsbild per CSS
festgelegt wird, auszugeben. Das Modul ist jedoch flexibel genug um die
Ordner und Seiten z.B. auch als Tabelle anzuzeigen.


Features:
---------------------------------------------------------------------------
- Templatebasiert
- Einzelne Ordner oder Seiten können aus Navigation ausgeblendet werden
- Einzelne Ordner können angewiesen werden, das in ihnen keine Seiten
angezeigt werden sollen
- Verschiedene Sortiermöglichkieten der Menüpunkte
- Verhalten der Liste vielseitig konfigurierbar
- Aktiver Status einer Seite oder eines Ordners kann geroutet werden
Beispiel: Ist idcat 2 aktiv, wird stattdessen idcat 1 als aktiv
gekennzeichnet
- Tabindex Unterstützung


Moduleigenschaften:
---------------------------------------------------------------------------
[X] Einsatz mehrmals in einem Projekt möglich
[X] Einsatz mehrmals auf einer Seite (idcatside) möglich
[X] Ist Mehrprojektfähig
[X] Ist Mehrsprachenfähig
[X] Ist XHTML konform


Autor(en):
---------------------------------------------------------------------------
ketti (Original Autor bis Version 00.09.03)
Mistral (V. 00.09.04)
Björn, Alexander (V. 1.0)
Björn (V. 1.1)


Lizenz:
---------------------------------------------------------------------------
GPL

Benötigte Sefrengo Version:
---------------------------------------------------------------------------
>= 01.03.01 (Sefrengo 1.4 beta2 mit BEILIEGENDEM API PATCH!)
>= 01.04.00 (Sefrengo 1.4 final)


Installation:
---------------------------------------------------------------------------
Beschreibung der Installation. Im einfachsten Falle wäre das:
Wechseln Sie in Ihrer Sefrengo Version in den Bereich "Design->Module". Am
unteren Ende des Bereichs befindet sich ein Uploadfeld. Wählen Sie hier die
gewünschte "*.cmsmod"- Datei aus. Mit einem Klick auf das Diskettensymbol
wird das Modul in das CMS importiert. Das Modul ist nun innerhalb des CMS
nutzbar.

Wird die Sefrengo Version 1.4 beta2 (Versionsnummer 01.03.01) benutzt,
dann spielen Sie bitte einen, dem Modul beiliegendem, Core Patch
ein. Der Patch befindet sich im Ordner "PATCH" und muß im System in das
Verzeichnis "backend/API/PAGE/" gespielt werden. Die vorhandene Datei
soll ersetzt werden.



Update/ Migration:
---------------------------------------------------------------------------
SOllte es zu Problemen kommen, sind bei einem Update von einer
Vorgängerversion alle Templates in allen Ordnern und Seiten neu
abzuspeichern. Dies ist notwendig, da dadurch dem CMS System die neuen
Konfigurationsoptionen des Moduls bekannt gemacht werden.


Dokumentation:
---------------------------------------------------------------------------
Keine vorhanden



CODE
Changelog legend:
# -> Bug Fix
+ -> Addition
^ -> Change
- -> Removed
! -> Note

Current versionnumber is 01.01.00 - released 16.04.2007
------------------------------------------------------------------------------------------------
+ new configoption: "Bei Ordnerlinks immer Link zur Startseite des Ordners generieren
(statt Link zum Ordner)"
# configoption: show option "keine Seiten in Ordner anzeigen" by using setting "nur Seiten"


Current versionnumber is 01.00.00 - released 20.01.2007
------------------------------------------------------------------------------------------------
+ option to manipulate startlevel
+ option to show startpage only if there wehere two or more pages in one cat
+ option to hide pages in given cats
+ routing for the acitve page/cat status (means that you can say: mark idcatside 15 as active if
the user is in idcatside 3 )
+ add template for "prescuted" folders


Current versionnumber is 00.09.04 - released 02.01.2006
------------------------------------------------------------------------------------------------
# {desc} can now be diplayed correct by pages and categories
+ {summary} for pages


Current versionnumber is 00.09.03 - released 27.11.2005
------------------------------------------------------------------------------------------------
^ Add UTF-8 support/ Migration from DeDi to Sefrengo CMS

Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Listennavigation_V01_01_00.zip ( 12.76KB ) Anzahl der Downloads: 362
 


--------------------
Es wird, es wird...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
6 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 >  
Start new topic
Antworten (60 - 79)
jwitt
Beitrag Mon. 3. September 2007, 11:56
Beitrag #61


Advanced Member
****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 129
Mitglied seit: 30.06.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 27



Was ist mit dem Modul "Glossar"? Kannst Du damit vielleicht etwas in der Art realisieren?
MfG
Jürgen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
outline4
Beitrag Mon. 3. September 2007, 12:03
Beitrag #62


Advanced Member
****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 116
Mitglied seit: 30.11.2006
Wohnort: CH - Bern
Mitglieds-Nr.: 431



ZITAT(tobaco @ Mon. 3. September 2007, 09:05) *
*bump*
keiner eine idee?

ähm... bin mir da gar nicht sicher, aber vielleicht hat ja folgende sache einfluss darauf:

Einleitung der Navigation / ende der Navigation
und dann die Option: Einleitung/Ende der Navigation anzeigen, falls Navigation "leer"

vielleicht heisst ja "leer" "keine Unterseiten"?
ich kann aber auch völlig daneben liegen...

cheers
*s*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HardCastle
Beitrag Mon. 3. September 2007, 22:54
Beitrag #63


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 44
Mitglied seit: 06.07.2006
Wohnort: Rostock
Mitglieds-Nr.: 109



Hi folks,

gibt es eine elegante lösung, die listennavigation um eine funktion zu erweitern, die es erlaubt, dass die startseite eines ordners immer als erstes ausgegeben wird? Unabhängig davon wie die übrigen sortierkriterien angegeben sind?

Also erst sortierung nach den bisherigen kriterien (name, wie im backend, erstellungsdatum, änderungsdatum, aufsteigend oder absteigend) und dann einfach startseite davorstellen!

Wäre für hinweise dankbar.

Gruß hardcastle

Der Beitrag wurde von HardCastle bearbeitet: Wed. 5. September 2007, 22:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tobaco
Beitrag Tue. 4. September 2007, 07:04
Beitrag #64


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 185
Mitglied seit: 03.07.2006
Mitglieds-Nr.: 80



ZITAT(jwitt @ Mon. 3. September 2007, 12:56) *
Was ist mit dem Modul "Glossar"? Kannst Du damit vielleicht etwas in der Art realisieren?
MfG
Jürgen


nein, leider nicht. dazu sind die inhalte zu umfangreich.


ZITAT(outline4 @ Mon. 3. September 2007, 13:03) *
ähm... bin mir da gar nicht sicher, aber vielleicht hat ja folgende sache einfluss darauf:

Einleitung der Navigation / ende der Navigation
und dann die Option: Einleitung/Ende der Navigation anzeigen, falls Navigation "leer"

vielleicht heisst ja "leer" "keine Unterseiten"?
ich kann aber auch völlig daneben liegen...

cheers
*s*



das betrifft nur die einleitung und das ende der navi, also alles was davor und danach kommt.
hilft leider auch nicht weiter.


noch jemand mit einer idee?


danke und grüße,
tobaco

Go to the top of the page
 
+Quote Post
smail
Beitrag Tue. 4. September 2007, 10:10
Beitrag #65


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 587
Mitglied seit: 01.07.2006
Mitglieds-Nr.: 62



ZITAT
noch jemand mit einer idee?


Geht es evtl. mit zwei Listennavigationsmodulen? Erst das eine für die Startseiten, dann das andere für den Rest...? huh.gif
Weiß nicht, ob Du damit weiter kommst...

Hast Du evtl. mal ein Bild, wie die Navi später aussehen soll? Für's Verständnis... :-)

Gruß
Jan



--------------------
Zufall ist das Pseudonym, das Gott sich zugelegt hat, wenn er unerkannt bleiben möchte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tobaco
Beitrag Tue. 4. September 2007, 10:39
Beitrag #66


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 185
Mitglied seit: 03.07.2006
Mitglieds-Nr.: 80



so ungefähr soll die navi aussehen:



jeder buchstabe ist dabei ein ordner. die ordner F, X, Y sind leer bzw. mit offline-seiten, werden in der navi mit angezeigt, sind aber nicht klickbar.
sobald es aber eine (online-geschaltete) seite in diesen ordnern gibt, sollen sie automatisch klickbar sein.
eine statische lösung scheidet also aus.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HardCastle
Beitrag Wed. 5. September 2007, 22:13
Beitrag #67


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 44
Mitglied seit: 06.07.2006
Wohnort: Rostock
Mitglieds-Nr.: 109



ZITAT(HardCastle @ Mon. 3. September 2007, 23:54) *
Hi folks,
gibt es eine elegante lösung, die listennavigation um eine funktion zu erweitern, die es erlaubt, dass die startseite eines ordners immer als erstes ausgegeben wird? Unabhängig davon wie die übrigen sortierkriterien angegeben sind?
Hat keiner 'ne idee? sad.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
smail
Beitrag Thu. 6. September 2007, 00:57
Beitrag #68


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 587
Mitglied seit: 01.07.2006
Mitglieds-Nr.: 62



ZITAT(tobaco @ Tue. 4. September 2007, 11:39) *
so ungefähr soll die navi aussehen:


Ist wohl nicht so ganz einfach- Die Buchstaben sind Grafiken, ja?

Dann könntest Du evtl. eine komplette Grafik mit den deaktivierten Zuständen in den Hintergrund legen.

Alle sichtbaren Menüpunkte (ebenfalls Bilder) werden dann per css absolut an die entsprechende Stelle gesetzt, d.h. Du hast 24 css-Klassen, für jeden Buchstaben eine.

In der Navigation müsstest Du dann für die Ordner in etwa folgendes einstellen:
QUELLTEXT
<li><a href="{link}" class="letter_{name}"><img src="{name}.gif" alt="{name}" /></a>{folder}</li>


und dann im css
QUELLTEXT
.letter_a {
    postition: absolute;
    left: 0;
    top: 0;}
.letter_b {
    postition: absolute;
    left: 20px;
    top: 0;}
usw.


Nur als Idee. Könnte vielleicht hinhauen.
Der Code oben dient nur als Anregung, hab ihn nicht getestet smile.gif

Gruß
Jan



--------------------
Zufall ist das Pseudonym, das Gott sich zugelegt hat, wenn er unerkannt bleiben möchte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
smail
Beitrag Thu. 6. September 2007, 01:03
Beitrag #69


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 587
Mitglied seit: 01.07.2006
Mitglieds-Nr.: 62



ZITAT(HardCastle @ Mon. 3. September 2007, 23:54) *
gibt es eine elegante lösung, die listennavigation um eine funktion zu erweitern, die es erlaubt, dass die startseite eines ordners immer als erstes ausgegeben wird?


Ne, wüsste ich im Moment leider nix "Elegantes". Und gerade beim Listennavi-Modul wäre ich vorsichtig mit Änderungen, da es aufgrund der rekursiven Funktionalität nicht ganz einfach ist - sprich: man sollte dann ganz genau wissen, was man da treibt...
Und wie weit die API in der Hinsicht nutzbar ist, weiß ich leider nicht.

Gruß,
Jan


--------------------
Zufall ist das Pseudonym, das Gott sich zugelegt hat, wenn er unerkannt bleiben möchte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tobaco
Beitrag Thu. 6. September 2007, 05:37
Beitrag #70


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 185
Mitglied seit: 03.07.2006
Mitglieds-Nr.: 80



ZITAT(smail @ Thu. 6. September 2007, 01:57) *
Ist wohl nicht so ganz einfach- Die Buchstaben sind Grafiken, ja?

Dann könntest Du evtl. eine komplette Grafik mit den deaktivierten Zuständen in den Hintergrund legen.

Alle sichtbaren Menüpunkte (ebenfalls Bilder) werden dann per css absolut an die entsprechende Stelle gesetzt, d.h. Du hast 24 css-Klassen, für jeden Buchstaben eine.

In der Navigation müsstest Du dann für die Ordner in etwa folgendes einstellen:
QUELLTEXT
<li><a href="{link}" class="letter_{name}"><img src="{name}.gif" alt="{name}" /></a>{folder}</li>


und dann im css
QUELLTEXT
.letter_a {
    postition: absolute;
    left: 0;
    top: 0;}
.letter_b {
    postition: absolute;
    left: 20px;
    top: 0;}
usw.


Nur als Idee. Könnte vielleicht hinhauen.
Der Code oben dient nur als Anregung, hab ihn nicht getestet smile.gif

Gruß
Jan


danke für deine antwort.
aber der css-teil ist mir klar und auch nicht weiter aufregend. das kann auch eine normale textnavi sein.

ich hätte gern, dass mir die navi die leeren ordner mit ausgibt, diese aber nicht als links

also so hier ungefähr:

QUELLTEXT
{empty} Ordner X {else} <a href="{link}">Ordner X</a> {/empty}


oder als zusätzliches template-eingabefeld (wie aktive seite usw.)


danke und grüße,
tobaco
Go to the top of the page
 
+Quote Post
smail
Beitrag Thu. 6. September 2007, 09:48
Beitrag #71


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 587
Mitglied seit: 01.07.2006
Mitglieds-Nr.: 62



ZITAT(tobaco @ Thu. 6. September 2007, 06:37) *
ich hätte gern, dass mir die navi die leeren ordner mit ausgibt, diese aber nicht als links


Warum MÜSSEN denn die leeren Ordner ausgegeben werden? Für den Benutzer macht das keinen Unterschied, ob er eine BG-Grafik sieht, oder eben ein anderes Bild...


ZITAT
QUELLTEXT
{empty} Ordner X {else} <a href="{link}">Ordner X</a> {/empty}

Naja, das geht wohl nicht, ohne ins Modul einzugreifen... Ich dachte, Du suchst etwas, ohne dass man am Modul schrauben muss...
Und wie bereits gesagt: Das Listnavi-Modul ist recht komplex, und eigene Änderungen werden von Björn (verständlicherweise) eh nicht supportet, also würd ich immer versuchen, da ohne Änderungen am Modul selbst hinzukommen.


--------------------
Zufall ist das Pseudonym, das Gott sich zugelegt hat, wenn er unerkannt bleiben möchte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tobaco
Beitrag Thu. 6. September 2007, 10:08
Beitrag #72


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 185
Mitglied seit: 03.07.2006
Mitglieds-Nr.: 80



ZITAT(smail @ Thu. 6. September 2007, 10:48) *
Warum MÜSSEN denn die leeren Ordner ausgegeben werden? Für den Benutzer macht das keinen Unterschied, ob er eine BG-Grafik sieht, oder eben ein anderes Bild...


naja, ich brauch ja irgendwie ein element, dem ich dann das inaktive hintergrundbild zuweise …

jetzt beim schreiben versteh ich gerade, wie du das meinst:

du würdest der liste ein hintegrundbils im gesamtem geben und dann an den entsprechenden stellen die links drüberlegen. vereinfacht ausgedrückt.
ja, so könnte man es zur not auch machen.


ZITAT(smail @ Thu. 6. September 2007, 10:48) *
Naja, das geht wohl nicht, ohne ins Modul einzugreifen... Ich dachte, Du suchst etwas, ohne dass man am Modul schrauben muss...
Und wie bereits gesagt: Das Listnavi-Modul ist recht komplex, und eigene Änderungen werden von Björn (verständlicherweise) eh nicht supportet, also würd ich immer versuchen, da ohne Änderungen am Modul selbst hinzukommen.


ja, um einen moduleingriff wird man da nicht drum herum kommen. aber vielleicht bin ich ja nicht der einzige, der sowas gebrauchen könnte …
so bald man nämlich keine grafiken sondern normalen text nehmen möchte, kommt man mit der methode oben nicht mehr hin.


danke trotzdem schon mal für deine hilfe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
smail
Beitrag Thu. 6. September 2007, 10:40
Beitrag #73


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 587
Mitglied seit: 01.07.2006
Mitglieds-Nr.: 62



ZITAT(tobaco @ Thu. 6. September 2007, 11:08) *
du würdest der liste ein hintegrundbils im gesamtem geben und dann an den entsprechenden stellen die links drüberlegen. vereinfacht ausgedrückt.

jo, genau smile.gif

QUELLTEXT
so bald man nämlich keine grafiken sondern normalen text nehmen möchte, kommt man mit der methode oben nicht mehr hin.

Hm, ohne Grafiken bekommst Du das sonst in den verschiedenen Browsern nicht einheitlich. Wegen der Zugänglichkeit kannst Du aber die aktiven Ordner per Image-Replacement (z.B. der Phark-Methode) mit den Grafiken versehen.

ZITAT
aber vielleicht bin ich ja nicht der einzige, der sowas gebrauchen könnte...

Hm, ich glaube, die Anforderung ist schon sehr speziell wink.gif , da man normalerweise keine Ordner ausgeben braucht, die es nicht gibt bzw. auf die man einen Link bräuchte. Deine Anwendung ist der einzige Fall, in dem mir das sinnvoll erscheint...

Viele Grüße
Jan







--------------------
Zufall ist das Pseudonym, das Gott sich zugelegt hat, wenn er unerkannt bleiben möchte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
outline4
Beitrag Tue. 11. September 2007, 11:31
Beitrag #74


Advanced Member
****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 116
Mitglied seit: 30.11.2006
Wohnort: CH - Bern
Mitglieds-Nr.: 431



sorry wenn ich hier so reinplatze...

ich habe das gefühl die {first}{/first} sache funktioniert bei den seiten nicht?!

ich habe folgenden code:

Seite:
<li{first} class="first"{/first}><a href="{link}">{name}</a></li>

Aktuelle Seite:
<li{first} class="first"{/first}><span class="seite_aktuell">{name}</span></li>

Aktiver Ordner:
<li>{first}{else}<span class="trennzeichen">:</span>{/first}<a href="{link}">{name}</a>
{folder}
</li>

bei den Ordnern funktionierts tadellos, bei den Seiten geht nix...
ich habe den cache gelöscht, lasse extra die starseiten anzeigen, lasse die einstellungen in allen seiten/ordnern etc übernehmen... probiere, mache... aber es scheint nicht zu gehen.
hat jemand dasselbe problem?
wo könnte mein fehler liegen?

ich benutze listennavi 1.1 der sefrengo version 1.4 final
Go to the top of the page
 
+Quote Post
outline4
Beitrag Tue. 11. September 2007, 12:20
Beitrag #75


Advanced Member
****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 116
Mitglied seit: 30.11.2006
Wohnort: CH - Bern
Mitglieds-Nr.: 431



und auch die {last} sache bei den ordnern scheint nicht wirklich zu gehen...

was mache ich falsch?

Ordner:
<li><a href="{link}">{name}</a>{last}{else}<span class="trennzeichen">:</span>{/last}</li>

Aktiver Ordner / Verfolgter Ordner:
<li>{folder}<a href="{link}">{name}</a>{last}{else}<span class="trennzeichen">:</span>{/last}</li>

der doppelpunkt wird IMMER angezeigt..
was mache ich falsch?

please help!
*s*

Der Beitrag wurde von outline4 bearbeitet: Tue. 11. September 2007, 12:28
Go to the top of the page
 
+Quote Post
outline4
Beitrag Tue. 11. September 2007, 12:28
Beitrag #76


Advanced Member
****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 116
Mitglied seit: 30.11.2006
Wohnort: CH - Bern
Mitglieds-Nr.: 431



habe den fehler gefunden:

wenn man die option "Komplette Ordnerstruktur anzeigen:" ausgewählt hat, dann funktionieren die {first}{last} dinger irgendwie nicht!

ist das ein bug, oder so gewollt?

cheers
*s*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
duffy
Beitrag Fri. 21. September 2007, 10:45
Beitrag #77


Advanced Member
****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 112
Mitglied seit: 31.08.2006
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 219



<halbofftopic>

Ich wollte einfach mal Lob loswerden: Ein tolles Modul!

Hab bisher nur das Modul "Navigation" benutzt und bin damit inzwischen an Grenzen gestoßen. Ich bin begeistert, was mit der Listennavigation alles möglich ist! Danke!

</halbofftopic>


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wulff
Beitrag Wed. 26. September 2007, 14:35
Beitrag #78


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 3
Mitglied seit: 10.08.2006
Wohnort: Mühldorf
Mitglieds-Nr.: 185



Hallo zusammen

Ich hoffe ich habe keine DAU frage, die schon oft besprochen worden ist.

Über das Listenavigations- Modul bekomme ich den Quelltext

QUELLTEXT
<ul id="menue">
    <li class="invis"><b>Navigation</b></li>

<!--START 10//--><ul>
<li><a href="index.php?idcat=1">Start</a><ul>
<li><a href="index.php?idcatside=2">Nicole</a></li>
<li><a href="index.php?idcat=2">Freunde</a><ul>
<li><a href="index.php?idcatside=4">Stefan</a></li>

</ul>
</li>

</ul>
</li>
<li><a href="index.php?idcat=3">Freunde</a></li>

</ul>
<!--END 10//-->
  </ul>


wobei das <ul> nach <!--START 10//--> und </ul> vor <!--END 10//--> die Ausgabe des Menues im Frontend verhindert.

Welche Lösung gibt es?

Mit freundlichen Grüßen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andi
Beitrag Wed. 26. September 2007, 14:51
Beitrag #79


purist
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.525
Mitglied seit: 30.06.2006
Wohnort: luzern (schweiz)
Mitglieds-Nr.: 16



woher kommt den das markup vor und nach start/end 10? hardcode im template?
die beiden ul, welche du nicht haben möchtest, da du sie bereits ausserhalb des modules irgendwo stehen hast kommt in der listennavigation-konfiguration unter:

QUELLTEXT
Ebene:
<ul>
{layer}</ul>


vor. lösch hier doch mal das einleitende und abschliessende ul raus. ansonsten bitte mal die konfiguration posten.


gruss andi


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wulff
Beitrag Wed. 26. September 2007, 22:03
Beitrag #80


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 3
Mitglied seit: 10.08.2006
Wohnort: Mühldorf
Mitglieds-Nr.: 185



Hallo andi

Danke für die Hilfe,
leider ist das Ergebnis nicht überzeugend.

QUELLTEXT
  <ul id="menue">
    <li class="invis"><b>Navigation</b></li>

<!--START 10//--><li><a href="index.php?idcat=1">Start</a><li><a href="index.php?idcatside=2">Nicole</a></li>
<li><a href="index.php?idcat=2">Freunde</a><li><a href="index.php?idcatside=4">Stefan</a></li>
<li><a href="index.php?idcatside=5">Michael</a></li>


</li>


</li>
<li><a href="index.php?idcat=3">Freunde</a></li>


<!--END 10//-->

  </ul>


Schön währe das Ergebnis wie hier
Meine Einstellungen sind eins und zwei

bis bald!

Go to the top of the page
 
+Quote Post

6 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 >
Reply to this topicStart new topic
6 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 6 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 8.6.24 - 15:18

Sefrengo ist ein eingetragenes Markenzeichen und urheberrechtlich geschützt.
Copyright 2009 Design & Daten, Alle Rechte vorbehalten.