Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )     [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]

> Sefrengo finanziell unterstützen
Skylab
Beitrag Mon. 28. March 2011, 21:33
Beitrag #1


Advanced Member
*****

Gruppe: Neustart-Moderator
Beiträge: 176
Mitglied seit: 03.02.2007
Mitglieds-Nr.: 625



Nabend zusammen!!

Ich bin leider eben erst auf die Diskussion hier gestoßen, weil ich schon ein paar Tage nicht mehr ins Forum gesehen habe.
Nur mal so ... mir scheint, dass die schleppende Entwicklung ja hauptsächlich an der mangelnden Zeit der Entwickler liegt. Verstehe ich auch, das Tagesgeschäft geht vor (das, womit man sich die Brötchen verdient)
Es fehlt - wie Björn bereits erwähnte - auch am mangelnden Budget, z.B. gegenüber Wordpress oder ähnliche CMS.
Nun ist es so, das ich SF für einige Kunden verwende, weil die mit Typo oder WP total überfordert wären.

Da ich ja damit auch gelegentlich irgendwie vom SF lebe (wie viele andere hier), habe ich mich gefragt, warum wir, die Nutzer nicht einfach eine Weiterentwicklung mitfinanzieren könnten. Ich glaube es gibt hier über 2500 User. Wenn nur jeder Dritte eine einmalige oder jähliche Spende von 50 oder 100 Talern machen würde, könnte man schon etwas bewegen.

Also ich könnte mich gut damit anfreunden.

Was meint Ihr?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Skylab
Beitrag Tue. 29. March 2011, 10:27
Beitrag #2


Advanced Member
*****

Gruppe: Neustart-Moderator
Beiträge: 176
Mitglied seit: 03.02.2007
Mitglieds-Nr.: 625



Hallo Thomas,

ja, ich verstehe die Bedenken, ABER:

1. würde ich Björn bzw. Design&Data vertrauen, denn SF ist sein Baby. Außerdem ist Björn eine reale Person, d.h. ich weiß wohin die Kohle fließt.
2. Wenn ich 50 oder 100 Taler spende nehm ich das aus der Portokasse (ist ja nicht so, dass jeder 10.000 € geben soll). D.h. das würde mir, egal wie es läuft, nicht weh tun.
3. Alleine schon für die bisherige (kostenlose) Entwicklungsarbeit würde ich was spenden
4. Wenn man das macht (übrigens ruft Wikipedia auch öfter zum Spenden auf), müßte man nachher mal sehen, was reingekommen ist. Dann sollte man einen Projektplan aufgestellen mit Dingen, die für das vorhandene Budget in Angriff genommen werden.
5. Die Entwicklung könnte wie eine reguläre Auftragsarbeit gesehen werden, aber zum "Sonderstundensatz"
6. Die einzelnen Erweiterungen muss ja Björn nicht alleine machen, man könnte Aufgaben verteilen. Design&Data macht das Projektmanagement und jeder der eine Aufgabe übernimmt, bekommt was.


Man müßte eben mal diskutieren, wie man das am besten bewerkstelligt.

Nochmals: wer macht mit?

Björn, her mit der Kontonummer!

Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.6.24 - 06:30

Sefrengo ist ein eingetragenes Markenzeichen und urheberrechtlich geschützt.
Copyright 2009 Design & Daten, Alle Rechte vorbehalten.