Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )     [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]

> Anpassung der minimalen Systemvoraussetzungen
mvsxyz
Beitrag Sat. 23. November 2013, 13:53
Beitrag #1


Advanced Member
********

Gruppe: Admins
Beiträge: 507
Mitglied seit: 27.06.2006
Mitglieds-Nr.: 11



Angestoßen durch den Fehler im CKEditor v4.1.3 möchte ich gerne die minimalen Systemvoraussetzungen mit euch diskutieren und anpassen.

PHP & MySQL

Derzeitige minimalen Systemvoraussetzungen laut Readme und Setup:
ZITAT
Webserver mit PHP Unterstützung (Apache Webserver empfohlen)
PHP 4.3.2 oder höher
MySQL 3.53 oder höher (MySQL 4.1.x empfohlen)


Ich denke, dass wir können mittlerweile PHP 5.2 als minimale PHP Versionen voraussetzen. PHP 5.2 ist noch immer sehr verbreitet, obwohl die Entwicklung bereits 2011 eingestellt wurde. Zur Orientierung ein paar Statistiken W3 Techs und WordPress.

Bei MySQL können wir wohl von der minimalen Version 5.0 ausgehen.

Neue minimale Systemvoraussetzungen:
ZITAT
Webserver mit PHP Unterstützung (Apache Webserver empfohlen)
PHP 5.2 oder höher
MySQL 5.0 oder höher


Welche Konfigurationen haben eure Server? Könnt ihr mit diesen minimalen Voraussetzungen leben?


Browser

Für die Verwendung des Backends wird ein Desktop-Browser vorausgesetzt. Da sich Firefox und Chrome mittlerweile selbständig aktualisieren, ist der Internet Explorer (IE) wohl das größte Sorgenkind. Die Marktverteilung nach Versionen zeigt, dass der IE8 und IE9 jeweils knapp über 20% liegen. Den IE7 würde ich gerne ausschließen, damit wir die aktuellsten CKEditor Relase verwenden können. Die Frage ist, ob wir auf den IE8 auch verzichten können, da wir dann auch die neuste jQuery v2.x verwenden können (derzeit noch jQuery 1.x).

Wie schaut die Verbreitung des Internet Explorers bei euren Kunden / Redakteuren aus? Gibt es noch IE8 Installationen oder kann die minimale Version auf den IE9 angehoben werden?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
mvsxyz
Beitrag Mon. 25. November 2013, 19:56
Beitrag #2


Advanced Member
********

Gruppe: Admins
Beiträge: 507
Mitglied seit: 27.06.2006
Mitglieds-Nr.: 11



PHP
Wenn ich nochmal so drüber nachdenke, dann wäre es eigentlich besser, wenn wir gleich auf PHP 5.3 setzen. Denn wenn wir auch nur Teile eines anderen PHP Frameworks verwenden, dann wird PHP 5.3 vorausgesetzt (was ich auch richtig finde). Ein Grund liegt in den mit PHP 5.3 eingeführten Namespaces, womit die Klassen besser strukturiert werden können.


Zum IE8
Da stimme ich dir zu, leider ist Windows XP mit IE immer noch sehr verbreitet, so dass wir zu mindestens im nächsten Jahr noch Rücksicht nehmen müssen.


ZITAT
Ein weiteres Problem was diese Tage aufgetaucht ist und man irgendwie in FAQ oder Help-Files einbauen sollte, sind die Sicherheitseinstellungen von PC bzw. Browser.
Hatte diese Woche etwas, wodurch bei einem Kunden das komplette Backend zerschossen war, nach Fehlersuche konnten die Browser-Sicherheitseinstellungen als Ursache ausfindig gemacht werden. Screenshot kann ich gerne per PN schicken.


Verstehe ich nicht worum es überhaupt geht bzw. das Problem ist. Wenn es ein Fehler ist, dann bitte als eigenes Thema veröffentlichen. Ansonsten halt auch als PN.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.6.24 - 14:15

Sefrengo ist ein eingetragenes Markenzeichen und urheberrechtlich geschützt.
Copyright 2009 Design & Daten, Alle Rechte vorbehalten.