Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )     [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]

> Anpassung der minimalen Systemvoraussetzungen
mvsxyz
Beitrag Sat. 23. November 2013, 13:53
Beitrag #1


Advanced Member
********

Gruppe: Admins
Beiträge: 507
Mitglied seit: 27.06.2006
Mitglieds-Nr.: 11



Angestoßen durch den Fehler im CKEditor v4.1.3 möchte ich gerne die minimalen Systemvoraussetzungen mit euch diskutieren und anpassen.

PHP & MySQL

Derzeitige minimalen Systemvoraussetzungen laut Readme und Setup:
ZITAT
Webserver mit PHP Unterstützung (Apache Webserver empfohlen)
PHP 4.3.2 oder höher
MySQL 3.53 oder höher (MySQL 4.1.x empfohlen)


Ich denke, dass wir können mittlerweile PHP 5.2 als minimale PHP Versionen voraussetzen. PHP 5.2 ist noch immer sehr verbreitet, obwohl die Entwicklung bereits 2011 eingestellt wurde. Zur Orientierung ein paar Statistiken W3 Techs und WordPress.

Bei MySQL können wir wohl von der minimalen Version 5.0 ausgehen.

Neue minimale Systemvoraussetzungen:
ZITAT
Webserver mit PHP Unterstützung (Apache Webserver empfohlen)
PHP 5.2 oder höher
MySQL 5.0 oder höher


Welche Konfigurationen haben eure Server? Könnt ihr mit diesen minimalen Voraussetzungen leben?


Browser

Für die Verwendung des Backends wird ein Desktop-Browser vorausgesetzt. Da sich Firefox und Chrome mittlerweile selbständig aktualisieren, ist der Internet Explorer (IE) wohl das größte Sorgenkind. Die Marktverteilung nach Versionen zeigt, dass der IE8 und IE9 jeweils knapp über 20% liegen. Den IE7 würde ich gerne ausschließen, damit wir die aktuellsten CKEditor Relase verwenden können. Die Frage ist, ob wir auf den IE8 auch verzichten können, da wir dann auch die neuste jQuery v2.x verwenden können (derzeit noch jQuery 1.x).

Wie schaut die Verbreitung des Internet Explorers bei euren Kunden / Redakteuren aus? Gibt es noch IE8 Installationen oder kann die minimale Version auf den IE9 angehoben werden?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
mvsxyz
Beitrag Wed. 27. November 2013, 09:37
Beitrag #2


Advanced Member
********

Gruppe: Admins
Beiträge: 507
Mitglied seit: 27.06.2006
Mitglieds-Nr.: 11



Erstmal danke, dass ihr euch noch mit an der Diskussion beteiligt. smile.gif

PHP

ZITAT(amk @ Tue. 26. November 2013, 12:50) *
Ansonsten sollten Änderungen an den Mindestvoraussetzungen wohl besser auf eine Major-Version fallen - das ist auch organisatorisch bzgl. User-Kommunikation besser zu handhaben.

ZITAT(feniweb @ Tue. 26. November 2013, 18:46) *
PHP 5.3 oder 5.4 mit einem neuen Frameworks das sollte wirklich eine neue Major-Version geben.

ZITAT(bkm @ Tue. 26. November 2013, 20:58) *
Mit der Umstellung auf PHP 5.3 kamen vor einiger Zeit hier die ganzen Fehlermeldungen, unteranderen auch die ganzen Deprecated features in PHP 5.3.x und der nicht Weiterentwicklung von PHP 5.2 !!!
Schon deshalb und dem Neuanfang SF sollte wohl der Anspruch >= 5.3 sein


Es stehen immer noch zwei Varianten im Raum: 1) Das aktuelle Sefrengo Stück für Stück (mit Klassen aus einem externen Framework) zu modernisieren oder 2) eine komplette Sefrengo-Neuentwicklung mit einem externen Framework. Alle externen Frameworks (Laravel, Zend, CodeIgniter, ...) haben alle als Mindestvoraussetzung PHP 5.3 - darunter geht also gar nichts mehr. Folglich würde Sefrengo bis zu dem Zeitpunkt, wo die erste Klasse aus einem solchen Framework eingebunden wird auch mit PHP <= 5.2 laufen. Aus Sicht der Aktualität und Zukunftssicherheit sollten wir dann PHP 5.3 voraussetzen. Und ja, ich stimme euch zu, eine Verwendung von Code, der mindestens PHP 5.3 benötigt, sollte auf ein Major-Release fallen.


IE8

ZITAT(amk @ Tue. 26. November 2013, 12:50) *
Das Backend sollte in jedem Fall noch den IE8 unterstützen ... gibt noch mehr als genug WinXP-Kisten - auch oder gerade in Unternehmen (wo sich das ein oder andere Sefrengo noch hinter der Unternehmens-Website versteckt).

ZITAT(feniweb @ Tue. 26. November 2013, 18:46) *
Bei IE8 fordere ich die Kunden auf auf einen anderen Browser wie Chrome oder Firefox umzusteigen. Das ist in der Regel kein Problem. Auch bei Behörden und Firmen.


Dann schlage ich folgendes vor: Mit dem aktuellen Sefrengo v1.x unterstützen wir den IE8 noch, nur der IE7 hat sich mit dem Update des CKEditor disqualifiziert. Mit dem nächsten Sefrengo Major-Release wird der IE8 dann nicht mehr unterstützt. Da diese Version nicht in den nächsten Monaten fertig sein wird, ist noch genug Zeit für einen Umstieg auf einen anderen Browser oder eine neuere Version.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skylab
Beitrag Wed. 27. November 2013, 20:10
Beitrag #3


Advanced Member
*****

Gruppe: Neustart-Moderator
Beiträge: 176
Mitglied seit: 03.02.2007
Mitglieds-Nr.: 625




Sehr gut!

Könnten wir wohl beim Setup gleich eine Überprüfung des Browsers mit einbinden, der dann notfalls ausspuckt "Dieser Browser-Version wird leider nicht mehr unterstützt da veraltet" oder so?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 3.6.24 - 04:26

Sefrengo ist ein eingetragenes Markenzeichen und urheberrechtlich geschützt.
Copyright 2009 Design & Daten, Alle Rechte vorbehalten.