Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )     [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]

> Handbuch für Redakteure
paulinsche
Beitrag Sat. 20. January 2007, 10:08
Beitrag #1


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 154
Mitglied seit: 03.07.2006
Mitglieds-Nr.: 91



Anbei als PDF-Datei ein Handbuch für Redakteure.
Ist schon in Zusammenarbeit mit Björn etwas überarbeitet worden und wird dann ins neue WIKI übernommen, vermutlich in etwas abgeänderter Form, da sind die Cores noch am Tüfteln.
Ich für meinen Teil kann das Teil so gebrauchen, wie es ist, bin aber für Ideen und Vorschläge offen.

Werde es in dieser Form in naher Zukunft noch als HTML-Handbuch umarbeiten.

Viel Spaß beim Benutzen.

Sefrengo-Handbuch für Redakteure (PDF)
Weiter unten im Thread ist nun auch eine OpenOffice-Datei.

Der Beitrag wurde von paulinsche bearbeitet: Tue. 13. February 2007, 09:30
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
MaZderMind
Beitrag Tue. 13. March 2007, 14:44
Beitrag #2


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 680
Mitglied seit: 09.08.2006
Wohnort: nähe Mainz
Mitglieds-Nr.: 182



Hi

@bjoern Meine vorstellung sieht so aus:
Du hasdt eine index.xml-Datei. Da steht im prinzip nur ne liste aller Dateien drin die eingebunden werden (als URLs irgendwo auf der SF-Seite). In dem Paket ist alles drin was du brauchst und neben der index.xml gibts eine make.cmd. die starten und am Ende fällt ein PDF, eine oder mehrere HTML-Seite oder irgendwas anderes raus, welches alle Kapitel binhaltet die man vorher in der index.xml angegeben hat.
Wenn jemand java programmieren kann, könnte man das Problemlos auch in ein Applett basteln. Es gäbe dann auf der SF-Seite eine Seite mit einem Applett in dem man die gewünschten Kapitel und das Zielformat auswählt und dann einfach uf make klickt und am ende spuckt das ding die Zieldatei(en) aus. Wenn ich gelegnheit hab werd ich das mal probieren..

Das wäre übrigens auch der weg für paulinsche. Entweder du suchst xsltproc und xmllint-Binaries für dein OS/X oder du stellst auf Saxon (Java) um. DocBook geht damit auch prima (teilw. sogar besser als mit xsltproc, beispielsweise gehen damit Zeilennummern in Quellcodes; dafür ist es aber auch eeeewig laaaangsam). Natürlich musst du die Aufrufe dann entsprechend anpassen. Eventuell hilft dir auch das weiter: http://sources.redhat.com/ml/docbook-apps/...1/msg00176.html

Gruß, Peter
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
- paulinsche   Handbuch für Redakteure   Sat. 20. January 2007, 10:08
- - gunwalt   Ich bekomme einen Hinweis, das die Datei beschädi...   Sat. 20. January 2007, 10:30
- - jus   Datei lässt sich hier problemlos laden/lesen: Fir...   Sat. 20. January 2007, 10:47
- - andy   Hallo pulinsche, erstmal vielen Dank für die Be...   Sat. 20. January 2007, 11:08
- - amk   tolle sache ... muss mich aber teilweise Andy ansc...   Mon. 22. January 2007, 11:52
- - alexander   1. Der Thread ist jetzt gepinnt. 2. Wenn schon ei...   Fri. 2. February 2007, 11:50
- - macweb   Hallo, ok das stimmt sicherlich. Aber in OpenOffi...   Fri. 2. February 2007, 16:19
|- - alexander   Klar kann man Word Dokumente in OpenOffice öffnen...   Fri. 2. February 2007, 17:23
|- - paulinsche   ZITAT(alexander @ Fri. 2. February 2007, 17...   Tue. 13. February 2007, 09:03
- - toddy   HI, kannst Du nicht trotzdem auch mal die Wordvers...   Tue. 13. February 2007, 15:11
- - MaZderMind   Hi Also was ich mir wünsche wäre eine Möglichk...   Thu. 8. March 2007, 18:44
|- - paulinsche   ZITAT(MaZderMind @ Thu. 8. March 2007, 18...   Fri. 9. March 2007, 13:28
- - MaZderMind   Klro Ich schreib grad ein HowTo. Gruß, Peter   Fri. 9. March 2007, 16:47
- - MaZderMind   Hi Okay, ein richtiges howTo ist es nicht geworden...   Fri. 9. March 2007, 21:35
- - MaZderMind   Noch ein Hinweis: Es ist besser statt "book...   Sat. 10. March 2007, 00:03
- - paulinsche   Hallo Peter, du schreibst in der "How To...   Tue. 13. March 2007, 09:00
- - bjoern   Wäre schön, wenn der Text auch noch als ganz nor...   Tue. 13. March 2007, 13:30
- - MaZderMind   Hi @bjoern Meine vorstellung sieht so aus: Du has...   Tue. 13. March 2007, 14:44
- - Tiggr   Hallo! Mal mein Senf dazu: Docbook ist auf al...   Tue. 13. March 2007, 17:46
- - MaZderMind   Naja der anfang ist ja gleich, egal welches Format...   Tue. 13. March 2007, 18:16
- - Tiggr   Och, ich fänd es schon gut, wenn das Handbuch auc...   Tue. 13. March 2007, 18:25
- - MaZderMind   Dann müssen wir einen Weg finden, entweder die Do...   Tue. 13. March 2007, 18:30
- - Tiggr   ZITATWäre es nicht eine alternative aus den DocBo...   Wed. 14. March 2007, 09:48
|- - alexander   @ALL: Die Dokumentation (Handbuch) wird im WIKI ge...   Wed. 14. March 2007, 12:32
- - MaZderMind   Hi Neben dem normalen Handbuch, welches selbstver...   Wed. 14. March 2007, 19:01
- - Sukrams   Ich hoffe, dass ich jetzt nichts falsches mache, w...   Fri. 13. June 2008, 14:38
- - andi   ZITAT(Sukrams @ Fri. 13. June 2008, 15:38...   Fri. 13. June 2008, 14:47


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.6.24 - 02:24

Sefrengo ist ein eingetragenes Markenzeichen und urheberrechtlich geschützt.
Copyright 2009 Design & Daten, Alle Rechte vorbehalten.