Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )     [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]

> ContentFlex v01.03.00 ("beta"), NEU in 1.3: Dateilisten als ContentFlex-Element!!!
amk
Beitrag Mon. 2. April 2007, 09:53
Beitrag #1


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



Modulname:
ContentFlex

Version:
01.03.00

Status:
beta

Bechreibung:
Einfügen/Bearbeiten/Löschen/Verschieben von Inhaltselementen und/oder Gruppen von Inhaltselementen (Inhaltsvorlagen).
Zusätzlich bietet das Modul HTML-Tabellengenerierung aus CSV-Daten, konfigurierbare Download-Listen als Inhaltselemente oder ein flexibles Link-PopUp-Element.

Features:
- Element an jeder Stelle einfügen
- Elementebeschreibung wird ausgeben
- Config normal/ erweitert/ alles/ versteckt
- Allgemeine Elemente: Username, Name, Vorname, Benutzername, die Emailadresse des Autors und das Datum
- Elemente: Text,Textarea, image, wysiwyg, wysiwyg2, Link, File, Fileurl, Filedesc, Filesize
- Es sind maximal 3 Elemente pro Typ verwendbar
- Elemente erscheinen beim bearbeiten in derselben Reihenfolge wie sie im Template vorkommen (ausnahme File)
- Für die einzelnen Elemente kann ein Titel definiert werden, der beim bearbeiten als Überschrift dargestellt wird
- Dem Element image kann das Verzeichnis und die Imagetypen konfiguriert werden
- Dem Element file kann das Verzeichnis und die Filetypen konfiguriert werden
- Der WYSIWYG2 ist konfigurierbar
- Die Anzahl Die maximal darzustellenden Einträge kann definiert werden
- Einzelne Elemente könne ein und ausgeschaltet werden
- Elemente-Template können in der Reihenfolge verschoben werden ohne Verlust des Inhaltes
- Default-Templat wenn das dazugehöhrende Element-Template gelöscht wurde (verhindert den verlust von Inhalt)
- Elemente: linkurl, linkdesc, linktarget, imageurl, imagewidth, imageheight, imagedesc, imagethumb (ab Version 0.2.5)
- Spezielle Elemente: popup
- bbcode konfigurierbar machen pro textarea
- Default-Template nur im backend Sichtbar (konfigurierbar)
- Bearbeitungsbereich konfigurierbar machen
- Elemente: filename, filefmtitle, filefmdesc, imagefmtitle, imagefmdesc
- Template zum Bearbeiten hinzugefügt
- Feld für styleclass beimr wysiwyg2 hinzugefügt
- {editbutton} kann in den Elementen verwendet werden (ab Version 0.9.5)
- wenn {editbutton} nicht verwendet wird, erscheinen die Bearbeitungsbutton am Ende der Elemente wie bisher (ab Version 0.9.5)
- Elemente: sourcecode (ab Version 0.9.6)
- Default-Button vor oder hinter dem Elemente konfigurierbar (ab Version 0.9.7)
- Erweiterung um Rechteeinstellungen pro Element (ab Version 0.9.7)
- Teile des Moduls in zwei externe Dateien ausgelagert (mod.contentflex.php, mod.contentflex_cache.php)
- <CSMPHP> kann jetzt in den Elementen verwendet werden (ab Version 0.9.7)
- Umschließendes Template (ab Version 0.9.7)
- Umschließendes Template jetzt 4 Stk (ab Version 0.9.8)
- Elemente: date, select (ab Version 1.1.0)
- über die CSS-Klasse 'flex2_edit' kann die Position und die Aussehen der Edit-Button individuell angepasst werden.
- Anzahl Elemente text, textarea, date erhöht (ab Version 1.1.1)
- {table}-Element ermöglicht Eingabe von CSV-artigen Tabellendaten, aus denen entsprechende HTML-Tabellen
automatisch generiert werden. Diese Tabellen sind mittels des mitgelieferten Javascript per DHTML sortierbar.
- {filelist}-Element ermöglicht die Ausgabe einer Dateiliste als Inhaltselement.


fehlende Funktionen / Erweiterungswünsche:
- Image grösse einstellbar
- Radio-Element
- Checkbox-Element
- {table} mehr CSS-Gestaltungsmöglichkeiten
- {filelist}-Sortieroptionen
- Verbesserte Navigation

Autor(en):
V1.1.2
Reto Haldemann v/o Mistral
V1.2.0 - V1.3.0:
Alexander M. Korn (amk)

Lizenz:
GPL

Benötigte Sefrengo Version:
>= 01.03.01

Installation:
Die beiden neuen Dateien (mod.contentflex.php, mod.contentflex_cache.php)
müssen in das Verzeichnis backend/inc kopiert werden.
Wechseln Sie in Ihrer Sefrengo Version in den Bereich "Design->Module". Am
unteren Ende des Bereichs befindet sich ein Uploadfeld. Wählen Sie hier die
gewünschte "*.cmsmod"- Datei aus. Mit einem Klick auf das Diskettensymbol
wird das Modul in das CMS importiert. Das Modul ist nun innerhalb des CMS
nutzbar.

Für die mögliche DHTML-Sortierung von Tabellen ({table}-Element)
muss das beiligende Javascript (sorttable.js) in die Sefrengo-Seite
eingebunden sein. Ferner kann über beiligende css-Datei das visuelle
Erscheinungsbild der Sortierungs-Links innerhalb der Tabelle angepasst
werden.

Hinweise zur {editbutton}-CSS-Gestaltung:
.flex2_edit { padding: 2px; font-size: 10px; color: #000000; background-color: #DBE3EF; }
.flex2_edit { color: #cc0000; position:relative; text-align:right; display:block;}

Hinweise zum {table}-Element:
Das Standardtrennsymbol für die Dateneingabe ist eine Pipe ("|")

Sollte keine Tabellenkopfdefinition eingegeben werden, wird die erste Zeile
der normalen Tabellendaten mit Sortierungs-Links versehen.

Bestimmte Spalten können von der Sortierungsmöglichkeit ausgeschlossen
werden, in dem man im Tabellenkopf (oder innerhalb der ersten Zeile der
Tabellendaten, wenn keine Kopfdaten eingegeben werden) die jeweilige
Spaltebezeichnung von eckigen Klammern umschlossen eingibt.
(Bsp: Spalte1|[Spalte 2]|Spalte 3 -> die Spalte 2 würde keine Möglichkeit
der Sortierung bieten.)
Ebenfalls keinen Sortierungs-Link erhalten Kopfspalten ohne Bezeichnung.

Hinweise zum {filelist}-Element:
{filelist} stellt für den Redakteur 2 Methoden zur Pfadwahl der
Dateiliste zur Verfügung:


1. Durch eine Datei + Sefrengo-Dateiauswahl/Resourcebrowser - der Pfad
der Datei dient als Ausgangspunkt für die zu erzeugende Dateiliste.
Bei dieser Methode können zusätzliche Template-Elemente ({fl_selected_...})
genutzt werden, um auch die gewählte Datei einzeln zu nutzen.

2. Auswahl über eine Pfad-Selectbox innerhalb der Seite.
(Das generierte Frontend-Formular mit Selectbox kann per CSS gestaltet
werden. Forumlarelemente haben entsprechende Klassenattribute ->
siehe Quellcode)

Die zwei Möglichkeiten arbeiten unabhängig voneinander und können nicht
gleichzeitig verwendet werden. Auch werden Pfadeinstellungen bei einem
Wechsel der Methoden nicht übernommen!

Bei Methode Nr. 2 führt ein "nach oben/-unten"-Verschieben des
ContentFlex-Elements bzw. einer Elementgruppe zum Verlust
der Pfadeinstellungen bzw. werden die Einstellungen nicht
"mit verschoben". Dies ist ein systembedingtes Problem!

100% verschiebbare ContentFlex-Dateilisten sind mit Methode Nr. 1
realisierbar.


Es gibt einen hierarchischen Darstellungsmodus. Dabei wird das Template
"Verzeichnisabschluss" abhängig von der Verzeichnisstruktur ausgegeben.


hierarchisch:

Rahmen-START
-Verzeichnis-START (home/)
--Dateieintrag
--Dateieintrag
--Verzeichnis-START (home/doc/)
---Dateieintrag
---Dateieintrag
---Dateieintrag
--Verzeichnis-ENDE (home/doc/)
-Verzeichnis-ENDE (home/)
Rahmen-ENDE

normal:

Rahmen-START
-Verzeichnis-START (home/)
--Dateieintrag
--Dateieintrag
-Verzeichnis-ENDE (home/)
-Verzeichnis-START (home/doc/)
--Dateieintrag
--Dateieintrag
--Dateieintrag
-Verzeichnis-ENDE (home/doc/)
Rahmen-ENDE

Die Ausgabe der Verzeichnis-Templates für die erste
Verzeichnisebene kann unterdrückt werden:


Rahmen-START
Dateieintrag
Dateieintrag
-Verzeichnis-START (home/doc/)
--Dateieintrag
--Dateieintrag
--Dateieintrag
--Verzeichnis-START (home/doc/usr/)
---Dateieintrag
---Dateieintrag
---Dateieintrag
--Verzeichnis-ENDE (home/doc/usr/)
-Verzeichnis-ENDE (home/doc/)
Rahmen-ENDE

Es können vollständige Pfadangaben oder lediglich einzelne Verzeichnis-
namen angezeigt werden ({filelist}-Template-Elemenent {dirname}).
Das Slash "/" kann mit einem beliebigem Zeichen ersetzt werden.


aus:

home/doc/usr/

wird:

home » doc » usr »

oder nur:

usr »

Sofern die Moduloption "Unterverzeichnisse der Ordner anzeigen / auswählen"
gewählt ist, erhält der Redakteur im Fronend eine Checkbox mit welcher er
die Auflistung von Unterverzeichnissen und darin befindlichen Dateien
selbst aktivieren/deaktivieren kann.


Dokumentation:
- Ist im Sefrengo-Wiki vorhanden (für Version 1.1.2)

QUELLTEXT
Changelog legend:
     # -> Bug Fix
     + -> Addition
     ^ -> Change
     - -> Removed
     ! -> Note
        
     01.03.00 - released 02.04.2007
     + new entry-template element {filelist}: with {filelist} it's possible to create lists of files
       from a Sefrengo-filemanager path / file as path base. Choose between two
       frontend edit-(path selection)-modes! tree-like lists! a lot of filelist-templates elements
       ... try it!!!
     + new entry-template elements {mod_key} {container_id} - useful for dhtml things
            
     01.02.01 - released 23.02.2007
     + {popup}-Element customization
     # standard element-template "Trennlinie" not changeable
        
     01.02.00 - 18.02.2007
     + {table} and {table_caption} element: {table} add's the possibility to create html-tables from
       csv-style values. {table_caption} is simply for output the table-caption again within the
       element template.
       please note: the created tables are dhtml-sortable via the javascript-file
       included in the package. include the javascript-file in the head part of your html-page
       and the ContentFlex created tables are sortable automatically.
     + configuration tabs
     ^ configuration user interface improvements and changes
     ^ wording and order of several configuration options
     ^ all url's (of files/images/thumbs) will be generated relative if possible
     # cms-tag mode for date:2
        
     01.01.02 - released 19.09.2006
     # for {textarea:4}, {textarea:5}, {textarea:6}, {text:6}, {text:7}, {text:8}, {text:9},
        
     01.01.01 - released 19.06.2006
     + {date:2}, {date:2}
     + {text:6}, {text:7}, {text:8}, {text:9},
     + {textarea:4}, {textarea:5}, {textarea:6},
     # optimierung korrigiert {file:x}-, {link:x}-, {image:x}-Ausgabe im Frontend
     ^ Titel-Konfiguration neu sortiert
     ^ Image für Element hinzufügen ersetzt
        
     01.01.00 - released 12.06.2006
     + {date:1}
     + {select:1}
     ^ Geschwindikeit optimiert (ca. Faktor 3-4)
     + Ausführzeit kann ausgegeben werden (modifikation im Modul-Output erforderlich


die entwicklung von V1.3.0 hat ca. 20h und mehr arbeit verschlungen ... meinem kunden in rechnung stellen kann ich lediglich 2,3h ... ich freue mich daher extrem über spenden oder geschenke - auch über kleine! wink.gif

ihr verbessert damit die situation bzgl. einer eventuell baldigen weiterentwicklung: ich plane für die nächste zeit in ContentFlex möglichkeiten zur sortierung der dateiliste einzubauen, die seitenschaltung stark zu erweitern usw.


PAYPAL
www.tiefexzeitlos.de (button nutzen)


AMAZON WUNSCHZETTEL

wer ggf. als sponsor/spender in den modulinfos (readme/forum) genannt werden möchte kann mir das mitteilen!

_
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  ContentFlex_v01.03.00.zip ( 36.24KB ) Anzahl der Downloads: 17
 


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
feniweb
Beitrag Thu. 5. April 2007, 17:52
Beitrag #2


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 627
Mitglied seit: 30.06.2006
Mitglieds-Nr.: 25



@andi

Klick mal auf Hilfe anzeigen im Modul. tongue.gif ohmy.gif rolleyes.gif blink.gif

Gruss


--------------------
feniweb
_____________________________________________________________________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andi
Beitrag Thu. 5. April 2007, 18:00
Beitrag #3


purist
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.525
Mitglied seit: 30.06.2006
Wohnort: luzern (schweiz)
Mitglieds-Nr.: 16



hach, da wälzt man sich sonst immer durch die lange erklärung und dann ist es plötzlich ein so kleiner link...wer soll das denn sehen tongue.gif
supi, danke.


gruss andi


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gunwalt
Beitrag Thu. 5. April 2007, 18:16
Beitrag #4


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.126
Mitglied seit: 27.06.2006
Mitglieds-Nr.: 7



ZITAT(andi @ Thu. 5. April 2007, 19:00) *
hach, da wälzt man sich sonst immer durch die lange erklärung und dann ist es plötzlich ein so kleiner link...wer soll das denn sehen tongue.gif
supi, danke.
gruss andi


ist doch wie Ostereier suchen laugh.gif

@amk: im Hilfemenü der Dateiliste taucht der Begriff {filetype} zweimal auf.


--------------------
------
Ich gehe spazieren durch Gelsenkirchen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Fri. 6. April 2007, 07:04
Beitrag #5


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



ZITAT(gunwalt @ Thu. 5. April 2007, 19:16) *
@amk: im Hilfemenü der Dateiliste taucht der Begriff {filetype} zweimal auf.


ist mir auch schon aufgefallen ... ich werd heute mal die final fertig machen - und MrList - ist ja auch noch beta ...

gabs sonst noch irgendwelche fehler/probleme?


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gunwalt
Beitrag Fri. 6. April 2007, 09:38
Beitrag #6


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.126
Mitglied seit: 27.06.2006
Mitglieds-Nr.: 7



ZITAT(amk @ Fri. 6. April 2007, 08:04) *
gabs sonst noch irgendwelche fehler/probleme?


mir kommt es so vor, das die Ladezeit des Moduls im BE ziemlich lang ist, vom Gefühl länger als die alte 1.12. Ich kann das aber nicht mit Daten füttern

Kannst Du schauen, ob du z.B. die Listenvoreinstellungen ohne die XXX Leerzeichen einbaust.


--------------------
------
Ich gehe spazieren durch Gelsenkirchen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Fri. 6. April 2007, 10:38
Beitrag #7


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



ZITAT(gunwalt @ Fri. 6. April 2007, 10:38) *
mir kommt es so vor, das die Ladezeit des Moduls im BE ziemlich lang ist, vom Gefühl länger als die alte 1.12. Ich kann das aber nicht mit Daten füttern


hm - meinst du die ladezeit der configuration oder die ladezeit im frontend - gewiss letzteres. im prinzip sollte der unterschied marginal sein - da der relevante code (seit 1.1.2) eh ausgelagert ist ... ich kann das mal prüfen, aber ändern kann ich dann auch nix (ausser wieder alle features rausschmeissen). die etwas speicherfressende systematik bzgl. modulen haben wir schon an anderer stelle diskutiert. könnte/müsste/sollte vom core her optimiert / geändert werden ... aber ich hab gerade ein projekt bei welcher 6 cflex (1.3) und mehr auf einer site sind - angefangen habe ich da auch mit 1.1.2 und jetzt mit 1.3.0 merk ich keinen unterschied. sicherlich auch immer eine sache des servers.

ZITAT(gunwalt @ Fri. 6. April 2007, 10:38) *
Kannst Du schauen, ob du z.B. die Listenvoreinstellungen ohne die XXX Leerzeichen einbaust.


du meinst in den templates - ohne tabulatoren - klar ... meinetwegen.


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gunwalt
Beitrag Fri. 6. April 2007, 10:50
Beitrag #8


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.126
Mitglied seit: 27.06.2006
Mitglieds-Nr.: 7



ZITAT(amk @ Fri. 6. April 2007, 11:38) *
du meinst in den templates - ohne tabulatoren - klar ... meinetwegen.


die Konfiguration wird übersichtlicher


--------------------
------
Ich gehe spazieren durch Gelsenkirchen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Fri. 6. April 2007, 12:45
Beitrag #9


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



ZITAT(gunwalt @ Fri. 6. April 2007, 11:50) *
die Konfiguration wird übersichtlicher


naja mit der konfiguration hat das nix zu tun ... mit dem html im template vielleicht.

ich persönlich finde formatierten html-quellcode schöner ... jedem das seine wink.gif


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gunwalt
Beitrag Fri. 6. April 2007, 16:21
Beitrag #10


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.126
Mitglied seit: 27.06.2006
Mitglieds-Nr.: 7



ZITAT(amk @ Fri. 6. April 2007, 13:45) *
naja mit der konfiguration hat das nix zu tun ... mit dem html im template vielleicht.

Meine ich doch wink.gif

Wenn ich jetzt für eine Seite einen Container gebaut habe z.B. {text:1}<br/>{textarea:1} kann man doch diesen beliebig oft auf der Seite anlegen.
Wie kann man denn das verhindern, eben das nur das vorhandene verändern kann. Über die Gruppenrechte im Modul geht das nicht oder die Blindheit hat wieder einmal zugeschlagen.


--------------------
------
Ich gehe spazieren durch Gelsenkirchen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Fri. 6. April 2007, 16:50
Beitrag #11


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



ZITAT(gunwalt @ Fri. 6. April 2007, 17:21) *
Meine ich doch wink.gif

Wenn ich jetzt für eine Seite einen Container gebaut habe z.B. {text:1}<br/>{textarea:1} kann man doch diesen beliebig oft auf der Seite anlegen.
Wie kann man denn das verhindern, eben das nur das vorhandene verändern kann. Über die Gruppenrechte im Modul geht das nicht oder die Blindheit hat wieder einmal zugeschlagen.


das ist jetzt ne generelle frage ja?

also bestimmte container, oder besser elementgruppen, kann man für gruppen freigeben oder eben sperren ... dazu mind den erweiterten konfigurationsmodus im cflex ab 1.2.1 wählen! jene elementgruppen erscheinen dann nicht mehr im popup-menü von cflex unter der entsprechenden benutzer-anmeldung.

problem dabei ist das nicht berechtigte nutzer diesen container dann auch nicht bearbeiten können. sie können ihn nur löschen oder verschieben ... ob das nun so gut ist?! ... vielleicht sollte man da weitere optionen im cflex einbauen mit welchen man bearbeiten/löschen/verschieben für ausgeschlossene nutzer regeln kann ... ich schau mal ob ich da was machen kann.


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
- amk   ContentFlex v01.03.00 ("beta")   Mon. 2. April 2007, 09:53
- - amk   so umfangreich sollte es gar nicht werden: eine ...   Mon. 2. April 2007, 10:20
|- - saschapi   ZITAT(amk @ Mon. 2. April 2007, 11:20) so...   Wed. 4. April 2007, 08:30
|- - amk   ZITAT(saschapi @ Wed. 4. April 2007, 09:3...   Wed. 4. April 2007, 09:39
- - tobaco   danke für die neue version. hab es zwar noch nic...   Tue. 3. April 2007, 09:09
|- - amk   ZITAT(tobaco @ Tue. 3. April 2007, 10:09)...   Tue. 3. April 2007, 09:22
- - tobaco   ok, danke und bitte gern geschehen . gut zu wisse...   Tue. 3. April 2007, 09:50
|- - amk   ZITAT(tobaco @ Tue. 3. April 2007, 10:50)...   Tue. 3. April 2007, 15:51
- - feniweb   @amk Wow das ContentFlex kommt meinem traum-modu...   Wed. 4. April 2007, 09:31
- - feniweb   @amk ZITATversuchs mal mit dem element {filetypei...   Wed. 4. April 2007, 10:50
|- - amk   ZITAT(feniweb @ Wed. 4. April 2007, 11:50...   Wed. 4. April 2007, 12:30
- - feniweb   @amk Danke vielmal für die Erklährung. Jetzt ze...   Wed. 4. April 2007, 15:41
|- - amk   ZITAT(feniweb @ Wed. 4. April 2007, 16:41...   Wed. 4. April 2007, 16:50
- - feniweb   @amk Super Was würde SF ohne dich machen. Grus...   Wed. 4. April 2007, 17:46
|- - amk   ZITAT(feniweb @ Wed. 4. April 2007, 18:46...   Wed. 4. April 2007, 18:39
- - feniweb   @amk Ich denke das muss auch mal gesagt sein. Ei...   Wed. 4. April 2007, 18:48
|- - gunwalt   @amk: gratulation. ZITAT<img src="backen...   Wed. 4. April 2007, 20:03
|- - amk   ZITAT(gunwalt @ Wed. 4. April 2007, 21:03...   Wed. 4. April 2007, 21:30
|- - andi   kann es sein dass aus dem alten contentflex die ve...   Thu. 5. April 2007, 17:17
- - feniweb   @andi Klick mal auf Hilfe anzeigen im Modul. ...   Thu. 5. April 2007, 17:52
|- - andi   hach, da wälzt man sich sonst immer durch die lan...   Thu. 5. April 2007, 18:00
|- - gunwalt   ZITAT(andi @ Thu. 5. April 2007, 19:00) h...   Thu. 5. April 2007, 18:16
|- - amk   ZITAT(gunwalt @ Thu. 5. April 2007, 19:16...   Fri. 6. April 2007, 07:04
|- - gunwalt   ZITAT(amk @ Fri. 6. April 2007, 08:04) ga...   Fri. 6. April 2007, 09:38
|- - amk   ZITAT(gunwalt @ Fri. 6. April 2007, 10:38...   Fri. 6. April 2007, 10:38
|- - gunwalt   ZITAT(amk @ Fri. 6. April 2007, 11:38) du...   Fri. 6. April 2007, 10:50
|- - amk   ZITAT(gunwalt @ Fri. 6. April 2007, 11:50...   Fri. 6. April 2007, 12:45
|- - gunwalt   ZITAT(amk @ Fri. 6. April 2007, 13:45) na...   Fri. 6. April 2007, 16:21
|- - amk   ZITAT(gunwalt @ Fri. 6. April 2007, 17:21...   Fri. 6. April 2007, 16:50
- - amk   so gunwalt ... wie ich das so sehe wurde bzgl. den...   Sun. 8. April 2007, 09:16
|- - gunwalt   ZITAT(amk @ Sun. 8. April 2007, 10:16) so...   Sun. 8. April 2007, 13:31
- - saschapi   Jetzt komm ich auch dazu es zu testen. Gefällt ...   Sun. 8. April 2007, 22:24
|- - gunwalt   ZITAT(saschapi @ Sun. 8. April 2007, 22:2...   Sun. 8. April 2007, 23:17
|- - amk   ZITAT(gunwalt @ Mon. 9. April 2007, 00:17...   Sun. 8. April 2007, 23:42
- - saschapi   Ach ja und man kann in den Templates keine ' e...   Sun. 8. April 2007, 22:32
- - amk   ja was kann man machen bzgl. den timestamps ... so...   Sun. 8. April 2007, 22:41
|- - saschapi   ZITAT(amk @ Sun. 8. April 2007, 23:41) p....   Sun. 8. April 2007, 23:56
|- - amk   ZITAT(saschapi @ Mon. 9. April 2007, 00:5...   Mon. 9. April 2007, 00:34
- - amk   hier gehts weiter: v1.3.5 beta   Mon. 9. April 2007, 01:36


Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 1.6.24 - 12:32

Sefrengo ist ein eingetragenes Markenzeichen und urheberrechtlich geschützt.
Copyright 2009 Design & Daten, Alle Rechte vorbehalten.