Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )     [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]

> Plugin: OpenID v01.00.00, OpenID ermöglicht einen Frontend-Login über ein dezentrales System z
STam
Beitrag Sat. 16. December 2006, 04:44
Beitrag #1


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 541
Mitglied seit: 27.06.2006
Mitglieds-Nr.: 8



Pluginname:
---------------------------------------------------------------------------
OpenID(-Login)

Status:
---------------------------------------------------------------------------
beta - das Plugin ist weitgehend fertig und getestet. Bis zu einer stabilen
Version wird es nur noch kleinere Änderungen / Bugfixes geben. Das
Plugin ist unter Vorbehalt produktiv einsetzbar.

Beschreibung:
---------------------------------------------------------------------------
OpenID(-Login) ermöglicht einen Frontend-Login über ein dezentrales System zur Identifizierung.
Das zugrundeliegende Protokoll wurde von Brad Fitzpatrick,
dem Gründer von LiveJournal, entwickelt. Die Idee ist, dass Benutzer,
welche ein Benutzerkonto bei einem OpenID-Server haben,
sich mit diesem auf beliebigen OpenID-unterstützten Webseiten anmelden zu können,
anstatt für jede Webseite ein eigenes Benutzerkonto und Passwort zu benötigen.
Dabei wird das Konzept der URL-basierten Identität umgesetzt.

OpenID ist ein Single-Sign-On-System, vergleichbar mit dem Liberty Alliance Project,
gewährleistet durch die Dezentralisierung
– jeder kann einen OpenID-Server betreiben
– jedoch nicht die Vertrauenswürdigkeit der Benutzer.
Mittlerweile wird OpenID neben Brad Fitzpatrick von SixApart Ltd.
auch von dem zu VeriSign gewechselten David Recordon weiterentwickelt
und wird meist zusammen mit Yadis oder XRIs verwendet.

Vergleichbare Systeme, die bei höherer Komplexität mehr Funktionen bieten
sind Shibboleth und Liberty, die beide auf der
Security Assertion Markup Language (SAML) aufbauen.

Vergleichbare 'Closed-Source' Systeme: Microsofts 'Passport/Life-Account' oder T-Online's 'Netzausweis'.

Dokumente
- http://openid.net/specs.bml
- http://de.wikipedia.org/wiki/OpenID
- http://en.wikipedia.org/wiki/OpenID

Quellen & Infos
- http://www.openidenabled.com

Services
- https://www.myopenid.com


Features:
---------------------------------------------------------------------------
OpenID(-Login) besteht aus zwei teilen, einem Plugin (OpenID)
und einem Modul (OpenID-Login). Das Plugin stellt die API und Backendbearbeitung,
das Modul implementiert den Frontend-Login. Dabei werden einige Features von SF
und der neuen API-Struktur genutzt. Das ganze ist eine art Machbarkeitsstudie.

- Multiclient
- inclusive Modul

Author:
---------------------------------------------------------------------------
- STam

Lizenz:
---------------------------------------------------------------------------
GPL Lizenz (Version 2) und kann im Rahmen dieser Bestimmungen frei heruntergeladen,
genutzt, modifiziert, sowie verteilt werden.


Benötigte Sefrengo Version:
---------------------------------------------------------------------------
Sefrengo 1.4 beta2 (V. 01.03.01)


Installation:
---------------------------------------------------------------------------
Wechseln Sie in Ihrer Sefrengo Version in den Bereich "Administration -> Plugins".
Klicken Sie oben rechts auf "Plugin importieren". Am unteren Ende des Bereichs
befindet sich ein Uploadfeld. Wählen Sie hier die gewünschte "*.cmsplug"- Datei
aus. Mit einem Klick auf das Diskettensymbol wird das Plugin in das CMS importiert.
Das Plugin ist nun innerhalb des CMS nutzbar. Installieren Sie das Plugin mit einem
klick auf das Plugin-Importieren-Symbol in der Pluginzeile. Das Modul ist nach der
Installation sofort innerhalb des CMS nutzbar. Zum Stylen wird ein CSS-Style
'input.openid_login' mitgebracht, einfach in das vorhanden Stylesheet einbinden.

Hinweise:
---------------------------------------------------------------------------
Zum nutzen den OpenID-Logins braucht man eine OpenID-URL,
diese kann Beispielsweise bei https://www.myopenid.com angemeldet werden,
und muss dann im Backend unter 'Administration -> OpenID' einem Profil
zugewiesen werden.

Bekannte Bugs/ noch nicht fertige Bereiche:
---------------------------------------------------------------------------
- die Implementation der API kann nach Bugfixes in der SF-API leichter erfolgen.
- die Sprachstrings in 'plugins/OpenID/tpl/standard/lang/de/lang_general.php'
sind noch nicht Übersetzt.
- Fehler im Backend, beim wechsel zum Bereich 'Administration - OpenID-Benutzer bearbeiten'
verschwindet das Backend-Menü
- Es gibt nur eine Sprache: 'de/DE'
- Möglichkeit der Einweg-Registrierung ist deaktiviert
- Läuft nicht mit PHP5!


Dokumentation:
---------------------------------------------------------------------------
Keine vorhanden

QUELLTEXT
Changelog legend:
# -> Bug Fix
+ -> Addition
^ -> Change
- -> Removed
! -> Note
Current versionnumber is  01.00.00 - released 16.12.2006
------------------------------------------------------------------------------------------------!
Erste veröffentlichung




Download:
---------------------------------------------------------------------------
Angehängte Datei  OpenID_v01_00_00.zip ( 106.2KB ) Anzahl der Downloads: 51


Der Beitrag wurde von STam bearbeitet: Fri. 13. April 2007, 11:53
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
- STam   Plugin: OpenID v01.00.00   Sat. 16. December 2006, 04:44
- - gunwalt   hört sich interessant an. Ich habe aber eine Weil...   Sat. 16. December 2006, 17:46
- - STam   ZITATIch habe aber eine Weile gebraucht, bis ich d...   Sat. 16. December 2006, 18:55
- - pawel   Ich hatte erst einmal darüber gelesen (ich glaube...   Sat. 16. December 2006, 20:11
- - STam   Hmm, 11 Downloads und keine weiteren Reaktionen? ...   Mon. 18. December 2006, 09:48
|- - gunwalt   ZITAT(STam @ Mon. 18. December 2006, 09:4...   Mon. 18. December 2006, 09:59
- - pawel   Also ich brauche definitiv Zeit, um mich erst einm...   Mon. 18. December 2006, 11:22
- - saschapi   Sehr interessanter Ansatz. Mir fehlt gerad nur die...   Mon. 18. December 2006, 11:53
- - Chregu   Ich finder der Ansatz auch sehr interessant. Den i...   Mon. 18. December 2006, 21:29
- - MaZderMind   (auch wenns net so dolle hier reinpasst): http://w...   Tue. 19. December 2006, 21:40
|- - alexander   für den ersten einstieg: http://simonwillison.net...   Sat. 23. December 2006, 15:39
- - STam   @MaZderMind @alexander ... guter Beitrag! ...   Sun. 24. December 2006, 21:32
- - MaZderMind   Hi Hmmm also wenn ich den Menüpunkt "OpenID...   Thu. 4. January 2007, 04:06
|- - STam   ZITAT(MaZderMind @ Thu. 4. January 2007, 04...   Fri. 5. January 2007, 00:33
- - MaZderMind   *snüffsnüff* gute nase Und leider funkt es nich...   Fri. 5. January 2007, 02:05
- - MaZderMind   Hi Soo jetz funktionierts also. Ich habe aber noch...   Fri. 5. January 2007, 02:27
- - MaZderMind   Noch ein Hinweis am Rande (ich hab grad die openid...   Fri. 5. January 2007, 03:42
- - STam   @MaZderMind, auf so eine Diskussion freue ich mic...   Fri. 5. January 2007, 07:02
- - MaZderMind   Hi Ich sehe wie schön es ist mit einem eignene AP...   Fri. 5. January 2007, 12:37
- - STam   ZITATZur "Spracheinbindung im SF Design...   Fri. 5. January 2007, 13:35
- - MaZderMind   QUELLTEXTif (@require_once($file...   Sat. 6. January 2007, 22:46
- - STam   Das Problem bei file_exists() ist, das es nicht in...   Sun. 7. January 2007, 02:04
- - MaZderMind   Nuja aber andersrum bekommst du wenn du ein @ vor ...   Sun. 7. January 2007, 02:25
- - STam   ... das ist der Sinn von dem @ den return bekomm...   Sun. 7. January 2007, 02:46
- - MaZderMind   Hi Ich sah das so dass so dass das @ nur die Fehle...   Sun. 7. January 2007, 15:39
- - STam   Gibt es noch Anregungen, Wünsche oder weitere Bug...   Thu. 19. April 2007, 20:39
- - tobaco   go final, go!   Fri. 20. April 2007, 06:40
- - Tiggr   Hiho! Hat das ganze schon wer im Einsatz? Wi...   Mon. 20. August 2007, 08:57
- - Tiggr   Hiho! Mir ist nicht ganz klar, wie ich was ä...   Tue. 2. October 2007, 16:04


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.6.24 - 11:45

Sefrengo ist ein eingetragenes Markenzeichen und urheberrechtlich geschützt.
Copyright 2009 Design & Daten, Alle Rechte vorbehalten.