Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )     [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]

 
Reply to this topicStart new topic
> Linkkontrolle für Dateimanager
luxli
Beitrag Tue. 19. December 2006, 14:02
Beitrag #1


Advanced Member
******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 201
Mitglied seit: 01.07.2006
Wohnort: CH
Mitglieds-Nr.: 32



Für den Dateimanager wünsche ich mir eine Sicherung, damit keine Bilder gelöscht werden können die in Seiten bzw. Modulen bereits eingefügt wurden.

Leider weiss ich nicht wie und ob das direkt mit dem Dateimanager oder einem separaten Modul realisierbar wäre. Beim Blick in die Tabellen konnte ich jedenfalls keinen Hinweis finden wie das zu realisieren wäre.

Meine Vorstellung:
Wenn ein Bild in einer Seite verlinkt ist gibt es an Stelle des Symbols zum Löschen ein Symbol zum anklicken einer Übersicht in welcher die Seiten zum Bild aufgelistet werden. Löschen wäre dann nur möglich wenn das Bild in keiner Seite vorhanden ist.

Alternative:
Ein Modul womit eine Liste mit Bild und den damit verlinkten Seiten angezeigt werden kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Tue. 19. December 2006, 16:49
Beitrag #2


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



jep gute idee... zudem müsste es beim erfolglosen lösch-versuch im dateimanager eine auflistung der seiten geben, wo die grafik verwendet wird - sonst sucht man sich bei großen seiten dumm und dämlich wink.gif


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Wed. 20. December 2006, 12:05
Beitrag #3


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



Es sind schon grundlagen dafür angelegt wie mir beim schauen in den Code für Dateimanagerei aufgefallen ist. z.B. gibt es in der DB eine Spalte "inuse" für die Dateien. Aber ich vermute, da ist einfach irgendwann nicht mehr dran geschraubt worden.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bjoern
Beitrag Wed. 20. December 2006, 12:22
Beitrag #4


Administrator
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.092
Mitglied seit: 16.06.2006
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 1



Ja, es gab Überlegungen, dies für DeDi 1.0 zu implementieren. Ist dann aber untergegangen. Steht nun, wie 1000 andere Features auch, auf meiner Todoliste.


--------------------
Es wird, es wird...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MaZderMind
Beitrag Wed. 20. December 2006, 16:02
Beitrag #5


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 680
Mitglied seit: 09.08.2006
Wohnort: nähe Mainz
Mitglieds-Nr.: 182



Weiterer, damit zusammenhängender FR:
Wenn eine Datei bei einem Dateiabgleich nichtmehr gefunden wird soll nachgefragt werden ob diese vllt. nur Verschoben oder umbenannt wurde. Man kann dann die verschobeen/umbenannte Version auswählen, sodass überall wo die Grafik ausgewählt wurde fortan die neue (umbenannte/verschobene) steht. Für das System heißt das: Neuer Pfad bei gleicher idupl.

Gruß, Peter
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Thu. 21. December 2006, 12:31
Beitrag #6


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



ZITAT(MaZderMind @ Wed. 20. December 2006, 16:02) *
Weiterer, damit zusammenhängender FR:
Wenn eine Datei bei einem Dateiabgleich nichtmehr gefunden wird soll nachgefragt werden ob diese vllt. nur Verschoben oder umbenannt wurde. Man kann dann die verschobeen/umbenannte Version auswählen, sodass überall wo die Grafik ausgewählt wurde fortan die neue (umbenannte/verschobene) steht. Für das System heißt das: Neuer Pfad bei gleicher idupl.

Gruß, Peter


aber beim verschieben einer datei mittels dateimanager wird doch die datenbank bereits aktualisiert ...!? wozu dann nachfragen ob die datei eventuell nur verschoben wurde?


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MaZderMind
Beitrag Thu. 21. December 2006, 14:04
Beitrag #7


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 680
Mitglied seit: 09.08.2006
Wohnort: nähe Mainz
Mitglieds-Nr.: 182



Weil ich fast alle Änderungen per FTP mache.. wink.gif
Diese Meldung käme ja eh nur zur geltung wenn per FTP eingegriffen wurde und die DB nicht mehr Synchron ist.

Ne ganz andere alternative (die ganz im Gegensatz zum aktuellen System stünde), wäre es wenn die ganzen Einträge in der DB nur eine begrenzte Lebensdauer hätten, nachder sie automatisch mit der tatsächlichen POrdnerstruktur abgeglichen würden. Dass würde das Ordner-Synchronisieren dann auch überflüssig machen.. nurmal um das als Idee in den Raum zu stellen wink.gif

Gruß, Peter
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.6.24 - 07:22

Sefrengo ist ein eingetragenes Markenzeichen und urheberrechtlich geschützt.
Copyright 2009 Design & Daten, Alle Rechte vorbehalten.