Artikelsystem v1.0, v01.00.01 |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung ) [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]
Artikelsystem v1.0, v01.00.01 |
Thu. 21. February 2008, 18:44
Beitrag
#1
|
|
TRAIL AND ERROR SPECIALIST Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.708 Mitglied seit: 27.06.2006 Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland Mitglieds-Nr.: 9 |
Plugin-Name:
Artikelsystem Version 01.00.01 Status: stable Bechreibung: Ein Plugin zur Verwaltung von frei definierbaren Artikeln (z.B. News, Presse-Meldungen aber auch Produktverzeichnisse u.v.a.m.) ... inkl. Ausgabemodul zur Listen- und Detail-Darstellung der Artikel auf Websites. Features: - Unbegrenzte Anzahl von Bilder, Dateien, Links pro Artikel - 10 freidefinierbare Felder (Textzeile, Text, formatierbarer Text, Auswahl von Werten) - Artikelkategorien mit optionaler Mehrfachzuordnung pro Artikel - Unterstützt mehrsprachige Websites - Suchfunktion mit Logik-features - Vielfältig konfigurierbar bzgl. Artikel-Eingabe/-Verwaltung und -Ausgabe. Autor(en): Alexander M. Korn (amk) (V00.01.00-V01.00.00) Holger Stitz (Terminkalender V1.2.5 - als Basis) Lizenz: GPL Benötigte Sefrengo Version: >= 01.03.01 (Sefrengo 1.4 beta 2) Installation: Wechseln Sie in Ihrer Sefrengo Version in den Bereich "Administration-> Plugins". Wechseln Sie dort in den Bereich "Plugin importieren"). Am unteren Ende des Bereichs befindet sich ein Uploadfeld. Wählen Sie hier die gewünschte "*.cmsplugin"- Datei aus. Mit einem Klick auf das Diskettensymbol wird das Plugin in das CMS importiert. Das Plugin ist nun innerhalb des CMS nutzbar. Bekannte Probleme: Das Plugin ist Mehrprojektfähig, allerdings fehlt es bei einer ggf. notwendigen Deinstallation an einer entsprechenden Deinstallationsroutine bzw. MySQL-Anweisungen. Die Deinstallation des Plugins (nur in einer Mehrprojektumgebung) schlägt somit ggf. fehl - Sefrengo-Menüeinträge und Artikeldaten bleiben erhalten. Dokumentation: keine vorhanden Feature Requests: CODE amk: -------------------------- mehrfachauswahl für select-freifeld-typ ein neuer freifeld-typ: eine kombination aus select und eingabefeld. jeder neu eingebene wert, füllt das select-element mit werten. somit müssen sich in den artikeln wiederholende angaben nicht bei jedem artikel neu eingeben werden. ausgabe des redakteurs des artikels auswahl-umkehren button für die auswahl von bilder dateien links und vielleicht ein paar kleine js-helfer-buttons für die sortierungsindizies trennung der einstellungsrubriken (entweder per js oder per php) damit dieses speichern-button-usability-chaos ein ende hat artikel-suche auf die bild-, datei-, link-inhalte ausweiten. SF-suchmodul für das artikelsystem anpassen/erweitern. STam: -------------------------- Rechteabhängige Darstellung der Artikel zB: Zusatzinfos oder Downloads zum Artilkel erst nach Anmeldung Einrichtung von Rechteabhängigen Redaktionsbereichen zB: Gruppe A kann nur Artikelgruppe/Kategorie 'Neuheiten' bearbeiten Statistikauswertungen zum Artikel mit Abschlußbewertung zB: Besucher hat Artikel x gesucht dann xy angeschaut und Datei xyz.info runtergeladen oder das Kontaktformular genutzt Zusätzliche Kommentare/Kontakformular pro Artikel mit unterschiedlichen Empfängern Follow-Up integration in ein Bestellsystem Phonetisch/unscharfe Suche/Trefferauswerttung zB: Treffer auch bei Rechtschreibfehlern In/Exportschnittstelle und CSS-Druckvorlagen zB: Export als Artikel-Katalog in Pdf, automatische Datenimports über ein Script oder XML-Schnittstelle Automatische Verschlagwortung der Artikel im Client zB: Artikel x findet sich wieder in einer News, dann dazu den Link autm. im News-Text generieren feniweb: --------------------------- z.B. vom ContentFlex aus einen x belibigen Artikel über ID und Kategorie auswählen und so auf jeder Seite x belibig ausgeben views (also anzahl aufrufe) bei News anzuzeigen, andi --------------------------- mod_rewrite unterstützung Changelog: CODE 01.00.01 released 2008-02-22 ------------------------------------------------------------------------------------------------ # plugin: "online"-state for date-only dependent articles ^ module: old vars renamed (really!) 01.00.00 released 2008-02-21 ------------------------------------------------------------------------------------------------ + plugin: new "online"-icons for time dependent articles # plugin: file-/link-titles layout problem # plugin: article's title input validation + module: page number var for article detail view / (back to) list view links ^ module: old vars renamed 00.09.12 (1.0 RC 1) - released 2008-01-28 ------------------------------------------------------------------------------------------------ + plugin: manual link input recognizes more 'protocols' now (e.g. mailto:) + plugin: TinyMCE's (wysiwyg-editor) vertical scale feature and inline popups activated # plugin: ui corrections on IE(7) # plugin: plugin uninstallation - all article system related should be removed from db now ^ plugin: image-buttons for invert selection and delete selection in list view + module: depending on some settings some options will be hidden/shown now # module: wrong page navigation calculation on time dependent / no longer visible articles ^ module: url creation now xhtml-valid (&) ^ module: page navigation in detail view no longer visible ! module + plugin: a lot of small changes and improvements 00.09.11 (1.0 beta 3) - released 2008-01-23 ------------------------------------------------------------------------------------------------ + plugin: confirmation dialogs - resourcebrowser link-/file-titles > title-form-fields ^ plugin: wysiwyg editor height # plugin: custom fields validation # plugin: output of quotation marks in form fields # plugin: some gui css stuff on IE7 (nevertheless not perfect atm) # plugin: no longer creation of an unnecessary SF user-right on installation + module: target idcatside option in category-, month- & search-form + module: article dependent year_select ^ module: article dependent month_select ^ module: code optimization - 20% less code # module: label<>form-field assignment (no id's were defined in form-fields) # module: if-/if_not-statement output problems # module: article elements output problems 00.09.10 (1.0 beta 2) - released 2008-01-21 ------------------------------------------------------------------------------------------------ + module: {category_links}-element & -template (to create something like a category-navigation) + module: module identifier string # plugin: free definable fields 6-10 not editable # plugin: free definable field type "selectable values" - values not selectable # module: {images} {files} {links} in list view # several other small fixes & improvements 00.09.09 (1.0 beta 1) - first offical release - 2008-01-19 ------------------------------------------------------------------------------------------------ test it!!! Changelog legend: # -> Bug Fix + -> Addition ^ -> Change - -> Removed ! -> Note ich freue mich sehr über unterstützung/danksagung in finanzieller/materieller form! PAYPAL SPENDE - www.tiefexzeitlos.de (button nutzen) MEIN AMAZON WUNSCHZETTEL wer ggf. als sponsor (im readme/forum) genannt werden möchte kann mir das mitteilen! p.s.: es ist mir möglich, bei einer unterstützung durch firmen etc., eine rechnung mit ausgewiesener mwst. anzufertigen.
Angehängte Datei(en)
-------------------- cheers, Alex
|
|
|
Fri. 22. February 2008, 09:44
Beitrag
#2
|
|
Advanced Member Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.126 Mitglied seit: 27.06.2006 Mitglieds-Nr.: 7 |
Herzlichen Dank für die Version 1. Schön, das Du den Wunsch mit den aktiven und nicht aktiven Artikeln nach Kennzeichnung noch übernommen hast.
Ich habe das System gerade upgedatet, und wunderte mich, das auch abgelaufene Veranstaltungen noch grün sind. Passiert eben dann, wenn nur ein Ablaufdatum und keine Uhrzeit angegeben wird. -------------------- ------
Ich gehe spazieren durch Gelsenkirchen |
|
|
Fri. 22. February 2008, 09:53
Beitrag
#3
|
|
TRAIL AND ERROR SPECIALIST Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.708 Mitglied seit: 27.06.2006 Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland Mitglieds-Nr.: 9 |
ich danke dir - für's fleissige testen!
ZITAT Ich habe das System gerade upgedatet, und wunderte mich, das auch abgelaufene Veranstaltungen noch grün sind. Passiert eben dann, wenn nur ein Ablaufdatum und keine Uhrzeit angegeben wird. mist. gleich mal anschauen ... UPDATE: korrigiert (hoffentlich) - neues release siehe oben ... sorry. -------------------- cheers, Alex
|
|
|
Fri. 22. February 2008, 11:24
Beitrag
#4
|
|
TRAIL AND ERROR SPECIALIST Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.708 Mitglied seit: 27.06.2006 Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland Mitglieds-Nr.: 9 |
ich glaube ich habe noch 'n kleinen fehler festgestellt - sofern keine zeit bzgl. gültig-bis eingestellt ist - also nur ein datum - wird der artikel vom modul einen tag zu früh deaktiviert.
d.h. gültig bis 22.2.2008 bedeutet regulär gültig bis 21.2.2008 23:59:59 warum ist mir aktuell noch ein rätsel ... workaround: immer zeit mit angeben also 22.2.2008 23:59:59 -------------------- cheers, Alex
|
|
|
Fri. 22. February 2008, 11:47
Beitrag
#5
|
|
Advanced Member Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.126 Mitglied seit: 27.06.2006 Mitglieds-Nr.: 7 |
ich glaube ich habe noch 'n kleinen fehler festgestellt - sofern keine zeit bzgl. gültig-bis eingestellt ist - also nur ein datum - wird der artikel vom modul einen tag zu früh deaktiviert. d.h. gültig bis 22.2.2008 bedeutet regulär gültig bis 21.2.2008 23:59:59 warum ist mir aktuell noch ein rätsel ... workaround: immer zeit mit angeben also 22.2.2008 23:59:59 oder vom automatisch im Plugin immer Häkchen bei der Zeit setzen lassen? Dann gäbe es keine Leerfelder. -------------------- ------
Ich gehe spazieren durch Gelsenkirchen |
|
|
Fri. 22. February 2008, 12:17
Beitrag
#6
|
|
TRAIL AND ERROR SPECIALIST Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.708 Mitglied seit: 27.06.2006 Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland Mitglieds-Nr.: 9 |
naja - so oder so
... ich habe in der vergangenheit reichlich zeit mit der datum/zeit-problematik verbracht, gerade wegen so einiger abhänigikeiten bzgl. modul-konfiguration ... m.e. sollte eigentlich alles laufen - scheint aber wohl doch noch an dieser einen stelle zu haken ... nun der umstand ist nicht allzu tragisch würde ich sagen - ich beschäftige mich nächste woche nochmal damit -------------------- cheers, Alex
|
|
|
Wed. 27. February 2008, 17:52
Beitrag
#7
|
|
Advanced Member Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.126 Mitglied seit: 27.06.2006 Mitglieds-Nr.: 7 |
ZITAT <a href="{url}">{imagethumb:1}</a> <a href="{url}">{image:1}</a> Wo bringe ich denn hier ein border="0" unter? -------------------- ------
Ich gehe spazieren durch Gelsenkirchen |
|
|
Wed. 27. February 2008, 18:36
Beitrag
#8
|
|
TRAIL AND ERROR SPECIALIST Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.708 Mitglied seit: 27.06.2006 Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland Mitglieds-Nr.: 9 |
entweder mittels css (wie man das heutzutage üblicherweise macht)
oder per <img src="{imageurl:1}" border="0" alt="" /> bzw. <img src="{imagethumburl:1}" border="0" alt="" /> -------------------- cheers, Alex
|
|
|
Tue. 1. April 2008, 07:55
Beitrag
#9
|
|
Newbie Gruppe: Members Beiträge: 9 Mitglied seit: 03.02.2007 Mitglieds-Nr.: 624 |
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen: Ich habe das Plugin samt Modul installiert. Funktioniert mit der deutschen Version der Webseite gut. Wenn ich jedoch die englische Version aufrufe, kommt man beim Link auf den Artikel immer nur zur Homepage anstatt auf die Detailansicht des Artikels. Wie gesagt das passiert nur mit bei der zweiten Sprachvariante der Webseite. Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe, Thomas
|
|
|
Tue. 1. April 2008, 08:07
Beitrag
#10
|
|
TRAIL AND ERROR SPECIALIST Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.708 Mitglied seit: 27.06.2006 Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland Mitglieds-Nr.: 9 |
ist ein bug in der url-generierung.
such im modul-ouput-code mal die zeile QUELLTEXT $url=str_replace('&','&',$doc); ist relativ weit oben ... für vor dieser zeile jene hier ein QUELLTEXT $doc=str_replace('&','&',$doc); am ende muss das so ausschauen: QUELLTEXT $doc=str_replace('&','&',$doc);
$url=str_replace('&','&',$doc); -------------------- cheers, Alex
|
|
|
Tue. 1. April 2008, 08:21
Beitrag
#11
|
|
Newbie Gruppe: Members Beiträge: 9 Mitglied seit: 03.02.2007 Mitglieds-Nr.: 624 |
Klasse hat funktioniert! Vielen Dank für die schnelle Antwort, Thomas
|
|
|
Fri. 4. April 2008, 16:46
Beitrag
#12
|
|
Advanced Member Gruppe: Members Beiträge: 82 Mitglied seit: 01.07.2006 Wohnort: Schweiz Mitglieds-Nr.: 47 |
Salü zusammen
Würde gerne den Wysiwyg-Editor im Artikelsystem mit der Eigenschaft "Tabelle" erweitern. Habe vergeblich versucht, in der Datei "tpl.article_edit.php" die folgende Änderungen zu machen: QUELLTEXT plugins : "fullscreen,print,table,searchreplace,advlink,paste,inlinepopups", ... theme_advanced_buttons2 :"tablecontrols", Muss noch ich noch weitere Dateien anpassen? Ist mein Ansatz mit dieser Ergänzung sowieso total doof? Ich muss gestehen, ich habe mich bis jetzt noch nie mit diesem TinyMCE-Ding beschäftigt und habe daher keine Erfahrung! Kann mir jemand helfen? Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen. Danke. Viele Grüsse, Urs -------------------- Freude herrscht!
(Adolf Ogi, Alt-Bundesrat der Schweiz) |
|
|
Fri. 4. April 2008, 18:18
Beitrag
#13
|
|
TRAIL AND ERROR SPECIALIST Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.708 Mitglied seit: 27.06.2006 Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland Mitglieds-Nr.: 9 |
du brauchst noch das tabellen-plugin ... sonst wird das nix.
lad dir mal die alte tinymce4sf-erweiterung herunter und schau im zip mal ins "projekt01/cms/tinymce/plugins"-verzeichnis ... dort ist wiederum ein ordner "table" ... jenen musst du dann rüberkopieren nach "backend/plugins/articlesystem/tinymce/plugins" ... -------------------- cheers, Alex
|
|
|
Sat. 5. April 2008, 12:50
Beitrag
#14
|
|
Advanced Member Gruppe: Members Beiträge: 82 Mitglied seit: 01.07.2006 Wohnort: Schweiz Mitglieds-Nr.: 47 |
super - dein tipp funktioniert einwandfrei.
vielen dank! -------------------- Freude herrscht!
(Adolf Ogi, Alt-Bundesrat der Schweiz) |
|
|
Mon. 7. April 2008, 16:56
Beitrag
#15
|
|
Advanced Member Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 175 Mitglied seit: 28.07.2006 Mitglieds-Nr.: 169 |
Lieber Alexander,
ich würde gern im {chop}-Bereich das "..." (also den -mehr- Bereich) mit einem Link zur Detailseite versehen. <a href="{url}"> ...</a> in den Chop-Einstellungen hat es nicht gebracht. Gibt es hier eine Möglichkeit, stehe mal wieder auf der geistigen Leitung. LG Ute |
|
|
Mon. 7. April 2008, 17:10
Beitrag
#16
|
|
purist Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.525 Mitglied seit: 30.06.2006 Wohnort: luzern (schweiz) Mitglieds-Nr.: 16 |
hallo ute
ich wollte schon einmal etwas ähnliches machen. die punkte an und für sich kannst du nicht mit einem link versehen. was du aber machen könntest ist, nach dem {/chop} z.b folgendes anzuhängen: QUELLTEXT <a href="{url}">Vollständiger Text des Artikels {title}</a> damit erhälst du gleich nach den punkten einen link mit verweis auf die detailseite. gruss andi -------------------- |
|
|
Guest_bkm_* |
Mon. 7. April 2008, 17:57
Beitrag
#17
|
Guests |
kann sein du willst was anderes aber so sollte es gehen
{chop}{text}{/chop}<a href="{url}">...</a> natürlich die ... in den modul-einstellungen ( anhängsel ) entfernen <<sonst sind dann drei davon zuviel>> oder wolltste doch was anderes ? |
|
|
Tue. 8. April 2008, 11:04
Beitrag
#18
|
|
Advanced Member Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 175 Mitglied seit: 28.07.2006 Mitglieds-Nr.: 169 |
Hallo bkm (?),
danke das war's, hätte ich auch selber drauf kommen können. Nun habe ich noch eine zusätzliche Frage: Wie bindet man denn die zusätzlichen Felder ein? Liebe Grüße Ute |
|
|
Guest_bkm_* |
Tue. 8. April 2008, 11:17
Beitrag
#19
|
Guests |
{custom:1-10} {custom_label:1-10}
|
|
|
Tue. 8. April 2008, 11:18
Beitrag
#20
|
|
purist Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.525 Mitglied seit: 30.06.2006 Wohnort: luzern (schweiz) Mitglieds-Nr.: 16 |
sali ute
die kannst du mittels {custom:1-10} und {custom_label:1-10} im template «liste - zeile» und «detailansicht» ausgeben (zu sehen unter «hilfe anzeigen»). gruss andi edit: mist, zu langsam :-) -------------------- |
|
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.1.25 - 19:54 |