Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )     [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]

> TinyMCE4SF v02.00.02, TinyMCE 2.0.8 als wysiwyg für Sefrengo
amk
Beitrag Thu. 16. November 2006, 23:32
Beitrag #1


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



Name:
TinyMCE4SF 02.00.02

Status:
stable

Bechreibung:
Diese Erweiterung ersetzt den in Sefrengo verwendeten wysiwyg-Editor
"FCKeditor" vollständig durch den wysiwyg-Editor "TinyMCE" (Version 2.0.8)

Features:
- Analog zum FCKeditor
- Extrem schnelles laden durch GZip-Kompression
- XHTML-valider Output möglich
- Advanced-TinyMCE-Plugins werden genutzt inkl. neuem CSS- & XHTMLXtra-Plugin
- Deutsche, englische und französische UI-Sprachunterstütztung
- Vollständige Sefrengo-ResourceBrowser-Unterstützung
- Umfangreiche optionale Konfigurationsmöglichkeiten

Autor:
Alexander M. Korn (amk)

Lizenz:
GPL

Benötigte Sefrengo Version:
>= 01.03.00 (Sefrengo 1.3)
(Sollte auch mit Sefrengo 1.2 funktionieren)


Installation:
1.
Eine Sicherheitskopie der Datei "backend/inc/fnc.type_forms.php"
Ihrer Sefrengo-Installation anlegen. (Diese Datei der Sefrengo-
Orginalinstallation wird überschrieben).
2.
Innerhalb des ZIP-Verzeichnisses "backend/" befinden sich 3 Ordner:
"inc/"
"inc_SF_v01_03_00/"
"inc_SF_v01_03_01/"
Je nach dem welche Sefrengo-Version Sie nutzen, kopieren Sie die in
"inc_SF_v01_03_00/" oder "inc_SF_v01_03_01/" enthaltene Datei
"fnc.type_forms.php" in das "backend/inc/"-Verzeichnis Ihrer
Sefrengo-Installation.
3.
Danach kopieren Sie aus dem ZIP-Verzeichnis "backend/inc/"
die Datei "fnc.type_forms.tinymce.php" wiederum in das
"backend/inc/"-Verzeichnis Ihrer Sefrengo-Installation.
4.
Kopieren Sie dann aus dem ZIP-Verzeichnis "projekt01/cms/"
das Verzeichnis "tinymce/" in das "cms/"-Verzeichnis Ihres
Sefrengo-Projektes.

TinyMCE als wysiwyg-Editor für Sefrengo kann nun verwendet werden.

Deaktivierung der Erweiterung:

Wenn Sie TinyMCE als wysiwyg-Editor für Sefrengo nicht mehr nutzen
wollen, entfernen Sie einfach die Datei "fnc.type_forms.tinymce.php"
aus dem "backend/inc/"-Verzeichnis Ihrer Sefrengo-Installation. Danach
sollkte der FCKeditor wieder aktiviert sein.

Hinweise für erfahrene Benutzer:

Um die Erweiterung individuellen Bedürfnissen anzupassen, befindet sich
"projekt01/cms/tinymce" die Datei "tinymce4sf_config.php". Innerhalb
dieser Datei lassen sich u.a. bestimmte Funktionen und Plugins des TinyMCE
aktivieren. Die einzelnen Optionen sind zur Erklärung entsprechend
kommentiert. Fragen dazu beantworte ich gern im Sefrengo-Forum.

Unter "projekt01/cms/tinymce" befindet sich eine CSS-Datei namens
"tinymce4sf_content_overwrite.css". Diese CSS-Datei läd TinyMCE nachdem
er alle eventuell definierten Styles einer Sefrengo-Seite geladen hat.
Wie der Name der Datei schon sagt, kann man damit die Styles der Seite
innerhalb TinyMCE überschreiben.
Bsp.: Im CSS einer Website wurde als Body-Schriftfarbe ein Pastellton
gewählt und als Body-Hintergrund ein Muster definiert. Zu leichteren
Editierung der Textinhalte innerhalb des Editors notiert man dann
kontrastreichere Schriftfarben und einen Body ohne Hintergrundgrafik
{background-color:white;background-image:none;} in der
"tinymce4sf_content_overwrite.css".

QUELLTEXT
Changelog legend:
# -> Bug Fix
+ -> Addition
^ -> Change
- -> Removed
! -> Note

02.00.02 - 16.11.2006
-----------------------------------------------------------------------------
+ config file option for Tiny's conversion of new lines to br's
+ config file option shows all buttons if "Alle Felder sichtbar"
  within SF-modul configuration isn't selected.

02.00.01 - 16.11.2006
-----------------------------------------------------------------------------
+ fnc.type_forms.php for Sefrengo v1.3.1

02.00.00 - 15.11.2006
-----------------------------------------------------------------------------
+ all possible wysiwyg/wysiwyg2 features are now available (e.g. preview,
  font, fontsize - identical to the FCKeditor implementation)
+ special config file for different functionalities / plugins / options of
  TinyMCE (e.g. the XHTMLXtra-plug, doc-type, gzip-compression etc.)
  see this file for more information - all options are commented.
+ XHTMLXtra-Plugin added
^ update to TinyMCE 2.0.8 and GZip Compressor 1.09 (1.08 via option still
  usable)
^ wysiwyg/wysiwyg2 feature handling changed and improved
^ files renamed
^ TinyMCE-UI-CSS changes & fixes for a better visual
  Sefrengo v1.3.1-UI-integration
! several rewrites, changes, improvements, fixes, feature additions

01.01.01 - 17.07.2006
-----------------------------------------------------------------------------
+ tinyMCE insert link > js-popup-feature > Sefrengo-resourcebrowser added
- 2 unused plug dirs within the tinyMCE package

01.01.00 - 12.07.2006
-----------------------------------------------------------------------------
^ optimisation for multiple wysiwyg's

01.00.00 Beta - 24.06.2006
-----------------------------------------------------------------------------
! first release


Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  TinyMCE4SF_v02_00_02.zip ( 397.41KB ) Anzahl der Downloads: 42
 


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
3 Seiten V  < 1 2 3 >  
Start new topic
Antworten (20 - 39)
amk
Beitrag Mon. 20. November 2006, 10:57
Beitrag #21


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



so mal wieder meldung von mir wink.gif

tja das mit der gzip-kompression ist merkwürdig. vielleicht sinds bestimmte IE versionen oder bestimmte server-seitige unterschiede. ich kanns nicht sagen. bei allen servern / browsern auf meiner seite läufts problemlos.
______________________________

nochmal zum CSS plugin ... das plugin braucht "etwas" zum anwenden und schreibt keine eigenen tags

will heissen:

<p>dies ist ein absatz</p> bekommt ein style-atribut verpasst, sofern man innerhalb des tags ist und das css-plugin anwendet. z.b .:

<p style="font-weight:bold;">dies ist ein absatz</p>

es funktioniert nicht wenn man innerhalb des absatzes bspw. lediglich das wort "absatz" markiert hat und darauf css-plugin anwenden möchte.

sofern man also das wort "absatz" im style modifizieren möchte, müsste man vorher bspw. ein <strong> o.ä. auf das wort "absatz" anwenden. dieses strong-tag würde sich dann per css-plugin modifizieren lassen.

<p>dies ist ein <strong style="color:white;">absatz</strong></p>


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ute
Beitrag Mon. 20. November 2006, 20:21
Beitrag #22


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 175
Mitglied seit: 28.07.2006
Mitglieds-Nr.: 169



Lieber Alexander (amk),

ich wollte mich auch noch bei Dir bedanken für dieses Modul. Ganz großartig, vor allem das jetzt auch die XHTML-Plugins (Abbreviation, Akronym) funktionieren, finde ich wunderbar. Dies hatte bei mir jedenfalls - in meiner Umsetzung - mit der alten Version nicht wirklich geklappt (bei der Formatierung damit landeten die Textstellen immer am Textanfang).

Ich bin begeistert!

Liebe Grüße

Ute
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ute
Beitrag Tue. 21. November 2006, 22:24
Beitrag #23


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 175
Mitglied seit: 28.07.2006
Mitglieds-Nr.: 169



Hallo an alle,

ich habe die Tiny 2.0.2 jetzt auch in einer Sefrengo 1.03.00-Version installiert. Dort habe ich das Phänomen, dass die Klappmenüs für die Schrift- und Hintergrundfarbe nicht wirklich aufklappen (weder IE noch Firefox). Ich denke, es liegt daran, dass das Fenster von Sefrengo auf 800px eingeschränkt wird (dies ist ja eine der Änderungen der neuen Sefrengo-Version), dadurch schafft er es nicht, das ganze Farb-Menü auszuklappen.

Hat jemand eine Idee, wie man dies ändern kann?

Liebe Grüße
Ute
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Wed. 22. November 2006, 00:09
Beitrag #24


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



ZITAT(Ute @ Tue. 21. November 2006, 22:24) *
Hallo an alle,

ich habe die Tiny 2.0.2 jetzt auch in einer Sefrengo 1.03.00-Version installiert. Dort habe ich das Phänomen, dass die Klappmenüs für die Schrift- und Hintergrundfarbe nicht wirklich aufklappen (weder IE noch Firefox). Ich denke, es liegt daran, dass das Fenster von Sefrengo auf 800px eingeschränkt wird (dies ist ja eine der Änderungen der neuen Sefrengo-Version), dadurch schafft er es nicht, das ganze Farb-Menü auszuklappen.

Hat jemand eine Idee, wie man dies ändern kann?

Liebe Grüße
Ute


haste mal 'n screenshot ... kann hier keine beschriebenen ungewöhnlichkeiten mit 1.3.0 feststellen ...


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ute
Beitrag Wed. 22. November 2006, 01:41
Beitrag #25


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 175
Mitglied seit: 28.07.2006
Mitglieds-Nr.: 169



Hallo Alexander,

hier der Screenshot

Angehängte Datei  tiny_farben.jpg ( 91.34KB ) Anzahl der Downloads: 42


Viele Grüße
Ute
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Wed. 22. November 2006, 09:10
Beitrag #26


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



ZITAT(Ute @ Wed. 22. November 2006, 01:41) *
Hallo Alexander,

hier der Screenshot

Angehängte Datei  tiny_farben.jpg ( 91.34KB ) Anzahl der Downloads: 42


Viele Grüße
Ute


bist du dir sicher das du die aktuelle version vollständig installiert hast? ich entdecke da nämlich noch die alten xhtmlxtra-buttons und farblich schaut's auch nicht nach 02.00.02 aus ...


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ute
Beitrag Wed. 22. November 2006, 12:19
Beitrag #27


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 175
Mitglied seit: 28.07.2006
Mitglieds-Nr.: 169



Lieber Alexander,

ich habe in der Sefrengo 1.03.00-Installation noch mal den ganzen Tiny-Ordner und die Dateien im inc-Verzeichnis gelöscht und neu in die Installation reinkopiert. Gleiches Verhalten wie vorher. Ich habe in den inc-Ordner natürlich die Datei aus deinem 1.03.00-Ordner genommen. War das falsch?

Liebe Grüße
Ute
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Wed. 22. November 2006, 12:28
Beitrag #28


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



ZITAT(Ute @ Wed. 22. November 2006, 12:19) *
Lieber Alexander,

ich habe in der Sefrengo 1.03.00-Installation noch mal den ganzen Tiny-Ordner und die Dateien im inc-Verzeichnis gelöscht und neu in die Installation reinkopiert. Gleiches Verhalten wie vorher. Ich habe in den inc-Ordner natürlich die Datei aus deinem 1.03.00-Ordner genommen. War das falsch?

Liebe Grüße
Ute


liebe Ute ... wenn du alles alte gelöscht hast - wo kommen denn dann die alten buttons her? browser-cache? verzeichnisse verwechselt?

jedenfalls als ich es gestern mit einer 1.3.0'er getestet habe, hatte ich ein ganzes anderes problem: ein language-js-file in der tiny-distribution war utf (weiss nicht ob ich das konvertiert hatte), das verursachte einen javascript-fehler (komischerweise nur in der 1.3.0). hab's dann nach iso konvertiert und dann lief tinymce4sf problemlos ... hm.


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ute
Beitrag Wed. 22. November 2006, 12:34
Beitrag #29


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 175
Mitglied seit: 28.07.2006
Mitglieds-Nr.: 169



Lieber Alexander,

der Browsercache war es, der hielt die alten Daten noch drin. Ich denke, es war gestern einfach eine zu lange Nacht, sorry!!! Jetzt klappt es mit den Menüs und auch die neuen xhtml-Buttons sind drin...

Herzlichen Dank noch mal an Dich für Deine Geduld...

Liebe Grüße
Ute
Go to the top of the page
 
+Quote Post
feniweb
Beitrag Thu. 23. November 2006, 20:38
Beitrag #30


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 627
Mitglied seit: 30.06.2006
Mitglieds-Nr.: 25



@amk

Habe nun 3 sf-1.3.0 auf sf-1.3.1 updatet und den TinyMCE4SF v02.00.02 installiert 2 sind OK. Alles unterschiedlich Hostings.

Nur bei einem erhalte ich einfach keinen Tiny ich kann machen was ich will. Alle Einstellungen korrekt gemacht und sicher 5mal kontrolliert.

edit: ach ja der FCK funktioniert.


Auf dem Problem-Hosting habe ich:
PHP Version 5.1.6
phpMyAdmin - 2.9.0
MySQL-Client-Version: 4.1.21

Wo könnte da das Problem liegen?
evtl. vor dem BS. huh.gif

Gruss

Der Beitrag wurde von feniweb bearbeitet: Thu. 23. November 2006, 20:39


--------------------
feniweb
_____________________________________________________________________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
luxli
Beitrag Fri. 24. November 2006, 19:34
Beitrag #31


Advanced Member
******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 201
Mitglied seit: 01.07.2006
Wohnort: CH
Mitglieds-Nr.: 32



Bekanntlich funktionieren einige Schaltflächen im Opera nicht oder nicht richtig. Leider ist es mir bisher nicht gelungen nur diejenigen zu aktivieren die einwandfrei funktionieren. Beispiel:

Zwischenablagefunktionen zeigt die drei Schaltflächen "Einfügen", "als unformatierten Text einfügen" und "Word-Text einfügen"

Die Schaltfläche "Einfügen" funktioniert in Opera nicht wohl aber das Einfügen mit der Tastatur.
Diese Schaltfläche könnte meines Erachtens problemlos entfallen, weil das Einfügen mit Tastatur in jedem Fall schneller geht und wohl auch jedem geläufig ist.

Die Schaltfläche "Word-Text" kann unter bestimmten umständen dazu führen, dass die Seite nicht mehr sichtbar und bearbeitbar ist. Das geschieht übrigens auch im IE und FF. Soweit ich feststellen konnte geschieht das u.a. wenn im Wordtext HTML Code oder ähnliches vorhanden ist.
Diese Schaltfläche möchte ich in jedem Fall unsichtbar haben um Probleme wie beschrieben zu vermeiden.

Somit benötige ich nur "als unformatierten Text einfügen". ist das machbar?

PS: Danke Alexander, dank deinem Engagement für TinyMCE werde ich wohl den BbCode künftig nicht mehr Nutzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Fri. 24. November 2006, 19:50
Beitrag #32


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



@feini:

hast du schonmal probiert die gzip-kompression auf "old" zu setzen oder ganz zu deaktivieren ... wenn das nicht hilft ist's ggf ein php5 problem > irgendwelche fehlermeldungen? gibt's 'ne javascript-fehlermeldung?


@luxli

du willst keinen word-einfüge-button? zeile 399 aus der fnc.type_forms.tinymce.php auskommentieren / löschen:

399 // $components[] = 'pasteword';

p.s.: die copy/cut/paste-buttons funktionieren im FF auch nicht -> browser-sicherheitsproblematik.


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ute
Beitrag Tue. 28. November 2006, 15:34
Beitrag #33


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 175
Mitglied seit: 28.07.2006
Mitglieds-Nr.: 169



Liebe Leute, lieber Alexander,

ich hatte gedacht, dass ich die neue Tiny-Version auch im IE überprüft hätte, scheint aber nicht so zu sein. Also: Im IE6 bekomme ich beim Aufruf des Contentflex nur HTML-Code, im IE7 läuft alles okay.

Ich habe jetzt schon verschiedene Kombinationen von
QUELLTEXT
$TinyMCE4SFconfig['GZipCompression']      
$TinyMCE4SFconfig['GZipCompOldVers']


true und false ausprobiert, aber im IE6 funktioniert es nicht. Sefrengo-Version 1.03.00.

Ich habe letzthin von wysiwyg auf wysiwyg2 umgestellt (Datenbank-Einträge und Modul umgestellt). Da jedoch im Firefox und im IE7 alles richtig angezeigt wird, kann es ja daran wohl nicht liegen, oder?

Hat jemand noch eine Idee?

Liebe Grüße
Ute
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Tue. 28. November 2006, 15:38
Beitrag #34


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



gibt's 'n javascript error, Ute? wenn ja, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein falsches charset in einem js-language-file ... welches da utf-8 ist, aber iso sein muss in 1.3.0 ...


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ute
Beitrag Tue. 28. November 2006, 15:55
Beitrag #35


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 175
Mitglied seit: 28.07.2006
Mitglieds-Nr.: 169



Lieber Alexander,

ja, es gibt eine Javascript-Fehlermeldung

Angehängte Datei  ie_fehler01.jpg ( 60.96KB ) Anzahl der Downloads: 8


Was soll ich denn Deiner Meinung nach tun?

Liebe Grüße

Ute
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Tue. 28. November 2006, 16:08
Beitrag #36


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



ZITAT(Ute @ Tue. 28. November 2006, 15:55) *
Lieber Alexander,

ja, es gibt eine Javascript-Fehlermeldung

Angehängte Datei  ie_fehler01.jpg ( 60.96KB ) Anzahl der Downloads: 8


Was soll ich denn Deiner Meinung nach tun?

Liebe Grüße

Ute


versuchs mal mit diesem tiny-ordner (unter /cms) (link entfernt weil hat nix gebracht wink.gif )


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ute
Beitrag Tue. 28. November 2006, 16:40
Beitrag #37


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 175
Mitglied seit: 28.07.2006
Mitglieds-Nr.: 169



Lieber Alexander,

ich habe den alten Tiny-Ordner gelöscht und Deinen neuen hochgeladen. Keine Änderung im IE6. Ich habe dann auch noch mal die Einstellungen von

QUELLTEXT
$TinyMCE4SFconfig['GZipCompression']      
$TinyMCE4SFconfig['GZipCompOldVers']


mal auf true/false gesetzt, keine Änderung.

Noch irgendeine Idee?

Es sei Dir mal wieder gedankt, ich weiss, ich bin eine Nervensäge...

Liebe Grüße
Ute
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Tue. 28. November 2006, 16:57
Beitrag #38


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



ZITAT(Ute @ Tue. 28. November 2006, 16:40) *
Lieber Alexander,

ich habe den alten Tiny-Ordner gelöscht und Deinen neuen hochgeladen. Keine Änderung im IE6. Ich habe dann auch noch mal die Einstellungen von

QUELLTEXT
$TinyMCE4SFconfig['GZipCompression']      
$TinyMCE4SFconfig['GZipCompOldVers']


mal auf true/false gesetzt, keine Änderung.

Noch irgendeine Idee?

Es sei Dir mal wieder gedankt, ich weiss, ich bin eine Nervensäge...

Liebe Grüße
Ute


schon merkwürdig ... mir fällt nix ein - wenn du login-daten hast (ftp, backend) könnt ich mal forschen ...


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ute
Beitrag Tue. 28. November 2006, 17:28
Beitrag #39


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 175
Mitglied seit: 28.07.2006
Mitglieds-Nr.: 169



Lieber Alexander,

ich habe Dir eine PM mit den Zugangsdaten geschickt.

Es sei Dir schon mal gedankt...

Liebe Grüße
Ute
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amk
Beitrag Tue. 28. November 2006, 17:51
Beitrag #40


TRAIL AND ERROR SPECIALIST
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.708
Mitglied seit: 27.06.2006
Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 9



@Ute - läuft jetzt.

für menschen mit sonderzeichen in dateinamen oder seitennamen und javascript-fehlermeldungen im IE (und Tiny startet nicht) bitte mal die beiden optionen abschalten. ich versuche das problem in einer nächsten version der erweiterung zu beseitigen.

$TinyMCE4SFconfig['SiteLinksSelect'] = false; // generates the internal-site-selectbox in addition to the SF-Resourcebrowser
$TinyMCE4SFconfig['ImagesSelect'] = false; // generates the images-selectbox in addition to the SF-Resourcebrowser


--------------------
cheers, Alex
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V  < 1 2 3 >
Closed TopicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31.5.24 - 08:42

Sefrengo ist ein eingetragenes Markenzeichen und urheberrechtlich geschützt.
Copyright 2009 Design & Daten, Alle Rechte vorbehalten.