![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung ) [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() TRAIL AND ERROR SPECIALIST ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.708 Mitglied seit: 27.06.2006 Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland Mitglieds-Nr.: 9 ![]() |
Name:
----------------------------------------------------------------------------- tinyMCE4SF 01.01.01 Status: ----------------------------------------------------------------------------- stable Bechreibung: ----------------------------------------------------------------------------- Diese Erweiterung ersetzt den in Sefrengo verwendeten wysiwyg-Editor FCKeditor mit tinyMCE 2.0.6.1 Features: ----------------------------------------------------------------------------- - Nahezu alle in Sefrengo auswählbaren wysiwyg2-Features (in der Modulkonfiguration) werden unterstützt - XHTML-freundliche Code-Generierung. - Advanced-TinyMCE-Plugins werden genutzt inkl. neues Styles-Plugin - Deutsche, englische und französische UI-Sprachunterstütztung - Sefrengo Resource-Browser wird für die Datei-Link-Auswahl genutzt Autor(en): ----------------------------------------------------------------------------- Alexander M. Korn (amk) & Co. Lizenz: ----------------------------------------------------------------------------- GPL Benötigte Sefrengo Version: ----------------------------------------------------------------------------- >= 01.03.00 (Sefrengo 1.3) (Sollte auch mit Sefrengo 1.2 funktionieren - nur kurz getestet) Installation: ----------------------------------------------------------------------------- 1. Eine Sicherheitskopie der Datei "/backend/inc/fnc.type_forms.php" anlegen (diese Datei der Sefrengo-Orginalinstallation wird überschrieben). 2. Die Verzeichniss-Struktur in der Zip-Datei ist entsprechend einer Sefrengo-Neuinstallation gehalten. Dementsprechend sollte man schlussfolgern können wo was hingehört. Also die verzeichnisse "backend" & "projekt01" der Zip-Datei ins Sefrengo-Verzeichnis kopieren, ggf. vorhandene Dateien überschreiben. 3. Dannach ist tinyMCE als wysiwyg-Editor für Sefrengo verfügbar. Wer tinyMCE im vom DeDi-Hack bekannten ENTER=<br/>-Modus nutzen möchte, muss das in der Zip-Datei enthaltene Verzeichnis "backend_br-mode" in "backend" umbenennen und wie oben beschrieben ins Sefrengo- Verzeichnis kopieren, ggf. vorhandene Dateien überschreiben. Hinweise: ----------------------------------------------------------------------------- Die wysiwyg2-Features Schriftauswahl, -größe und Vorschau werden nicht unterstützt. Bei Wahl der wysiwyg2-Features Schriftauswahl oder -größe wird eine Selectbox zur Formatauswahl aktiviert (Absatz, Überschrift etc.) Unter "projekt01/cms/tinymce" befindet sich eine CSS-Datei namens "content_overwrite.css". Diese CSS-Datei läd tinyMCE nachdem er alle eventuell definierten Styles einer Sefrengo-Seite geladen hat. Wie der Name der Datei schon sagt, kann man damit die Styles der Seite innerhalb tinyMCE überschreiben. Bsp.: Im CSS einer Website wurde als Body-Schriftfarbe ein Pastellton gewählt und als Body-Hintergrund ein Muster definiert. Zu leichteren Editierung der Textinhalte innerhalb des Editors notiert man dann kontrastreichere Schriftfarben und einen Body ohne Hintergrundgrafik {background-color:white;background-image:none;} in der "content_overwrite.css". Changelog: ----------------------------------------------------------------------------- # -> Bug Fix + -> Addition ^ -> Change - -> Removed ! -> Note 01.01.01 - 17.07.2006 ----------------------------------------------------------------------------- + tinyMCE insert link > js-popup-feature > Sefrengo-resourcebrowser works now - 2 unused plug dirs within the tinyMCE package 01.01.00 - 12.07.2006 ----------------------------------------------------------------------------- ^ optimisation for multiple wysiwyg's 01.00.00 Beta - 24.06.2006 ----------------------------------------------------------------------------- ! first release
Angehängte Datei(en)
-------------------- cheers, Alex
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 154 Mitglied seit: 03.07.2006 Mitglieds-Nr.: 91 ![]() |
Hallo Alex,
das mit dem Link-Popup funktioniert leider nicht im IE - bei mir zumindest. Quelltext im Browser sieht folgendermaßen aus: QUELLTEXT <a href="http://www.mackz.de/v1/media/img/weiher01.jpg" title="weiher01.jpg" onclick="window.open('http://www.mackz.de/v1/media/img/weiher01.jpg','weiher01.jpg','width=384,height=288,left='+(screen.availWidth/2-192)+',top='+(screen.availHeight/2-144)+'');return false;">Oxana</a> Liest sich fast so. Alle einfachen Anführungen ' in oben gezeigtem Code sind im Quelltext mit dem Code "& # 3 9 ;" ersetzt. Habe ich mal gesperrt eingefügt, dass man's lesen kann. Im Artikelfenster des Forums wird das dümmlicherweise jedesmal in ein Anführungszeichen umgewandelt!!! Unter Firefox unter Windows sowie unter Mac OSX Firefox, Safari und Opera funktioniert alles einwandfrei. Super wäre ja auch, wenn noch die Bildmaße direkt übernommen würden. Gruß Rainer |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 129 Mitglied seit: 30.06.2006 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 27 ![]() |
Hallo Alexander,
ZITAT 01.01.01 - 17.07.2006 ----------------------------------------------------------------------------- + tinyMCE insert link > js-popup-feature > Sefrengo-resourcebrowser works now Ich hatte es mit der Vorversion schon vergeblich mit den Popup's versucht, dachte aber an einen Fehler von mir ![]() Jetzt popt jedenfalls schon 'mal ein Fenster mit Bild auf. Dieses Bild hat aber oben und links einen weißen Streifen/Abstand (fehlt da etwas wie margin 0?). Die Größenangabe des Bildes (das aufpopen soll) muß ich wohl immer von Hand vornehmen, oder? Wieso wird nicht auf die zu importierende Standard-js-Datei zurück gegriffen, dann würde man das Popup auch mit einem Klick ins Bild wieder schließen können. Richtig nutzbar währe das Ganze m.E. ohnehin aber erst, wenn in der Bildauswahl (für den 1. Arbeitsgang danach kann ich ja erst den Link/das Popup aufbauen) die Thumbnails mit angezeigt werden, damit ich das kleine Bild als Link/Popup für das große Bild verwenden kann. Auch und noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn ich mir mit dem akt. Firefox unter W2K die Eigenschaften den Popups ansehen lese ich dort ZITAT Die Grafik "http://localhost/sefo/projekt01/media/img/051204.jpg" kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält. Das (Popup)Bild wird aber angezeigt.Dies soll als konstruktive Kritik verstanden werden. Vielen Dank für Deine Mühe MfG Jürgen Der Beitrag wurde von jwitt bearbeitet: Tue. 18. July 2006, 08:21 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() TRAIL AND ERROR SPECIALIST ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.708 Mitglied seit: 27.06.2006 Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland Mitglieds-Nr.: 9 ![]() |
nun ... dieses popup feature von tinyMCE hat prinzipielll überhaupt nichts mit Sefrengo zu tun. auch ist dieses tinyMCE-feature noch nicht ausgereift und fehlerfrei, wie ich festellen musste ... man müsste das link-plugin reichlich umschreiben damit es auf die funktionen von standard.js zurückgreift usw.
das mit dem & # 3 9 ;" klappt bei mir (IE6) ... ich könnte das mit der generierung dieser codes ändern, allerdings führt das wieder zu anderen probleme bzgl. validität des gesamten html-codes, welchen der tinyMCE erzeugt. ich weiss dieses popup-feature wäre eine nette sache. ich würde ein popup allerdings nicht im wysiwyg realisieren, sondern über ein element {image:x} o.ä. im template des entsprechenden sefrengo-moduls. ich schau mal ins tinyMCE forum was da so bzgl. problemen und fehlern mit dem link-popup erzählt wird ... und bleib am ball ![]() grüße, Alex Der Beitrag wurde von amk bearbeitet: Tue. 18. July 2006, 09:32 -------------------- cheers, Alex
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 442 Mitglied seit: 02.07.2006 Wohnort: Halle Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
Was ist denn backend_br_mode?
Sorry noch mal nachglesen ![]() Der Beitrag wurde von pawel bearbeitet: Tue. 18. July 2006, 19:35 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Newbie ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5 Mitglied seit: 27.07.2006 Mitglieds-Nr.: 164 ![]() |
wenn ich den hack installiere kommt weder tinymce noch der fck beim wysiwyg2.
Muss man noch irgendein Zauberwort sprechen, damit der aktiviert wird? |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() TRAIL AND ERROR SPECIALIST ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.708 Mitglied seit: 27.06.2006 Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland Mitglieds-Nr.: 9 ![]() |
wenn ich den hack installiere kommt weder tinymce noch der fck beim wysiwyg2. Muss man noch irgendein Zauberwort sprechen, damit der aktiviert wird? man könnte es ja mal mit "simsalabim" probieren ... als klassische variante. ![]() hm vermutlich hast du irgendwas übersehen bzw. nicht (richtig) installiert. wenn du gar keinen wysiwyg-editor siehst könnte das eventuell am browser liegen ... arbeitest du auf'm mac oder linux? Der Beitrag wurde von amk bearbeitet: Thu. 27. July 2006, 09:51 -------------------- cheers, Alex
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Newbie ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5 Mitglied seit: 27.07.2006 Mitglieds-Nr.: 164 ![]() |
vor der installation funktionierte der fck als wysiwyg2 noch.
arbeite unter windoof mit FF 1.5 installiert hab ich ganz normal nach anleitung. backendfile wurde überschrieben, tinymce file is da und...: QUELLTEXT disturbed htdocs # cd sefrengo/projekt01/cms/tinymce/ disturbed tinymce # ls -lha total 216K drwxr-xr-x 6 apache users 4,0K 2006-05-16 20:51 . drwxr-xr-x 9 apache users 4,0K 2006-06-24 16:36 .. -rw-r--r-- 1 apache users 213 2005-08-15 17:39 blank.htm -rw-r--r-- 1 apache users 34 2006-05-16 20:25 content_overwrite.css drwxr-xr-x 2 apache users 4,0K 2006-05-16 20:51 langs -rw-r--r-- 1 apache users 24K 2005-08-10 22:20 license.txt drwxr-xr-x 15 apache users 4,0K 2006-07-17 23:15 plugins drwxr-xr-x 3 apache users 4,0K 2006-05-16 20:51 themes -rw-r--r-- 1 apache users 8,3K 2006-03-29 20:08 tiny_mce_gzip.php -rw-r--r-- 1 apache users 134K 2006-05-04 09:29 tiny_mce.js -rw-r--r-- 1 apache users 7,0K 2006-03-16 17:34 tiny_mce_popup.js drwxr-xr-x 2 apache users 4,0K 2006-05-16 20:51 utils ist auch korrekt ![]() --EDIT-- aha... damit kann man was anfangen... QUELLTEXT [Thu Jul 27 10:58:57 2006] [error] [client 213.239.211.112] PHP Warning: file_get_contents(/var/www/damnedsouls.de/htdocs/sefrengo/projekt01/cms/tinymce/
plugins/contextmenu/langs/de.js) [<a href='function.file-get-contents'>function.file-get-contents</a>]: failed to open stream: No such file or directory i n /var/www/damnedsouls.de/htdocs/sefrengo/projekt01/cms/tinymce/tiny_mce_gzip.php on line 120, referer: http://www2.damnedsouls.de/sefrengo/projekt01/inde x.php?idcatside=1&view=edit&action=edit&content=200.1.13-1 Der Beitrag wurde von Traenenblut bearbeitet: Thu. 27. July 2006, 10:03 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Newbie ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5 Mitglied seit: 27.07.2006 Mitglieds-Nr.: 164 ![]() |
die datei ./sefrengo/projekt01/cms/tinymce/plugins/contextmenu/langs/de.js fehlt aber auch. der gesamte ordner fehlt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Newbie ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5 Mitglied seit: 27.07.2006 Mitglieds-Nr.: 164 ![]() |
also mit dem IE funst es genausowenig
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Advanced Member ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 92 Mitglied seit: 30.06.2006 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 22 ![]() |
Ich hab das bei mir über die alte Version drübergepappt. Also muss das wohl im Packet der alten Version drin sein. Versuchs doch mal nachzurüsten:
http://forum.sefrengo.org/index.php?showto...id=799&st=0 Der Beitrag wurde von T3rrabug bearbeitet: Thu. 27. July 2006, 11:14 -------------------- greetz Sascha
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Newbie ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5 Mitglied seit: 27.07.2006 Mitglieds-Nr.: 164 ![]() |
mit der alten version kommt das selbe ergebnis.
ich glaub auch nicht, dass es daran liegt, weil die dateien in der version auf der tinymce seite auch fehlen. mit dem fck editor ist aber alles in ordnung. leider bekomm ich bei dem nur den hintergrund nicht schwarz. und weiß auf weißem grund kommt zum editieren nicht so gut. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderators Beiträge: 911 Mitglied seit: 26.06.2006 Wohnort: Essen; Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 4 ![]() |
@Traenenblut:
Ich kenn das Problem mit dem Hintergrund und hatte das auch noch nicht so richtig hinbekommen. Reicht es vielleicht in den CMS-Tag eine Klasse einzubauen? Generell wäre es ein super Feature, wenn man irgendwie konfigurieren kann, dass wysiwyg (und später vielleicht auch mal andere Elemente) beim Editieren so angezeigt werden können (durch einbindung von CSS), dass man schon die Breite und die Styles sieht, die man an der eingesetzten Stelle in der Seite auch vorliegen hat. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() TRAIL AND ERROR SPECIALIST ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.708 Mitglied seit: 27.06.2006 Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland Mitglieds-Nr.: 9 ![]() |
sefrengo/projekt01/cms/tinymce/plugins/contextmenu/langs/de.js
wie schon richtig erkannt gibt es unter "contextmenu" kein verzeichnis "lang" hat es auch nie gegeben. der tinyMCE-gzip-compressor (tiny_mce_gzip.php), will die datei aber haben. schon sehr merkwürdig - sowas ist noch nie vorgekommen. welche PHP-version läuft auf deinem server? ansonsten versuche mal folgendes: suche dir die datei fnc.type_forms.tinymce.php unter backend/inc und darin die zeile 418 die sollte so aussehen: QUELLTEXT <script type="text/javascript" src="'.$cfg_client['htmlpath'].'cms/tinymce/tiny_mce_gzip.php"></script> ändere die zeile in QUELLTEXT <script type="text/javascript" src="'.$cfg_client['htmlpath'].'cms/tinymce/tiny_mce.js"></script> tinyMCE dürfte damit etwas schwerfälliger starten ... aber eben starten. probier mal. mehr fällt mir auch nicht ein. ________________________________________ ZITAT Generell wäre es ein super Feature, wenn man irgendwie konfigurieren kann, dass wysiwyg (und später vielleicht auch mal andere Elemente) beim Editieren so angezeigt werden können (durch einbindung von CSS), dass man schon die Breite und die Styles sieht, die man an der eingesetzten Stelle in der Seite auch vorliegen hat. wo ist das problem? also mit breite ist es schwierig ... aber ansonsten schreib doch beliebige definitionen in die "content_overwrite.css" müsste eigentlich gehen. Der Beitrag wurde von amk bearbeitet: Thu. 27. July 2006, 14:58 -------------------- cheers, Alex
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderators Beiträge: 911 Mitglied seit: 26.06.2006 Wohnort: Essen; Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 4 ![]() |
wo ist das problem? also mit breite ist es schwierig ... aber ansonsten schreib doch beliebige definitionen in die "content_overwrite.css" müsste eigentlich gehen. War mir noch nicht bekannt, aber ich vermute, damit wird es nicht pro konfigurierten Modul gehen sondern nur global? Sonst erklär nochmal! -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() TRAIL AND ERROR SPECIALIST ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.708 Mitglied seit: 27.06.2006 Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland Mitglieds-Nr.: 9 ![]() |
jep ... das ist eine globale geschichte. siehe "Hinweise" oben.
![]() ansonsten läd tinyMCE alle in Sefrengo im seiten-template eingebundenen styles und übernimmt bspw. auch body{}-definitionen für den tinyMCE content. ich finde dass das ausreichend ist bzgl. style-möglichkeiten. Der Beitrag wurde von amk bearbeitet: Thu. 27. July 2006, 15:14 -------------------- cheers, Alex
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 185 Mitglied seit: 03.07.2006 Mitglieds-Nr.: 80 ![]() |
ich hab das problem, dass ich die sefrengo-bildliste beim einfügen eines bildes im FF nicht angezeigt bekomme. im ie funktionierts.
Fehlermeldung im FF: init is not defined tiny_mce_popup.js Zeile: 99 dort steht dann folgendes: QUELLTEXT TinyMCE_Popup.prototype.executeOnLoad = function(str) { if (tinyMCE.isOpera) this.onLoadEval = str; else eval(str); }; wobei zeile 99 der teil "eval(str);" ist ist das problem bekannt? |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() TRAIL AND ERROR SPECIALIST ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.708 Mitglied seit: 27.06.2006 Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland Mitglieds-Nr.: 9 ![]() |
ist das problem bekannt? nein ... irgendwelche exotischen dateinamen (umlaute oder so) bei bildern verwendet? -------------------- cheers, Alex
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 185 Mitglied seit: 03.07.2006 Mitglieds-Nr.: 80 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() TRAIL AND ERROR SPECIALIST ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 1.708 Mitglied seit: 27.06.2006 Wohnort: Hansestadt Rostock, Deutschland Mitglieds-Nr.: 9 ![]() |
nö, ich habe zur zeit nur die bilder des flaggen-sprachauswahlmoduls im dateimanager und die sind eigentlich nich so exotisch … komm las dir nicht alles aus der nase ziehen ![]() -------------------- cheers, Alex
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.3.25 - 12:57 |