Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )     [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]

 
Reply to this topicStart new topic
> Mehrsprachige Projekte - Defaultausgabe Inhalte?, Ersparung ständiger Aktualisierung...
oberbilker
Beitrag Thu. 6. November 2008, 11:48
Beitrag #1


Advanced Member
*******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 255
Mitglied seit: 05.07.2006
Mitglieds-Nr.: 104



Hallo alle,

ich habe eine Webseite bei der z.B. der englische Part immer aktuell und alle seiten online sind, wohingegen in der zweiten Sprache xyz auch alle Seiten online, jedoch nur 50% der Seiten übersetzt sind - und die restlichen Seiten den aktuellen Inhalt der englischen Version zeigen sollen.

Nun kann ich natürlich bei Aktualisierung einer englischen Seite die Inhalte in Sprachversion xyz wieder manuell übernehmen - das wird nur bei weiteren Sprachen ganz ganz schnell ein zeitaufwendiges Unterfangen.

Daher die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt - in dem Fall - die englische Sprache als Default auszuwählen, so dass die Inhalte automatisiert auf den betroffenen Seiten der zweiten Sprache aktualisiert werden.

Sollte das nicht gehen - wovon ich im Moment ausgehe - wäre das doch ein sinnvoller Feature-Request, oder?
Oder wie löst Ihr das Problem?

Greetz, oberbilker


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andi
Beitrag Thu. 6. November 2008, 11:54
Beitrag #2


purist
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.525
Mitglied seit: 30.06.2006
Wohnort: luzern (schweiz)
Mitglieds-Nr.: 16



hallo obliker

ZITAT(oberbilker @ Thu. 6. November 2008, 11:48) *
Sollte das nicht gehen - wovon ich im Moment ausgehe - wäre das doch ein sinnvoller Feature-Request, oder?

mh, ausser die daten mit «inhalte übernehmen» aktuell zu halten ist mir keine funktion bekannt.
über den sinn eines solchen features kann man sich wohl streiten. macht es sinn, in einer fremden sprache wiederum eine fremde sprache anzuzeigen?


gruss andi


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mvsxyz
Beitrag Thu. 6. November 2008, 12:11
Beitrag #3


Advanced Member
********

Gruppe: Admins
Beiträge: 507
Mitglied seit: 27.06.2006
Mitglieds-Nr.: 11



Ich kenne solche Funktionen eher von einem Wiki. Wo nicht übersetzte Inhalte per Default in z.B. englisch angezeigt werden. Ich denke so etwas ist gemeint.

Momentan geht es wohl mit SF nicht. Aber vllt. könntest du dir ein Event schreiben, dass beim Speichern oder in bestimmten Zeitabständen die Funktion "Inhalte übernehmen aus..." aufruft/nutzt und dann eine Kopie in deiner gewünschten Sprache anlegt. Events sind hier und hier dokumentiert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oberbilker
Beitrag Thu. 6. November 2008, 14:34
Beitrag #4


Advanced Member
*******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 255
Mitglied seit: 05.07.2006
Mitglieds-Nr.: 104



@andi
den sinn finde ich schon gegeben. bei mehreren hundert seiten und mehreren sprachen macht es einen erheblichen unterschied, ob ich jede seite einmal für einen online-übersetzer aktualisieren muss, mich auf den übersetzer verlasse oder die seiten automatisiert aktualisiert werden.


@mvsxyz/alle anderen interessierten
ja, das wäre ein ansatz. in die tiefe gedacht müsste man jedoch einiges definieren:

1. einstellung default-sprache
version 1 - projektweite einzustellende default-sprache
version 2 - je sprache im projekt einzustellende default-sprache
version 3 - je seite (oder kompletter ordner) individuell einzustellende default-sprache
ich würde zu version 2 tendieren, da je nach region die default-sprache differenziert werden muss (osteurope --> russisch, mitteleurope --> englisch).

2. markierung der (betroffenen) seiten
version 1 - default werden alle seiten aktualisiert, sobald eine default-sprache eingestellt ist. nicht zu aktualisierende seiten/ordner müssen in der übersicht markiert werden (weiterer button o.ä.)
version 2 - default werden keine seiten aktualisiert, obwohl eine default-sprache eingestellt ist. zu aktualisierende seiten/ordner müssen in der übersicht markiert werden (weiterer button o.ä.)
ich würde zu version 2 tendieren (oder man bietet eine auswahl-funktion zwischen beiden versionen)

3. auslösendes ereignis der aktualisierung
version 1 - zeitlich festgesetzter turnus (z.b. alle 24 std)
version 2 - aktionsbedingte (z.b. bei aktualisierung der entsprechenden seite in der default-sprache)
ich würde zu version 1 tendieren, weil dann alles auf einen rutsch erledigt wäre.

habe ich etwas wichtiges vergessen? eure meinung dazu?
interessant wäre ja auch, wenn björn ein kurzes statement abgeben würde, ob so etwas überhaupt möglich ist.

greetz, oberbilker


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mvsxyz
Beitrag Thu. 6. November 2008, 15:10
Beitrag #5


Advanced Member
********

Gruppe: Admins
Beiträge: 507
Mitglied seit: 27.06.2006
Mitglieds-Nr.: 11



1. einstellung default-sprache
In den Projekt-Einstellungen gibt es doch bereits eine Flagge, die die Default-Sprache einstellt. Diese Einstellung könntest du mit nutzen, wenn sie sich mit deiner zu kopierenden Default-Sprache deckt. Ich denke das Entspricht der von dir vorgeschlagenen Version 2.

2. markierung der (betroffenen) seiten
Allein der Perfomance wegen, solltest du eine Whitelist anbieten, also der von dir vorgeschlagenen Version 2. Der Button für Redakteure klingt anwenderfreundlich.

3. auslösendes ereignis der aktualisierung
Ich denke hier kann man diskutieren, welche Variante die Bessere ist. Bei der ersten könntest du Performance-Probleme bekommen, wenn zu viele Seiten aktualisiert werden müssen. Zusätzlich würde ich bei Version 1 das Änderungsdatum der Seite abfragen, damit nicht wirklich alle Seite übernommen werden müssen, sondern nur diese, die in den 24 Std. aktualisiert wurden.
Bei Version 2 wird es ein Problem sein, wirklich alle Änderungen mitzubekommen, da die Module kein Event bei Änderung werfen. Wenn du das nicht überall nachrüsten möchtest, solltest du Version 1 nehmen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.6.24 - 22:46

Sefrengo ist ein eingetragenes Markenzeichen und urheberrechtlich geschützt.
Copyright 2009 Design & Daten, Alle Rechte vorbehalten.