![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung ) [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Member ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 12 Mitglied seit: 23.08.2009 Mitglieds-Nr.: 1.974 ![]() |
Hallo,
Gibt es mal wieder einen aktuellen Stand wie es mit Sefrengo weiter geht ? Kann man in dem Verein Mitglied werden ? Oder sonst wie Spenden ? Wo braucht ihr noch Hilfe ? Liebe Grüße, Jonas |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Sefrengo Reloaded ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 62 Mitglied seit: 14.06.2012 Wohnort: Gransee Mitglieds-Nr.: 2.487 ![]() |
mhhh.... ich frage mich auch, wann und wie es weiter geht.
Holger!? -------------------- Sefrengo | Das CMS passend für viele Gelegenheiten ;)
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Neustart-Moderator Beiträge: 176 Mitglied seit: 03.02.2007 Mitglieds-Nr.: 625 ![]() |
Hallo zusammen,
hier ein kurzer Stand. Im Hintergrund arbeite ich hier noch an versch. Dingen. Wir haben sozusagen nun einen Vertrag mit Alexander, dass er nach Vereinsgründung die Rechte gleich überträgt. Die AT-Domain und EU hat Alexander bereits an mich übertragen. Nun bin ich noch an der deutschen Markensache dran ... Es wird, aber alles unendlich umständlich. Ich bin dran!!! Grüße Sky |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 627 Mitglied seit: 30.06.2006 Mitglieds-Nr.: 25 ![]() |
hallo
Super finde ich das in den letzten Monaten regelmässig bugfixes gibt dank mvsxyz grosses Lob. Jedoch sorry, für mein Unverständnis, aber diese Vereinsgründung zieht sich nun schon seit 1-2 Jahre hin, ich hoffe das wird noch was. Jedoch haben in der zwischen Zeit einige neue CMS aufgedrängt die ähnliche oder mehr Möglichkeiten bieten. Rutkit, Contao Neos(Typo3) Processwire usw. Einige Kunden beobachten natürlich auch die CMS-Entwicklungen und gerade für die mageren Funktionen des Dateimanager haben Kunden kein Verständnis mehr. Auch die fehlende Seitenhistorie ist ärgerlich. Ich hoffe für eine baldige Weiterentwicklung. Gruss -------------------- feniweb
_____________________________________________________________________________ Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht) |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admins Beiträge: 507 Mitglied seit: 27.06.2006 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Danke für deine Worte. Oliver und ich verstehen, dass die lange Vereinsgründung auf Unmut stößt -- uns geht es ebenso. Wir sind jedoch ehrlich bemüht die Gründung über die Bühne zu bringen, stoßen jedoch immer wieder an bürokratische und persönliche Grenzen, die auch mit langen Wartezeiten einhergehen.
Ich denke, dass wir uns alle durchaus bewusst sind, dass Sefrengo in Bezug auf Funktionsumfang und Interaktion nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist, die Kunden mittlerweile eine andere Systeme verwendet haben und damit die Ansprüche gestiegen sind. Damit wir jedoch in der Liga wieder mitspielen können, braucht es Zeit und Ressourcen. In letzter Zeit war sidd der Einzige, der mir am Code und mit Modifikationen geholfen hat (danke nochmal an dieser Stelle). Ich kann das System nicht alleine neben einem 40-50 Stunden Job umschreiben - dazu braucht es ein paar mehr Entwickler. Ich bin offen für Gedanken zur Weiterentwicklung und weitere Programmierer. Für die Zukunft möchte ich auf ein etabliertes Framework wie Laravel setzen, um eine breitere Entwicklerbasis anzusprechen und die Entwicklung eines Frameworks eine größere Community auszulagern, damit mehr Zeit für die eigentliche Arbeit am CMS bleibt. Das habe ich so bereits schon 2013 geschrieben und dazu stehe ich auch. Als Erstes müssen wir, der Verein und die Community, aus meiner Sicht, eine Bestandsaufnahme machen, eine Vision entwickeln, was Sefrengo ist / werden soll und wie wir uns von der Konkurrenz abheben können -- ansonsten brauchen wir nicht das x-te 08/15 CMS auf dem Markt sein. Daraus können dann weitere Änderungen an Features, Oberfläche und Implementierung für ein "neues" oder generalüberholtes Sefrengo abgeleitet werden. Ein Beispiel ist October CMS, welches ich seit kurzem mit Interesse verfolge, da es auf Laravel aufsetzt. Es macht vieles besser und richtig, manches ist einfach nur ungewohnt (aber durchaus durchdacht), anderes wiederum nicht gut gelöst. Was ich damit verdeutlichen möchte, es gibt noch Raum für neue CMS, jedoch muss man sich positionieren! Wir können gerne die Diskussion über die Vision und Zielgruppe von Sefrengo beginnen/wieder aufnehmen. Daran können sich alle beteiligen, gleich ob Programmierer oder Anwender. Ich denke, das würde auch schon mal einen Überblick schaffen, wer nun nach einigen Verabschiedungen noch dabei ist. @feniweb: Rutkit konnte ich nicht als CMS finden. Kannst du bitte den Link posten? Ich möchte mir das gerne mal anschauen. |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Newbie ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1 Mitglied seit: 05.02.2014 Mitglieds-Nr.: 2.580 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admins Beiträge: 507 Mitglied seit: 27.06.2006 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
@typotraum: Danke für den Link.
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 22.3.25 - 12:54 |