Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )     [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]

 
Reply to this topicStart new topic
> Verschiedene Layouts für Tabellen
dixid
Beitrag Thu. 11. October 2007, 14:05
Beitrag #1


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 28
Mitglied seit: 27.03.2007
Mitglieds-Nr.: 782



Hallo,
ich suche nach einer praktikablen Möglichkeit, im Contentflex erstellten Tabellen eine Klasse zuordnen zu können.
Bsp: <table class="a">

Ein umschließendes Template ist da wohl nicht die Lösung...oder?

Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich da ansetzen müsste?

dixid
Go to the top of the page
 
+Quote Post
muhkuh
Beitrag Thu. 11. October 2007, 14:32
Beitrag #2


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 25
Mitglied seit: 07.10.2007
Mitglieds-Nr.: 1.165



Wäre aber wahrscheinlich die praktikabelste Lösung. Stand die Tage vor einem ähnlichen Problem und hab das auch so gelöst. Bei mir war es einmal eine Tabelle mit zwei und eine mit drei Spalten. Ich hab das so gelöst, dass ich ein Element mit den Zeilen erstellt habe
QUELLTEXT
<tr>
  <th>{text:1}</th>
  <td>{text:2}</th>
</tr>

Das von
QUELLTEXT
<table class="klasseEins">
  <colgroup>
    <col width="30%" />
    <col />
  </colgroup>
  <thead>
    <tr>
      <th>Header erste Spalte</th>
      <th>Header zweite Spalte</th>
    </tr>
  </thead>
  <tbody>

und
QUELLTEXT
  </tbody>
</table>

umschlossen wird. Du kannst ja einfach ein zweites umschließendes Template definieren und eben den Klassennamen des Table-Tags entsprechend ändern. Nachteil ist allerdings, dass du so auf eine feste Anzahl von Spalten festgelegt wärst. Außerdem wüsste ich nicht, wie man so wechselnde Zeilen-Styles festlegen kann :&
Ob du dein Problem auch lösen kannst, wenn du das {table}-Element nimmst, weiss ich leider nicht sad.gif

Der Beitrag wurde von muhkuh bearbeitet: Thu. 11. October 2007, 14:33
Go to the top of the page
 
+Quote Post
feniweb
Beitrag Thu. 11. October 2007, 14:37
Beitrag #3


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 627
Mitglied seit: 30.06.2006
Mitglieds-Nr.: 25



@muhkuh

Gutest Beispiel mit Muster.

@dixid
ZITAT
Ein umschließendes Template ist da wohl nicht die Lösung...oder?

Für das sind doch die Templates genau gedacht.

Gruss


--------------------
feniweb
_____________________________________________________________________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dixid
Beitrag Thu. 11. October 2007, 14:44
Beitrag #4


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 28
Mitglied seit: 27.03.2007
Mitglieds-Nr.: 782



Das Beispiel ist sehr gut.

Aber leider nicht praktikabel, da ich nicht voraussehen kann, welche Ausmaße die Tabellen haben werden, die der Kunde später anlegen will...

Template ja, aber damit komme ich nicht ins TABLE-Tag, sondern nur "umschließend".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dixid
Beitrag Mon. 15. October 2007, 10:54
Beitrag #5


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 28
Mitglied seit: 27.03.2007
Mitglieds-Nr.: 782



Edit: Unfug entfernt.

Gruß
dixid

Der Beitrag wurde von dixid bearbeitet: Mon. 15. October 2007, 11:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andi
Beitrag Mon. 15. October 2007, 11:02
Beitrag #6


purist
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.525
Mitglied seit: 30.06.2006
Wohnort: luzern (schweiz)
Mitglieds-Nr.: 16



eine zynische frage: findest du es praktikabel, eine klasse durch javascript generieren zu lassen?
je nachdem, für was du die neue klasse benötigst, ist das alles andere als praktikabel.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
grafzahl
Beitrag Mon. 15. October 2007, 11:07
Beitrag #7


Advanced Member
****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 138
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Magdeburg
Mitglieds-Nr.: 752



ZITAT(andi @ Mon. 15. October 2007, 12:02) *
eine zynische frage: findest du es praktikabel, eine klasse durch javascript generieren zu lassen?
je nachdem, für was du die neue klasse benötigst, ist das alles andere als praktikabel.


Ja, zumal du das doch auch ohne Probleme mit reinem CSS machen könntest?
Ich meine du hast das umfließende DIV mit der Class A, wenn du nun alle Elemente darin selektieren wolltest könntest du es ja über "div.a *" oder "div.a table td" oder oder oder machen?

Finde also ebenfalls das JavaScript/jQuery hier definitiv nicht notwendig wäre...

Der Beitrag wurde von grafzahl bearbeitet: Mon. 15. October 2007, 11:09


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dixid
Beitrag Mon. 15. October 2007, 11:10
Beitrag #8


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 28
Mitglied seit: 27.03.2007
Mitglieds-Nr.: 782



Verdammt, ihr habt recht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andi
Beitrag Mon. 15. October 2007, 11:10
Beitrag #9


purist
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.525
Mitglied seit: 30.06.2006
Wohnort: luzern (schweiz)
Mitglieds-Nr.: 16



ich glaube es geht eher darum, tabellen unabhängig voneinander anzusprechen. die lösung mit den umschliessenden templates ist da wohl die optimalere lösung. jquery ist höchstens dafür da, der tabelle die sogenannten «zebrastreifen» zu verpassen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gunwalt
Beitrag Mon. 15. October 2007, 14:55
Beitrag #10


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.126
Mitglied seit: 27.06.2006
Mitglieds-Nr.: 7



ZITAT(dixid @ Mon. 15. October 2007, 11:54) *
Edit: Unfug entfernt.

Unfug ist das nicht, eher nicht dem Bedarf angepasst. Stell den Code doch wieder ein.

ZITAT(andi @ Mon. 15. October 2007, 12:10) *
die sogenannten «zebrastreifen» zu verpassen.

kann du das mir mal kurz erklären, wie das geht.


--------------------
------
Ich gehe spazieren durch Gelsenkirchen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andi
Beitrag Mon. 15. October 2007, 15:10
Beitrag #11


purist
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.525
Mitglied seit: 30.06.2006
Wohnort: luzern (schweiz)
Mitglieds-Nr.: 16



ZITAT(gunwalt @ Mon. 15. October 2007, 15:55) *
kann du das mir mal kurz erklären, wie das geht.

denke, diese seite kann dir das besser erklären als ich. einfach, genial und schnell.

gruss andi


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.5.24 - 06:49

Sefrengo ist ein eingetragenes Markenzeichen und urheberrechtlich geschützt.
Copyright 2009 Design & Daten, Alle Rechte vorbehalten.