Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )     [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]

 
Reply to this topicStart new topic
> strukturprobleme
andi
Beitrag Wed. 27. December 2006, 19:38
Beitrag #1


purist
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.525
Mitglied seit: 30.06.2006
Wohnort: luzern (schweiz)
Mitglieds-Nr.: 16



hallo zusammen

ich erstelle mal wieder ein kleineres projekt mit sefrengo (ich versuche es zumindest) :-)
im anhang meine momentane struktur.

die website erhält eine hauptnavigation und eine unternavigation:

hauptnavigation:
arbeit
agentur
anfragen

unternavigation
angebot, arbeitsproben, auftraggeber (arbeit)

usw.

die hauptnavigation stellt kein problem dar. listennavigation, start: root und tiefe 1.

die «unterseiten» sind bewusst alles ordner, da gewisse punkte (archiv, arbeitsproben) nochmals unterordner enthalten. aus diesem grunde habe ich unter den hauptnavigationspunkten jeweils eine startseite als weiterleitung zum ersten ordner eingerichtet. problem hier ist nun, dass ich dann auf der seite (z.b. angebot) in der unternavigation angebot, arbeitsproben und auftraggeber augegeben haben möchte.

im listen-navigations-modul habe ich allerdings nur die einstellungen root und aktueller ordner. beides kann nicht funktionieren. bleibt mir also nur die möglichkeit, unter angebot das navigations-start auf arbeit manuell zu setzen usw?

wäre echt mühsam, wenn man das für jeden ordner machen müsste, also gehe ich davon aus, dass ich ein gewaltiges strukturproblem habe.

wer hat die kraft mir zu helfen? biggrin.gif

update: ich frage mich, ob ich das so machen muss:

agentur (ordner)
-->antrieb (seite)
-->ansprechspartner (seite)
-->archiv (seite)
-->archiv (ordner)
---->aktionen (seite)
---->aktionen (ordner)
------>aktionen november (seite)
---->medien (seite)
---->medien (ordner)
------>medien 2006 (seite)

will ich eine äusserst komplexe navigation oder habe ich ansonsten einen knopf in der leitung?
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  struktur.gif ( 12.91KB ) Anzahl der Downloads: 72
 


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
smail
Beitrag Thu. 28. December 2006, 04:38
Beitrag #2


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 587
Mitglied seit: 01.07.2006
Mitglieds-Nr.: 62



ohne ganz genau verstanden zu haben, was Du willst... smile.gif

Foldenge Idee:
Einfach eine Listennavigation verwenden und auf "root" stellen; anschließend alle root-Ordner (bzw. deren IDs) bei der Anzeige ausschließen.

Könnte evtl. hinhauen.


--------------------
Zufall ist das Pseudonym, das Gott sich zugelegt hat, wenn er unerkannt bleiben möchte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andi
Beitrag Thu. 28. December 2006, 13:31
Beitrag #3


purist
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.525
Mitglied seit: 30.06.2006
Wohnort: luzern (schweiz)
Mitglieds-Nr.: 16



wäre eine lösung gewesen, stimmt. verstehe mein problem von gestern auch nicht mehr so richtig. musste nur verschiedene templates einrichten, funktioniert nun :-)


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andi
Beitrag Sat. 30. December 2006, 11:39
Beitrag #4


purist
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.525
Mitglied seit: 30.06.2006
Wohnort: luzern (schweiz)
Mitglieds-Nr.: 16



so, nochmals ich. anbei eine struktur (siehe bild) wie ich sie im moment gerade verwende. irgendwie habe ich die vorgehensweise wohl noch nicht im blut, aber seht selber:

für die website brauche ich grundsätzlich 3 navigationen. es wird ausschliesslich das listen-navigations-modul verwendet.

hauptnavigation
  • arbeit
  • agentur
nebennavigation
arbeit:
  • angebot
  • arbeitsproben
  • auftraggeber
agentur:
  • anprechpartner
  • archiv
unternavigation
arbeitsproben:
  • kunde 1
  • kunde 2
einstellungen hauptnavigation:
startordner-->root

einstellungen nebennavigation arbeit:
startordner-->arbeit

einstellungen nebennavigation agentur:
startordner-->agentur

einstellungen unternavigation arbeitsproben:
startordner-->arbeitsproben

soweit funktioniert zwar alles. ich brauche aber (für diese gekürzte fassung) schon 4 navigationen (1x haupt, 2x neben und 1x unternavigation). dadurch lässt sich die gesamte navigation schwer zentral anpassen.
ausserdem gefallen mir die weiterleitungen auch nicht.

da ich der meinung bin, dass es mir an verständnis für die struktur von sefrengo fehlt, hoffe ich, dass sich hier jemand zeit nimmt für meinen beitrag.

gruss andi
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  struktur.gif ( 6.46KB ) Anzahl der Downloads: 43
 


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MaZderMind
Beitrag Sat. 30. December 2006, 14:16
Beitrag #5


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 680
Mitglied seit: 09.08.2006
Wohnort: nähe Mainz
Mitglieds-Nr.: 182



Hi
Ich verstehe nicht warum du drei (oder sogar vier) Navigationen brauchst..
Wie ich das sehe kannst du doch einfach eine Navigation benutzen bei der du "Startordner" auf "aktueller Ordner" stellst und "Anzahl darzustellender Ebenen" auf "1".

Die Struktur stellst du so um:
QUELLTEXT
ROOT
  S(cms) Weiterleitung auf S(startseite)
  O(cms)
    S(startseite)
    O(arbeit)
      S(arbeit)
      O(angebot)
        S(angebot)
      O(arbeitsproben)
        S(arbeitsproben)
    S(kunde 1)
    S(kunde 2)
      O(auftraggeber)
    S(auftraggeber)
      O(agentur)
        S(anprechpartner)
    S(archiv)


Wichtig ist dass du möglichst keine Seiten und Ordner mischst (s. z.B. Arbeit) weil Sefrengo immer zuerst alle Seiten und dann alle Ordner anzeit, du kannst dann nichtmehr richtig sortieren.

Gruß, Peter
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andi
Beitrag Sat. 30. December 2006, 15:56
Beitrag #6


purist
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.525
Mitglied seit: 30.06.2006
Wohnort: luzern (schweiz)
Mitglieds-Nr.: 16



scheinbar habe ich mich ein bisschen unklar ausgedrückt:

die hauptnavigation (arbeit und agentur usw.) soll auf jeder seite eine horizontale navigation bilden.
die nebennavigation soll links vom content stehen und nur das ausgeben, was sich im ordner befindet (bei arbeit steht dann links z.b. angebot, auftraggeber, arbeitsproben). die unternavigation soll dann zusätzlich zur nebennavigation die kunden auflisten.

QUELLTEXT
*************** arbeit/agentur****************

***angebot********/**kunde 1********/**content
***arbeitsproben***/**kunde 2********/
***agentur********/**kunde 3********/
                  /                       /
                  /                       /


hats in deinem beispiel die einzüge nicht richtig angenommen? oder versteh ichs einfach nicht?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Olaf
Beitrag Sat. 30. December 2006, 19:31
Beitrag #7


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 613
Mitglied seit: 30.06.2006
Mitglieds-Nr.: 30



Ich versuch mal cool.gif

1. Ebene ist kein Problem die stimmt so!?

2. Ebene ist das Problem weil du dich nicht mehr im aktuellen Ordner befindest (Weiterleitung)

3. Ebene sollte eigentlich genügen aktueller Ordner anzugeben!!!

Ich würde so vorgehen, für jeden Ordner 2. Ebene ein Template erstellen. Darin in der 2. Navi den Startordner definieren ARBEIT/AGENTUR usw...

Das müsste doch eigentlich klappen. Ich würde immer alles in den Templates abwickeln. Wozu mehrere Module!??? Die Templates sind dazu da solche Einstellungen vorzunehmen.

Es gäbe auch noch die Möglichkeit das auf Ordner/Seiten-Ebene einzurichten, davon rate ich aber ab.

Wenn du magst ich kann da ja auch mal reinschauen... wink.gif

EDIT Jetzt noch mal gründlich gelesen rolleyes.gif Also es funktioniert ja alles wie gewünscht, richtig? Nun, was besseres von der Struktur her fällt mir auch nicht ein sad.gif
Auf jeden Fall bleibts bei den Templates!


--------------------
Gruß Olaf aus Ohorn

Lieber spät und richtig als nie und falsch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andi
Beitrag Sun. 31. December 2006, 11:45
Beitrag #8


purist
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.525
Mitglied seit: 30.06.2006
Wohnort: luzern (schweiz)
Mitglieds-Nr.: 16



hallo olaf

danke für deinen beitrag. wie du richtig gelesen hast, funktioniert die seite korrekt.
ich habe es dabei genau so gelöst, wie du beschrieben hast:

1. ebene root
2. ebene startordern angeben (arbeit usw.)
3. ebene aktueller ordner

grundsätzlich stimmt es, die änderungen in den templates vorzunehmen wäre sinnvoller. was ich hier aber sinnvoller finde ist, für alle ebenen ein eigenes navigationsmodul anzulegen. grund: wenn ich an der navigation 2. ebene alles in den templates einstelle und eine änderung machen muss, mache ich alles 3fach. wenn ich ein modul für die 2. ebene anlege kann ich das modul verändern und die templates überschreiben. danach brauche ich im template lediglich den startordner wieder zu verändern.

alles in allem: danke für dein beitrag und dein angebot, zu helfen. es funktioniert ja alles wie hier beschrieben. nur hatte ich immer das gefühl, ich mache das umständlich rolleyes.gif

die weiterleitungen machen mich nicht so ganz glücklich, sehe aber keine andere möglichkeit.

nochmals danke an peter und olaf, welche sich zeit für meine "sorgen" genommen haben biggrin.gif


gruss andi


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MaZderMind
Beitrag Sun. 31. December 2006, 14:42
Beitrag #9


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 680
Mitglied seit: 09.08.2006
Wohnort: nähe Mainz
Mitglieds-Nr.: 182



Hi
Es gubt noch ne alternative für ne Navi die sich nie ändert: Fest ins layout coden.
Auf http://spilledmilk.de/
Steht im Layout einfach folgendes:

CODE

<ul id="members" class="clearfix">
<li class="jan"><a href="cms://idcatside=3" <?PHP if($idcatside == 3) echo 'class="active"'; ?>title="Jan"><span>Jan</span></a></li>
<li class="steffen"><a href="cms://idcatside=4" <?PHP if($idcatside == 4) echo 'class="active"'; ?> title="Steffen"><span>Steffen</span></a></li>
<li class="sveng"><a href="cms://idcatside=5" <?PHP if($idcatside == 5) echo 'class="active"'; ?> title="Sven G."><span>Sven G.</span></a></li>
<li class="svenr"><a href="cms://idcatside=6" <?PHP if($idcatside == 6) echo 'class="active"'; ?> title="Sven R."><span>Sven R.</span></a></li>
<li class="jens"><a href="cms://idcatside=7" <?PHP if($idcatside == 7) echo 'class="active"'; ?> title="Jens"><span>Jens</span></a></li>
</ul>
<ul id="menu" class="clearfix">
<li class="home"><a href="cms://idcat=1" <?PHP if($idcat == 1) echo 'class="active"'; ?>><span>Home</span></a></li>
<li class="band"><a href="cms://idcat=2" <?PHP if($idcat == 2) echo 'class="active"'; ?>><span>Band</span></a></li>
<li class="gigs"><a href="cms://idcat=3" <?PHP if($idcat == 3) echo 'class="active"'; ?>><span>Gigs</span></a></li>
<li class="media"><a href="cms://idcat=4" <?PHP if($idcat == 4 || $idcat == 9 || $idcat == 10 || $idcat == 11 || $idcat == 13) echo 'class="active"'; ?>><span>Media</span></a></li>
<li class="kontakt"><a href="cms://idcat=5" <?PHP if($idcat == 5) echo 'class="active"'; ?>><span>Kontakt</span></a></li>
<li class="merch"><a href="cms://idcat=6" <?PHP if($idcat == 6) echo 'class="active"'; ?>><span>Merch</span></a></li>
</ul>


Das macht hier sinn weil eh jeder Menüpunkt ne eigene Klasse bekommet und das Layout auch nur für genau diese Menüpunkte ausgelegt ist.

Gruß, Peter
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andi
Beitrag Sun. 31. December 2006, 15:36
Beitrag #10


purist
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.525
Mitglied seit: 30.06.2006
Wohnort: luzern (schweiz)
Mitglieds-Nr.: 16



hallo peter

danke, wäre eine alternative.

allerdings finde ich diese nicht sonderlich flexibel (ausser man geht wirklich davon aus, dass sich diese nie ändert). bei meinem beispiel bräuchte ich ja zig layoutvorlagen. eine eigene klasse pro link erreiche ich auch ganz einfach mit class="{name}" im seiten, resp. ordner-template rolleyes.gif

nochmals danke euch beiden für den gedankenaustausch!


gruss andi


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MaZderMind
Beitrag Sun. 31. December 2006, 15:55
Beitrag #11


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 680
Mitglied seit: 09.08.2006
Wohnort: nähe Mainz
Mitglieds-Nr.: 182



Hi
Klar ist das unflexibel, aber im betracht auf das Layout passt das, da ohne änderungen am grundlegernden Layout eh keine Menüpunkte mehr hinzukommen können.

Gruß, Peter
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.5.24 - 01:51

Sefrengo ist ein eingetragenes Markenzeichen und urheberrechtlich geschützt.
Copyright 2009 Design & Daten, Alle Rechte vorbehalten.