![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung ) [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 287 Mitglied seit: 14.05.2009 Mitglieds-Nr.: 1.885 ![]() |
Hallo Leute,
ich habe eine Frage: Ich möchte für die Facebook-Teilen-Funktion gerne Open Graph tags einbauen (https://developers.facebook.com/docs/plugins/checklist/). Kann mir jemand sagen wie ich diese RICHTIG in meiner Site einbauen kann? Weil die <meta> Tags werden ja automatisch von Sefrengo generiert... . Dies würde ich gerne einbauen: QUELLTEXT <meta property="og:title" content="TITEL" /> <meta property="og:type" content="website" /> <meta property="og:url" content="http://meineDomain.de" /> <meta property="og:image" content="http://www.meineDomain.de/images/beispiel.jpg" /> <meta property="og:description" content="CONTENT" /> <meta property="og:site_name" content="Meine Page" /> UND noch eine Frage, die sich anschließt: Wie kann ich dieser Tags dynamisch mit Inhalten aus dem Artikelsystem füttern? Ich denke da an diese Inhalte --> wenngleich ich weis, dass diese Verweise nicht automatisch funktionieren... . So ungefähr: QUELLTEXT <meta property="og:title" content="{title}" /> <meta property="og:type" content="website" /> <meta property="og:url" content="{url}" /> <meta property="og:image" content="{imageurl:1}" /> <meta property="og:description" content="{teaser}" /> <meta property="og:site_name" content="Meine Page" /> Wie könnte man das lauffähig machen? Weiß jemand wie ich diese tags dynamisch mit Inhalten aus dem Artikelsystem füttern kann? Für SEO, Word-Press, JOOMLA & Co. gibt es da Plugins und Module bzw. Lösungen wie diese: http://www.blog.tocki.de/2010-11-09/facebo...tags-wordpress/ Für Sefrengo leider nicht ![]() -------------------- Es dankt und grüßt
webmaster FF -------------------- Sefrengo v.1.6.0 ES LEBE SEFRENGO - denn du hast tausende von Möglichkeiten !! |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Member ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14 Mitglied seit: 04.10.2006 Mitglieds-Nr.: 275 ![]() |
Aktuelle Rechtssprechung besagt, dass so etwas NICHT gemacht werden darf.
Es gab bereits die Rechtssprechung zu den Coockies, welche ja angekündigt werden müssen (PopUp, Hinweis, etc.). Jetzt gab es 03.2016 eine Rechtssprechung bzgl. Datenweitergabe, etc. Unaufgefordert ist es nicht erlaubt die Daten direkt weiterzugeben. Entweder man nutzt eine SAUBERE 2-Schritt-Methode, in welcher der Nutzer durch Klick erstmal das Anzeigen (und den Quellcode für Facebook-Like oder ähnliches) aktivieren muss, oder man lässt es am besten ganz weg. Das Thema ist wirklich heikel und sollte auch respektiert werden. Die Rechte des einzelnen Besuchers haben mehr Wert als die Statistikinteressen eines Seitenbetreibers. Anbei noch eine Quelle: http://www.verbraucherzentrale.nrw/likebutton |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.3.25 - 09:33 |