![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung ) [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 442 Mitglied seit: 02.07.2006 Wohnort: Halle Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
Modulname:
--------------------------------------------------------------------------- Twitter-Timeline Status: --------------------------------------------------------------------------- stable Bechreibung: --------------------------------------------------------------------------- Das Modul bindet automatisch die letzten Tweets aus Twitter in der Website ein. Dabei kann man auswählen, ob die öffentliche Timeline (public timeline), die Timeline der Freunde(friends timeline = Personen, denen man folgt), die home timeline (friends + Retweets) oder die eigene Timeline (user timeline = nur die Beiträge, die man selbst verfasst hat) angezeigt werden. Features: --------------------------------------------------------------------------- - Caching um die Twitterlimitierungen zu umgehen - Modulbeschreibungen und Konfigurationshinweise im Modul Autor(en): --------------------------------------------------------------------------- Andreas Fritsch Torsten Hofmann Lizenz: --------------------------------------------------------------------------- Creativ Common http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ BSD (für die verwendete Klasse) http://classes.verkoyen.eu/overview/bsd Benötigte Sefrengo Version: --------------------------------------------------------------------------- >= 01.91.00 (Sefrengo 1.2 alpha2) Installation: --------------------------------------------------------------------------- Zunächst muss ein Ordner cache angelegt werden. Dieser befindet sich auf der gleichen Ebene wie der der Ordner projekt01. In der Standardinstallation ist cache ein Unterordner von cms. Es ist nötig die Anwendung unter dev.twiitter.com anzumelden. Die 4 Key's werden benötigt. Wechseln Sie in Ihrer Sefrengo Version in den Bereich "Design->Module". Am unteren Ende des Bereichs befindet sich ein Uploadfeld. Wählen Sie hier die gewünschte "*.cmsmod"- Datei aus. Mit einem Klick auf das Diskettensymbol wird das Modul in das CMS importiert. Das Modul ist nun innerhalb des CMS nutzbar. Dokumentation: --------------------------------------------------------------------------- Die Konfigurationsmöglichkeiten sind im Modul nachlesbar. Es wird zwingend PHP 5.2 und cURL benötigt. QUELLTEXT Changelog legend:
# -> Bug Fix + -> Addition ^ -> Change - -> Removed ! -> Note Current Version 1.0.4 - released 07.11.2010 ------------------------------------------------------------------------------------------------ + Einbindung der Home Timeline (= Friends + Retweets) + Bereinigung der Retweets in der User Timeline einstellbar + neue Inhaltselemente ({twittername},{author}) Version 1.0.3 - released 31.10.2010 ------------------------------------------------------------------------------------------------ ^ Umstellung auf OAuth, die Authentifizierung benötigt jetzt 4 Werte (Consumer Key, Consumer Key Secret Access Token, Access Token Secret) Version 1.0.2 - released 20.06.2009 ------------------------------------------------------------------------------------------------ + Einstellung der Anzahl der angezeigten Tweets (counts) über das Modul + Tweets sind eigenständig konfigurierbar + neue Inhaltselemente ({name}, {image}, {text}, {followers}, {client},{following},{friends},{statuses}.) Version 1.0.1 (Beta) - released 23.05.2009 ------------------------------------------------------------------------------------------------- + Caching (Limitierungen der Twitter API von 70 Request/ Stunde durch Caching aufgehoben) Initial Version 1.0.0 (Alpha) - released 22.05.2009 ------------------------------------------------------------------------------------------------- !Einbindung der Twitter Timeline in die eigene Website
Angehängte Datei(en)
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 442 Mitglied seit: 02.07.2006 Wohnort: Halle Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
In das Modul sind die Ideen eingeflossen, die in den Threads zur Version 1.02 und 1.0.3 geäußert worden sind. Die neue Variable {author} kann nur für die User Timeline genutzt werden, wenn man sich für das CleanUp der Retweets entscheidet.
Mir ist es noch einmal wichtig zu betonen, dass nicht umsonst 2 Modulautoren angegeben sind. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Newbie ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9 Mitglied seit: 19.09.2009 Mitglieds-Nr.: 2.005 ![]() |
Hat Twitter seine API schon wieder geändert?
Das Modul funktionierte plötzlich nicht mehr und auf api.Twitter gibt es keinen access-token mehr sondern nur eine URL. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 442 Mitglied seit: 02.07.2006 Wohnort: Halle Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
Geht bei mir. Unter http://dev.twitter.com/apps sollten deine App zu finden sein (mit allen Keys).
Twitter schwächelt zuweilen. Vielleicht müßte man das im Cache noch weiter berücksichtigen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Newbie ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9 Mitglied seit: 19.09.2009 Mitglieds-Nr.: 2.005 ![]() |
Danke es funktioniert wieder.
Ich musste die Keys resetten und hatte auf api.twitter.com nur die consumer-keys gefunden. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 255 Mitglied seit: 05.07.2006 Mitglieds-Nr.: 104 ![]() |
hallo pawel,
ich habe bei mir das modul eingebunden und getestet. klappt alles wunderbar, nur die umlaute werden nicht dargestellt - es erscheint das allseits beliebte "?-symbol". habe bei mir utf-8. gibt es einen trick? gruss, oberbilker -------------------- |
|
|
Guest_bkm_* |
![]()
Beitrag
#7
|
Guests ![]() |
Wo wir das geschrieben haben , hatte ich auch UTF8 (eigentlich sonst auch immer) laufen, mir sind da keine Probleme
aufgefallen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 255 Mitglied seit: 05.07.2006 Mitglieds-Nr.: 104 ![]() |
vielen dank - würde das gute stück gerne einsetzen.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 442 Mitglied seit: 02.07.2006 Wohnort: Halle Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
Ersetze mal
QUELLTEXT $myTwitter['text']= preg_replace('/(http:\/\/[^ ]+)/', '<a href="$1">$1</a>', utf8_decode($response[$i][text])); durch QUELLTEXT $myTwitter['text']= preg_replace('/(http:\/\/[^ ]+)/', '<a href="$1">$1</a>', $response[$i][text]);
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Advanced Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: AdvancedMembers Beiträge: 255 Mitglied seit: 05.07.2006 Mitglieds-Nr.: 104 ![]() |
klappt perfekt! danke und schönen sonntag noch :)
-------------------- |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 2.10.23 - 12:47 |