Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Vollansicht: Sefrengo v1.6.0
Forum Sefrengo.org > Downloads > Releases
mvsxyz
Sefrengo v1.6.0

Dokumente
Die Installation - Sefrengo auf einem Webserver oder einer lokalen Trainigsumgebung installieren
Update einer Sefrengo Installation - Ein ausführlicher Updateleitfaden
FAQ - Installation
Die erste Sefrengo Seite, Schritt für Schritt - Anfängertutorial

Beim Update beachten
  • Backup der Datenbank und des Dateisystems vor dem Update nicht vergessen!
  • Updateleitfaden beachten - insbesondere das Verzeichnis projektXX/cms/fckeditor muss gegen den neuen projektXX/cms/ckeditor ersetzt werden.


Changelog - Änderungen v1.6.0 zu v1.5.1
QUELLTEXT
See full changelog at <https://github.com/sefrengo-cms/sefrengo-1.x/commits/v1.6.0>

* FIXED: Bugfix for unwanted http://cms:// in CKEditor link dialog (thanks to sidd)
* FIXED: Updated CKEditor to v4.3.2 (dropped browser compatibility for IE7 and Firefox 3.6)
* FIXED: Bugfix for entity encoding in ContentFlex modul on new installation
gunwalt
schaue mir an.
alexander
Hi, habe heute eine kleine Site auf 1.6 umgestellt und das Update verlief bisher reibungslos. Auch der neuen CKEditor funktioniert (zumindest in meiner Konfiguration).

Das einzige was ich bisher festgestellt habe ist, dass bei der Installation von Plugins die install.meta nicht ausgeführt wird.

Habe das Plugin Snippet Replacement V1.1 installiert,,, alles ohne Fehlermeldung.

Wenn man versucht aber die Snippet Werte zu speichern, werden diese einfach nicht gespeichert. Auch hier wird keine Fehlermeldung ausgegeben.

Erst wenn man sich die DB ansieht kommt man drauf, das die entsprechende Tabelle wo die Snippet Werte gespeichert sind fehlt.

Wenn man das SQL aus der install.meta dann manuell ausführt funktioniert das Plugin normal.

PHP Version ist 5.3.19
mvsxyz
@alexander: Danke für die positive Rückmeldung zur neuen Version. An der Plugin-Installationsroutine habe ich zwar nichts geändert, aber ich werde es mir anschauen.
mvsxyz
@alexander: Der Fehler liegt install.meta des Snippet Replacement begraben, wo bei CREATE TABLE das veraltete TYPE=MyISAM statt ENGINE=MyISAM (neu) stehen muss. Das neue Snippet Replacement v1.2 steht hier zum Download bereit.

Parallel dazu habe ich noch einen Fehler im Sefrengo gefixt, welcher die Sprachauswahl im Sefrengo Header beeinflusst, wenn ein Snippet HTML-Code enthält. Der Fix ist natürlich auch in der nächsten Sefrengo Version enthalten.
feniweb
Danke mvsxyz für deine Arbeit.

Hat der Versionssprung von 1.5.1 auf 1.6 einen spezielen Grunde? Nur für diese Fixed währe der doch nicht sinnvoll.

Gruss
mvsxyz
Richtig, wäre nicht unbedingt notwendig gewesen. Jedoch werden mit dieser Version einige Browser nicht mehr unterstützt, was ich auch in der Versionsnummer ausdrücken wollte, um unnötige Support-Anfragen zu vermeiden.
dederpapst3000
Hallo Leute

Als alter D*DI und zuletzt Sefrengo user bin ich zufällig hier wieder hineingestolpert und habe zu meiner freude festgestellt das dieses klasse CMS weiterentwickelt wird.
Einfach Suuuuuuuuuuuuuuper!!!!

Frage: Sind pläne vorhanden Jquery fix zu implementieren? Braucht man heut einfach in jedem projekt meiner meinung.

Gruss: Martin
mvsxyz
Hallo Martin,
schön, dass du mal wieder vorbei geschaut hast. smile.gif Wie meinst du das jQuery fix zu implementieren? Im Backend werkt jQuery bereits mit einigen Plugins, im Frontend (also Projekt-Seiten) möchte ich es jedem selber überlassen, ob und welche JS Bibliothek er verwendet.
dederpapst3000
ZITAT(mvsxyz @ Mon. 3. March 2014, 19:37) *
Hallo Martin,
schön, dass du mal wieder vorbei geschaut hast. smile.gif Wie meinst du das jQuery fix zu implementieren? Im Backend werkt jQuery bereits mit einigen Plugins, im Frontend (also Projekt-Seiten) möchte ich es jedem selber überlassen, ob und welche JS Bibliothek er verwendet.


Ich hatte schon einmal vorgeschlagen im Layout z.b eine Checkbox zu implementieren wo durch anhacken die JS Bibliotek in den head bereich "eingeblendet" wird sodass dieser kompakter wird.
sidd
hallo zusammen,

ich persönlich nutze auch jquery, denn denke ich, das es jedem selbst überlassen sein sollte, welche lib er einsetzt.
was ich allerdings sehr vermisse, ist das feature aus sefrengo 2 - welches erlaubt hat, die ladereihenfolge der js/css-files zu bestimmen. auch war der css- & js-editor bequemer und hat nicht bei fast jeder css3-angabe gemeckert, das diese nicht gültig ist.

css-animationen sind mit dem jetzigen editor auch nicht möglich.
----
evtl. kann man diese funktionalitäten wieder mit aufnehmen.
gunwalt
Habe jetzt eine Installation mit 5 projekten geupdatet - > keine sichtbaren Probleme. Was man vielleicht nicht machen sollte, den alten backend-Ordner einfach zu überschreiben. Danach war bei mir im Adminbereich das komplette Layout zerschossen. ein frischer backend-Ordner hat es dann gerichtet.
alexander
@GUNWALT: Also ich hatte das Problem auch, hab aber einfach den Browser Cache gelöscht und dann hat das Layout des Admin Bereichs wieder gepasst
gunwalt
ZITAT(alexander @ Sun. 9. March 2014, 22:28) *
@GUNWALT: Also ich hatte das Problem auch, hab aber einfach den Browser Cache gelöscht und dann hat das Layout des Admin Bereichs wieder gepasst

Guter Hinweis. Danke!
feniweb
mvsxyz

Und wo sehe ich nun, welche Versionen eines Browser nicht mehr unterstützt werden von der Version 1.6?

Eine andere Frage:
Da man auch neu interessierte gewinnen möchte, sollte man da nicht auch eine Version mit einem Layout, Templates, und aktiven Modulen also eine voll funktionierende
Version veröffentlichen?

Gruss
dederpapst3000
Hallo zusammen

Ich hab mal wieder Sefrengo ein wenig getweakt und wollte mal nachfragen ob ihr das standardmässig übernehmen wollt.

Da der doctype <!doctype html> immer mehr mainstream wird hab ich ihn nun ins Layout dropdown angefügt, den da gehört er hin!

backend\inc\inc.generate_code.php
QUELLTEXT
    //set doctype
    if ($sf_doctype_autoinsert == 1) {
        $doctype = '';
        switch ($sf_doctype) {
            case 'xhtml-1.0-trans':
                $doctype = '<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">'."\n";
                break;
            case 'html-4.0.1-trans':
                $doctype = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">'."\n";
                break;
             case 'html-5':
                $doctype = '<!doctype html>'."\n";
                break;
        }
    }
    $layout = $doctype . $layout;
    $sf_slash_closing_tag = '';

    switch ($sf_doctype) {
        case 'html-4.0.1-trans':
            $sf_slash_closing_tag = '';
            break;
        case 'html-5':
            $sf_slash_closing_tag = '';
            break;
        case 'xhtml-1.0-trans':
        default:
            $sf_slash_closing_tag = ' /';
            break;
    }



\backend\inc\inc.con_edit.php
QUELLTEXT
        // insert doctype, if choosen
        if ($sf_doctype_autoinsert == 1) {
            $doctype = '';
            switch ($sf_doctype) {
                case 'xhtml-1.0-trans':
                    $doctype = '<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">'."\n";
                    break;
                case 'html-4.0.1-trans':
                    $doctype = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">'."\n";
                    break;
                case 'html-5':
                    $doctype = '<!doctype html>'."\n";
                    break;
            }
        }
        

        $sf_slash_closing_tag = '';
        switch ($sf_doctype) {
            case 'html-4.0.1-trans':
                $sf_slash_closing_tag = '';
                break;
            case 'html-5':
                $sf_slash_closing_tag = '';
                break;    
            case 'xhtml-1.0-trans':
            default:
                $sf_slash_closing_tag = ' /';
                break;
        }



\backend\inc\inc.lay_edit.php
QUELLTEXT
$doctype_array = array('0' => $cms_lang['lay_doctype_none'],
                        'xhtml-1.0-trans' => 'XHTML 1.0 transitional',
                        'html-5' => 'Doctype HTML-5',
                        'html-4.0.1-trans' => 'HTML 4.0.1 transitional');


Gruss und happy development :-)
mvsxyz
@dederpapst: Gute Erweiterung! Kennst du dich mit Git bzw GitHub aus? Magst die Änderungen in einem Fork durchführen und einen Pull-Request stellen? Andernfalls kann ich es auch übernehmen.
feniweb
ZITAT(feniweb @ Mon. 10. March 2014, 13:24) *
mvsxyz

Und wo sehe ich nun, welche Versionen eines Browser nicht mehr unterstützt werden von der Version 1.6?

Eine andere Frage:
Da man auch neu interessierte gewinnen möchte, sollte man da nicht auch eine Version mit einem Layout, Templates, und aktiven Modulen also eine voll funktionierende
Version veröffentlichen?

Gruss


Nun konnte ich meine Frage doch selber beantworten. Auf der Startseite von Sefrengo.org steht ja folgendes:

Sefrengo v1.6.0 erschienen
Mit Sefrengo v1.6.0 wurd der CKEditor auf die letzte Version 4.3.2 aktualisiert und behebt Fehler bei den Bild- und Link-Auswahldialogen. Durch das Update wird mindestens ein IE8 und Firefox 4 als Browser vorausgesetzt.

gruss
dederpapst3000
ZITAT(mvsxyz @ Thu. 20. March 2014, 08:58) *
@dederpapst: Gute Erweiterung! Kennst du dich mit Git bzw GitHub aus? Magst die Änderungen in einem Fork durchführen und einen Pull-Request stellen? Andernfalls kann ich es auch übernehmen.



Nein mit Git und co bin ich nicht bewandert. Wäre super wenn du das übernehmen könntest

Gruss: Martin
mvsxyz
Ich habe die Beiträge um das gescheiterte Update von Sefrengo v1.4 in ein eigenes Thema verschoben.
peter2233
hallo zusammen

vielen dank für das update.

ich habe ein problem bei der artikelvorschau und php 5.4.: die umlaute werden auf der startseite falsch dargestellt. wenn ich auf php 5.3 umschalte, passts. weiss jemand woran das liegen könnte? (www.jugend-online.ch)

grüsse
webmasterFF
Hallo Peter,

guckst du hier: http://forum.sefrengo.org/index.php?s=&...ost&p=22572

Ab #Beitrag 34 ist das Problem und eine mögliche Lösung beschrieben... !
peter2233
super! vielen dank für deine antwort! hab das chop einfach rausgenommen...
webmasterFF
Super! Viel Spaß mit Sefrengo!
mvsxyz
Bitte auf Sefrengo v1.6.1 aktualisieren, welche einige Sicherheitslücken behebt und den CKEditor v4.4.6 mitbringt.
Dieses ist eine vereinfachte Darstellung unseres Foreninhaltes. Um die detaillierte Vollansicht mit Formatierung und Bildern zu betrachten, bitte hier klicken.
Invision Power Board © 2001-2023 Invision Power Services, Inc.