Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )     [ Hilfe | Mitglieder | Suche ]

> Pic-Galerie 03.04.03
mistral
Beitrag Wed. 28. June 2006, 21:25
Beitrag #1


Advanced Member
*******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 343
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: CH
Mitglieds-Nr.: 5



Modulname:
---------------------------------------------------------------------------
Pic-Galerie


Bechreibung:
---------------------------------------------------------------------------
Das Modul erstellt automatisch eine Galerie aus den Bildern eines gewählten
Verzeichnisses im Dateimanager. Es gibt umfangreiche Sortier- und
Auswahlmöglichkeiten. Die Ausgabe wird fast ausschließlich über Templates
gelöst. Das macht das Modul individuell anpassbar.

Autor(en):
---------------------------------------------------------------------------
Saschapi

Franse
Wojewsky



Benötigte Sefrengo Version:
---------------------------------------------------------------------------
>= 01.02.00 (Sefrengo 1.2)

QUELLTEXT
Changelog legend:
# -> Bug Fix
+ -> Addition
^ -> Change
- -> Removed
! -> Note


Current versionnumber is  03.04.03 - released 29.12.2005

+ Detailansicht kann als Startpunkt ausgewählt werden
+ Thumbnailübersicht kann auch in der Detailansicht angezeigt werden
^ Änderungen in der Grundkonfiguration des Moduls für XHTML - Fähigkeit (&)
^ Thumbnailübersicht unterstützt nun auch Tabellenloseslayout


Current versionnumber is  03.04.02 - released 09.12.2005

^ Änderungen in der Grundkonfiguration des Moduls für XHTML - Fähigkeit (ALT, <br> <img)


Der Beitrag wurde von mistral bearbeitet: Wed. 28. June 2006, 21:35
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Pic_Galerie_v03_04_03.zip ( 13.77KB ) Anzahl der Downloads: 302
 


--------------------
So einfach wie möglich, aber nicht einfacher!
(Albert Einstein)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
5 Seiten V   1 2 3 > »   
Start new topic
Antworten (1 - 92)
saschapi
Beitrag Fri. 30. June 2006, 06:38
Beitrag #2


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



Eine kleine Demonstration was mit der Galerie so möglich ist findet sich hier:
http://blog.postner.de/indexsefrengo.php?l...mp;idcatside=45

Diese Demoseite ist gerade nicht sonderlich gepflegt, aber für eine erste Übersicht ist sie sicherlich geeignet. wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Tue. 18. July 2006, 10:02
Beitrag #3


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



Ich bin soeben per PM gefragt worden, wie auf der Demonstrations seite die Conveyer Belt Konfiguration für die Pic-Galerie funktioniert. Hier für alle zum Nachbauen wink.gif

Das ist das Layout der Galerie-Tabelle

QUELLTEXT
<div id="dhtmlgoodies_slideshow">
    <div id="galleryContainer-slide">

<script type="text/javascript">
<!--
/***********************************************
* Conveyor belt slideshow script- © Dynamic Drive DHTML code library (www.dynamicdrive.com)
* This notice MUST stay intact for legal use
* Visit Dynamic Drive at http://www.dynamicdrive.com/ for full source code
***********************************************/
var previewImage = false;
    function showPreview(newSrc)
    {
        if(!previewImage){
            var images = document.getElementById('previewPane').getElementsByTagName('IMG');
            if(images.length>0){
                previewImage = images[0];
            }else{
                previewImage = document.createElement('IMG');
                document.getElementById('previewPane').appendChild(previewImage);    
            }
            
            
        }
        previewImage.src = newSrc;
        
    }

//Specify the slider's width (in pixels)
var sliderwidth="410px"
//Specify the slider's height
var sliderheight="150px"
//Specify the slider's slide speed (larger is faster 1-10)
var slidespeed=2
//configure background color:
slidebgcolor="#EAEAEA"

//Specify the slider's images
var leftrightslide=new Array()
var finalslide=''

                    {content}



//Specify gap between each image (use HTML):
var imagegap=" "

//Specify pixels gap between each slideshow rotation (use integer):
var slideshowgap=5


////NO NEED TO EDIT BELOW THIS LINE////////////

var copyspeed=slidespeed
leftrightslide='<span style="white-space:nowrap;">'+leftrightslide.join(imagegap)+'</span>'
var iedom=document.all||document.getElementById
if (iedom)
document.write('<div id="temp" style="visibility:hidden;position:absolute;top:-100px;left:-9000px">'+leftrightslide+'</div>')
var actualwidth=''
var cross_slide, ns_slide

function fillup(){
if (iedom){
cross_slide=document.getElementById? document.getElementById("test2") : document.all.test2
cross_slide2=document.getElementById? document.getElementById("test3") : document.all.test3
cross_slide.innerHTML=cross_slide2.innerHTML=leftrightslide
actualwidth=document.all? cross_slide.offsetWidth : document.getElementById("temp").offsetWidth
cross_slide2.style.left=actualwidth+slideshowgap+"px"
}
else if (document.layers){
ns_slide=document.ns_slidemenu.document.ns_slidemenu2
ns_slide2=document.ns_slidemenu.document.ns_slidemenu3
ns_slide.document.write(leftrightslide)
ns_slide.document.close()
actualwidth=ns_slide.document.width
ns_slide2.left=actualwidth+slideshowgap
ns_slide2.document.write(leftrightslide)
ns_slide2.document.close()
}
lefttime=setInterval("slideleft()",30)
}
window.onload=fillup

function slideleft(){
if (iedom){
if (parseInt(cross_slide.style.left)>(actualwidth*(-1)+8))
cross_slide.style.left=parseInt(cross_slide.style.left)-copyspeed+"px"
else
cross_slide.style.left=parseInt(cross_slide2.style.left)+actualwidth+slideshowgap+"px"

if (parseInt(cross_slide2.style.left)>(actualwidth*(-1)+8))
cross_slide2.style.left=parseInt(cross_slide2.style.left)-copyspeed+"px"
else
cross_slide2.style.left=parseInt(cross_slide.style.left)+actualwidth+slideshowgap+"px"

}
else if (document.layers){
if (ns_slide.left>(actualwidth*(-1)+8))
ns_slide.left-=copyspeed
else
ns_slide.left=ns_slide2.left+actualwidth+slideshowgap

if (ns_slide2.left>(actualwidth*(-1)+8))
ns_slide2.left-=copyspeed
else
ns_slide2.left=ns_slide.left+actualwidth+slideshowgap
}
}


if (iedom||document.layers){
with (document){
document.write('<table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"><tr><td>')
if (iedom){
write('<div style="position:relative;width:'+sliderwidth+';height:'+sliderheight+';overflow:hidden">')
write('<div style="position:absolute;width:'+sliderwidth+';height:'+sliderheight+';background-color:'+slidebgcolor+'" onmouseover="copyspeed=0" onmouseout="copyspeed=slidespeed">')
write('<div id="test2" style="position:absolute;left:0px;top:0px"></div>')
write('<div id="test3" style="position:absolute;left:-1000px;top:0px"></div>')
write('</div></div>')
}
else if (document.layers){
write('<ilayer width='+sliderwidth+' height='+sliderheight+' name="ns_slidemenu" bgColor='+slidebgcolor+'>')
write('<layer name="ns_slidemenu2" left="0" top="0" onmouseover="copyspeed=0" onMouseout="copyspeed=slidespeed"></layer>')
write('<layer name="ns_slidemenu3" left="0" top="0" onmouseover="copyspeed=0" onMouseout="copyspeed=slidespeed"></layer>')
write('</ilayer>')
}
document.write('</td></tr></table>')
}
}
-->
</script>



    </div>
</div>


Layout der einzelnen Tabellenelemente

QUELLTEXT
  leftrightslide[{number}]='<a href="#" onclick="showPreview(\'{path}{file}\');return false"><img src="{path}{thumbfile}" alt="{description}" /></a>'



Layout der optionalen Detailansicht

QUELLTEXT
<div id="previewPane">
        <img src="{path}{file}" border="0" alt="{filedesc}" />
<br/>
    </div>



Wichtig:

Direkt mit der Detailansicht beginnen? UND Thumbnails in die Detailinsicht includen?
Beides JA ankreuzen.

Bei Rückfragen einfach an mich wenden wink.gif Ich hoffe es hilft dem ein oder anderen! Wäre übrigens toll wenn ihr mir fertig konfigurierte Module mit sexy Galerielayouts schicken könntet (zusammen mit einer CSS Datei). Dann würde ich diese auf einer neuen Demoseite einbauen!

EDIT: OK, ich habe verpeilt, dass ich da eine modifikation eingebaut hatte {number} ich werde die kommende Tag die passende Version releasen wink.gif

Der Beitrag wurde von saschapi bearbeitet: Tue. 18. July 2006, 14:51


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
design4minds
Beitrag Thu. 24. August 2006, 12:26
Beitrag #4


Advanced Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 52
Mitglied seit: 30.06.2006
Mitglieds-Nr.: 29



Hallo,

ich benötige eine Slideshow wie sie bei DEDI mit dem Modul Slideshow möglich war, ist das mit diesem Modul zu realisieren, wenn ja wie?

Vielen Dank für eure Tipps

Gruß Sven

Der Beitrag wurde von design4minds bearbeitet: Thu. 24. August 2006, 12:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Thu. 24. August 2006, 12:33
Beitrag #5


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



Du musst lediglich das passende Javascript dafür haben und das in die Templates einbauen. Dafür benötigt man nicht umbedingt ein neues Modul! wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
smail
Beitrag Thu. 24. August 2006, 12:53
Beitrag #6


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 587
Mitglied seit: 01.07.2006
Mitglieds-Nr.: 62



ZITAT
ich benötige eine Slideshow wie sie bei DEDI mit dem Modul Slideshow möglich war, ist das mit diesem Modul zu realisieren, wenn ja wie?


Vielleicht hilft Dir das hier weiter http://www.huddletogether.com/projects/lightbox2/
Wollte ich bei Gelegenheit eh mal in die Galerie einbauen, weil ich finde, es ist eine geniale Möglichkeit, die Bilder im Großformat anzuzeigen.


--------------------
Zufall ist das Pseudonym, das Gott sich zugelegt hat, wenn er unerkannt bleiben möchte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Thu. 24. August 2006, 13:48
Beitrag #7


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



@smail:
Schau hier: http://blog.postner.de/indexsefrengo.php?idcatside=49 es geht auch jetzt schon wink.gif

Der Beitrag wurde von saschapi bearbeitet: Thu. 24. August 2006, 13:48


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
smail
Beitrag Thu. 24. August 2006, 14:02
Beitrag #8


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 587
Mitglied seit: 01.07.2006
Mitglieds-Nr.: 62



ZITAT
es geht auch jetzt schon wink.gif


Na, das ist ja was laugh.gif
Könntest Du vielleicht mal dieses Modul mit den dort gemachten Einstellungen hier posten?
Wäre Dir sehr dankbar!!


--------------------
Zufall ist das Pseudonym, das Gott sich zugelegt hat, wenn er unerkannt bleiben möchte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
design4minds
Beitrag Thu. 24. August 2006, 14:07
Beitrag #9


Advanced Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 52
Mitglied seit: 30.06.2006
Mitglieds-Nr.: 29



Vielen Dank für die Vorschläge, smail deiner ist besonders interessant weil ich den andere anderer Stelle gerade sehr gut gebrauchen kann.

@all
Die Bilder in der Slideshow wechseln alle sechs Wochen, das heisst es wäre nicht schlecht wenn ich einfach den Bildordner im Modul ändern könnte, da das später mal von dem Kunden übernommen werden soll.

Naja, ich werd micht mal umgucken, vielleicht find ich ja irgendeine einfache Lösung.

Danke an alle.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Thu. 24. August 2006, 14:58
Beitrag #10


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



Anbei die Datei. Das ist eine upgedatete Pic-Galerie. Dort kann noch das Element {number} eingefügt werden. Das ist leider noch nicht dokumentiert. Ich wäre aus mangel an Zeit sehr dankbar wenn das jemand machen könnte und eine neue Galerie mit einer neuen Versionsnummer 3.4.4 hier ordentlich releasen könnte! wink.gif

Danköööööö!

Angehängte Datei  Pic_Galerie.cmsmod ( 73.96KB ) Anzahl der Downloads: 138

Angehängte Datei  lightbox.zip ( 3.03KB ) Anzahl der Downloads: 69

(Die Javascript Datei wird in dem Modul durch die Konfiguration eingebunden.)

@design4minds: In meinen Beispielgalerien ist auch eine Slideshow, ist es sowas was du willst? Link siehe oben in einem der ersten Posts!

Der Beitrag wurde von saschapi bearbeitet: Mon. 4. December 2006, 09:34


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
smail
Beitrag Thu. 24. August 2006, 15:59
Beitrag #11


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 587
Mitglied seit: 01.07.2006
Mitglieds-Nr.: 62



@saschapi

bin grad etwas verwirrt,
Dein Modul ist Version 03.04.02
Modul hier im Thread ist Version 03.04.03

Ist das nur ein Fehler in der Versionsnummer, oder gibts da doch noch mehr Änderungen, die vielleicht nicht bei Dir drin sind?


--------------------
Zufall ist das Pseudonym, das Gott sich zugelegt hat, wenn er unerkannt bleiben möchte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pawel
Beitrag Thu. 24. August 2006, 20:01
Beitrag #12


Advanced Member
*******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 442
Mitglied seit: 02.07.2006
Wohnort: Halle
Mitglieds-Nr.: 71



Mhm, hat von Euch schon die 2er-Version von lightbox im Einsatz.?
Ich habe Sie nämlich nicht zum laufen gekriegt und deshalb wie saschapi auch zur 1-Version gegriffen.

Die 2er Version integriert ja prototype und da hatte ich mal gelesen, das es da noch Probleme mit utf-8 gibt. Hazt jemand etwas in der Art im Einsatz.

Ich habe (hatte) meine Dedi-Seite 1: 1 gespiegelt, der einzige Unterschied war utf-8 bzw. eine anderere (sicherheitsbetonter) Umgang mit Scripten.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
paulinsche
Beitrag Thu. 24. August 2006, 20:12
Beitrag #13


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 154
Mitglied seit: 03.07.2006
Mitglieds-Nr.: 91



Ja, ich hab's problemlos hinbekommen. Hab die js- und css-Dateien allerdings fest ins Layout eingebaut.
QUELLTEXT
<cms:lay type="head"/>
<script type="text/javascript" src="cms/js/prototype.js"></script>
<script type="text/javascript" src="cms/js/scriptaculous.js?load=effects"></script>
<script type="text/javascript" src="cms/js/lightbox.js"></script>
<link rel="stylesheet" href="cms/css/lightbox.css" type="text/css" media="screen" />


Und dann im Modul unter Templates -> Layout der einzelnen Tabellenelemente
QUELLTEXT
<a href="{path}{file}" rel="lightbox[xyz]" title="{file}"><img src="{path}{thumbfile}" border="0" alt="{filedesc}" /></a>


Funktioniert einwandfrei.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
design4minds
Beitrag Thu. 24. August 2006, 22:29
Beitrag #14


Advanced Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 52
Mitglied seit: 30.06.2006
Mitglieds-Nr.: 29



@saschapi

A cute little slideshow ... da benutzt du ja für die Slideshow die Thumbnails, ich bräuchte allerdings die originall Bilder, aber das sollte ja nicht das Problem sein, das Timing ist auch ok, ideal wäre natürlich wenn man es konfigurieren könnte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bombur
Beitrag Tue. 29. August 2006, 08:33
Beitrag #15


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 20
Mitglied seit: 09.07.2006
Mitglieds-Nr.: 123



Hallo,
ich habe die Version Pic_Galerie_v03_04_03 installiert, an den einzelnen Layouts erstmal nix geändert.
In den Einstellungen habe ich eingegeben, daß der redakteur das Verzeichnis einstellen kann.
In der Vorschau klappt das bestens, Im Frontend erscheint die Auswahl aber nicht, sondern das in der Vorschau zuletzt gezeigte Verzeichnis wird gezeigt.

Jemand eine Idee?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Guest_eknem_*
Beitrag Tue. 29. August 2006, 09:42
Beitrag #16





Guests






ZITAT(Bombur @ Tue. 29. August 2006, 09:33) *
In den Einstellungen habe ich eingegeben, daß der redakteur das Verzeichnis einstellen kann.
In der Vorschau klappt das bestens, Im Frontend erscheint die Auswahl aber nicht, sondern das in der Vorschau zuletzt gezeigte Verzeichnis wird gezeigt.

ist soviel ich weiß auch so gedacht. Statt ein Verzeichnis fest ins Modul aufzunehmen, kann der Redakteur beim Seiten bearbeiten ein Verzeichnis wählen (er braucht daher keine Erlaubnis um Module bearbeiten zu können). Dieses ausgewählte Verzeichnis wird dann im Frontend angezeigt. Es muss also für jedes Verzeichnis eine Galerie-Seite erstellt werden (sofern Unterverzeichnisse nicht mit angezeigt werden). Eine Auswahlmöglichkeit im Frontend gibt es nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bombur
Beitrag Wed. 30. August 2006, 14:57
Beitrag #17


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 20
Mitglied seit: 09.07.2006
Mitglieds-Nr.: 123



ZITAT(eknem @ Tue. 29. August 2006, 10:42) *
Das ist soviel ich weiß auch so gedacht.

Nachdem ich es geschrieben hatte, ist bei mir selber auch der Groschen gefallen.

ZITAT(eknem @ Tue. 29. August 2006, 10:42) *
Eine Auswahlmöglichkeit im Frontend gibt es nicht.


Schade!
Trotzedem danke für den Tip
Go to the top of the page
 
+Quote Post
weblynx
Beitrag Sun. 17. September 2006, 19:48
Beitrag #18


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 1
Mitglied seit: 08.09.2006
Mitglieds-Nr.: 227



Hallo zusammen

Eine Frage zur Pic-Galerie v3.4.3: Ich habe das Modul eingebunden und kann - je nach Einstellung - die Detailansicht auch aus- oder einschalten (Option «Direkt mit der Detailansicht beginnen? > Ja/Nein»). Das erste Bild wird in der Detailansicht auch angezeigt. Der Wechsel über die «Bild zurück-/Bild vor-Navigaton» oberhalb der Detailansicht funtioniert problemlos. Die Bilder der Detailansicht werden aber leider beim Klicken auf die Thumbnails nicht nachgeführt. In der Statusleiste wird beim MouseOver über die Thumbnails die Anweisung «java script:new_imagepopup(...)» angezeigt - aber es wird kein Bildwechsel vollzogen.

Was mache ich falsch? Danke für eure Antwort.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
toddy
Beitrag Sun. 15. October 2006, 10:14
Beitrag #19


Advanced Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 72
Mitglied seit: 03.07.2006
Mitglieds-Nr.: 77



ZITAT(saschapi @ Thu. 24. August 2006, 15:58) *
Anbei die Datei. Das ist eine upgedatete Pic-Galerie. Dort kann noch das Element {number} eingefügt werden. Das ist leider noch nicht dokumentiert. Ich wäre aus mangel an Zeit sehr dankbar wenn das jemand machen könnte und eine neue Galerie mit einer neuen Versionsnummer 3.4.4 hier ordentlich releasen könnte! wink.gif

Danköööööö!

Angehängte Datei  Pic_Galerie.cmsmod ( 73.96KB ) Anzahl der Downloads: 138


@design4minds: In meinen Beispielgalerien ist auch eine Slideshow, ist es sowas was du willst? Link siehe oben in einem der ersten Posts!


HI,
ich habe das neue modul hochgeladen. Ich dachte das ich damit das hier auch erzeugen kan. http://blog.postner.de/indexsefrengo.php?idcatside=49 . Muss ich dafür noch andere Javascripte haben...???


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Sun. 15. October 2006, 12:04
Beitrag #20


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



ja, dafür benötigt man noch die javascript bibliothek zu solchen Overlay galerien, die du aber mit der suche nach "Lightbox JS" finden kannst (auf der Beispielseite ist auch ein Link).

Dann musst du noch etwas an der Konfiguration kniffeln. Leider fehlt mir gerad die Zeit daran zu arbeiten, sonst hätte ich schon längst ein komplettes Release fertig gemacht und vor allem auch eine der neueren Lightbox JS Versionen eingebaut, die haben nämlich sogar Vor und Zurück Links mit drin! :-)


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
toddy
Beitrag Sun. 15. October 2006, 13:44
Beitrag #21


Advanced Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 72
Mitglied seit: 03.07.2006
Mitglieds-Nr.: 77



Dachteich mir schon. An die Javascripte zu kommen ist ja nicht das problem. Wie muss ich das in die Galreie einbauen....das ist der Punkt....
Ich muss das nur in das Pic Galerie Modul implementieren...korrekt? Wenn ja dann ist die Baustelle ja nicht ganz so gross....:-(


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Sun. 15. October 2006, 14:08
Beitrag #22


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



genau! Du musst ein bisschen was von dem SCriptgeschnippsel in dem "umgebungs"template packen und die einzelnen Bilder in den Beriech "template" für die einzelnen Elemente. :-)


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Guest_summerbrother_*
Beitrag Thu. 2. November 2006, 21:41
Beitrag #23





Guests






Ein Bug, ein Bug ...

Beim erneuten Bearbeiten des Moduls wird immer wieder in den Spalten
QUELLTEXT
Vor den einzelnen Bilderzeilen       <tr>
Nach den einzelnen Bilderzeilen   </tr>


eingetragen, also die Standardeinstellung. Kann das bitte weg ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tobaco
Beitrag Fri. 3. November 2006, 07:19
Beitrag #24


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 185
Mitglied seit: 03.07.2006
Mitglieds-Nr.: 80



wenn du dort ein leerzeichen rein machst, dürfte es auch verschwunden bleiben …
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Guest_summerbrother_*
Beitrag Fri. 3. November 2006, 07:43
Beitrag #25





Guests






Die Tüte spricht die Wahrheit.... biggrin.gif

Danke für den Tip.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Guest_summerbrother_*
Beitrag Fri. 3. November 2006, 08:02
Beitrag #26





Guests






Noch was:
Ist es richtig das ich die Pic-Galerie nicht zweimal auf einer Seite präsentieren kann ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hylli
Beitrag Fri. 3. November 2006, 08:55
Beitrag #27


Advanced Member
******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 245
Mitglied seit: 06.07.2006
Mitglieds-Nr.: 117



ZITAT(summerbrother @ Fri. 3. November 2006, 08:02) *
Noch was:
Ist es richtig das ich die Pic-Galerie nicht zweimal auf einer Seite präsentieren kann ?

Keine Ahnung, aber vielleicht reicht es das Modul zu duplizieren?

Hylli
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Fri. 3. November 2006, 10:03
Beitrag #28


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



wäre doof, kann aber sein, dass ich mich da seinerzeit noch nicht drum gekümmert habe. sad.gif Dann würde irgend eine Variable oder eine Funktion nicht gekapselt.

Oder (noch Schlimmer) die Ordner ID wird in der Datenbank (content_external) nicht pro Container sondern pro seite gespeichert. Das ich so doof war kann ich mir aber nicht vorstellen.

Hab leider im Moment nicht mal die Zeit da reinzuschauen sad.gif Sorry!


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Guest_summerbrother_*
Beitrag Fri. 3. November 2006, 20:25
Beitrag #29





Guests






Ich habe es dreimal eingebaut und wollte jeweils unterschiedliche Ordner auslesen.
Das Sytem schmeisst mir allerdings beim ersten Ordner einstellen, die gleiche Galerie in alle drei Bereiche.
Fehlermeldung gibt es keine
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Fri. 3. November 2006, 23:28
Beitrag #30


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



schau doch mal in content-external was da abgespeichert wird! Da muss die Ordner ID drin sein. Gibt es 3 unterschiedliche oder nur eine?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Guest_summerbrother_*
Beitrag Sat. 4. November 2006, 12:04
Beitrag #31





Guests






Ich würde das als drei unterschiedliche IDs werten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Sat. 4. November 2006, 12:21
Beitrag #32


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



das würde ich auch. Aber es ist ja jedes mal der Ordner 38 eingetragen. D.h. Beim eintragen in die DB ist vermutlich die Funktion nicht richtig gekapselt bzw. die Variable wird nach dem Durchlaufen nicht resetet- Ich schau gleich mal kurz rein! smile.gif

Das Problem ist glaub ich die Variable $change_dir. Die sagt beim abschicken im Frontend ob das Formular abesendet wurde (vermute, dass Problem tritt nur auf wenn der Redakteur im Frontend das Verzeichnis einstellen kann?). Da müste man noch die Variable $cms_mod['container']['id'] mit reinbringen, dass ist nämlich die ID des Containers. Alternativ kann man die auch mitschicken und nicht nur auf change_dir testen sondern auch auf die Container ID.
Schau mal ob du da was draus machen kannst. Ich komm erst demnächst dazu da mal wieder dran zu bauen! sad.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MaZderMind
Beitrag Sun. 12. November 2006, 01:52
Beitrag #33


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 680
Mitglied seit: 09.08.2006
Wohnort: nähe Mainz
Mitglieds-Nr.: 182



Hi
Es wäre cool wenn man beim auswählen der Ordner im Frontend auch wieder zurück auf "Es wurde noch keine Galerie eingerichtet" schalten könnte...

Gruß, Peter
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Sun. 12. November 2006, 19:37
Beitrag #34


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



@summerbrother: kannst du bitte mal genauer beschreiben mit welcher Konfig du das Verhalten reproduzieren kannst. Bei mir geht es nämlich mit meiner zuletzt geposteteten Version (3.4.2) auch mit zwei Modulen auf einer seite! sad.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Guest_summerbrother_*
Beitrag Sun. 12. November 2006, 20:03
Beitrag #35





Guests






@Saschapi
Hhhmmm.. ich hab als Version die 3.4.3 ohen besondere Konfig. Hab bur die lightbox 2.0 drin.
Kann natürlich sein, dass Deine 3.4.2 aktueller ist. Ich steig da nicht durch

Sollte ich das Update (Downdate) auf Deine Version mal testen ? *bibber*
Sind denn die beiden Versionen so unterscheidlich ? Wenn ja, könnt Ihr das mal grade ziehen ?

Ich kann Dir auch egrn mal nen Zugang geben, wenn es hilft.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Sun. 12. November 2006, 22:25
Beitrag #36


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



schick mir doch mal einen zugang per pm


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Guest_summerbrother_*
Beitrag Mon. 13. November 2006, 16:49
Beitrag #37





Guests






Zugangsdaten sind raus.

Ich habe noch ein Suchbild:

Kann mir einer sagen was hier falsch ist ?
Layout der einzelnen Tabellenelemente
QUELLTEXT
<td class="ma_bild"><a href="{path}2/2{file}" rel="lightbox"
title="{title}&lt;br/&gt;&lt;a href=&quot;mailto:{descripion}&quot;&gt;{description}&lt;/a&gt;​">
<img src="{path}{file}" alt="{description}"/></a></td>


Die Platzhalter {title} und {description} werden nicht ersetzt. Das sind doch die Werte aus dem Dateimanager, oder ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Guest_summerbrother_*
Beitrag Mon. 13. November 2006, 23:21
Beitrag #38





Guests






Und auch gleich die Lösung:
QUELLTEXT
<td class="ma_bild"><a href="{path}{file}" rel="lightbox"
title="{title}&lt;br/&gt;E-Mail an &lt;a href=&quot;mailto:{description}&quot;&gt;{description}&lt;/a&gt; ​">
<img src="{path}{file}" alt="{description}"/></a></td>


Zur Erklärung: Dieses Template gibt auf einem Popup, durch die lightbox2.0 erzeugt, einen Email-Link aus. Dieser kann wie hier aus der Bildbeschreibung {description} erzeugt werden.

Ich benutze das Galeriemodul somit für eine Mitarbeiter-Galerie mit Möglichkeit der Kontaktaufnahme.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Tue. 14. November 2006, 07:41
Beitrag #39


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



Und noch schnell der Hinweis, dass die Galerie Version, die ich mitten in diesem Thread gepostet habe das Prioblem von Summerbrother mit den zwei Modulen auf einer Seite auch gelöst hat.

Eine Neue Galerieversion wird nach dem Erscheinen der neuen Beta released! ;-)


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
feniweb
Beitrag Sat. 18. November 2006, 17:37
Beitrag #40


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 627
Mitglied seit: 30.06.2006
Mitglieds-Nr.: 25



@saschapi

Wird in dieser neuen Galerieversion auch das Wasserzeichen eingebaut sein, dass du damals in der Dedi Galerie eingebaut hast?

Gruss


--------------------
feniweb
_____________________________________________________________________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Sat. 18. November 2006, 18:36
Beitrag #41


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



Nein, wird es nicht. Ich bin immer noch der Ansicht, dass sowas in den Bereich Dateimanager gehört. Diese Geschichte habe ich damals sehr halbherzig gemacht und werde sie vermutlich auch nicht wieder einbauen! :-(


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dude
Beitrag Mon. 20. November 2006, 17:32
Beitrag #42


Advanced Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 60
Mitglied seit: 03.07.2006
Mitglieds-Nr.: 78



In der Modul-Konfiguration des o.g. Moduls finden sich 2 Tippfehler:

Angehängte Datei  2006_11_20_screenshot_50.jpg ( 23.34KB ) Anzahl der Downloads: 101


Hab erst gedacht es liegt am Zeichensatz eines Browsers, aber irgendwie hab ich das bei jedem.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
alexander
Beitrag Mon. 20. November 2006, 23:29
Beitrag #43


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 853
Mitglied seit: 16.06.2006
Wohnort: Wien / Österreich
Mitglieds-Nr.: 2



@dude: fehler von modulen immer im entsprechenden thread des moduls melden.


--------------------
SEFRENGO | a free choice ... again!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pawel
Beitrag Fri. 24. November 2006, 22:03
Beitrag #44


Advanced Member
*******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 442
Mitglied seit: 02.07.2006
Wohnort: Halle
Mitglieds-Nr.: 71



Wenn ich mir die Templatevariablen erweitern will funktioniert so etwas:
QUELLTEXT
// dirname
  $mod['temp'] = str_replace("{dirname}", $mod["file"][$i]["dirname"],$mod['temp']);

Ich suche nach einer Variante, den zugehörigen Ordner bzw. dess Beschreibung zu ergänzen. Die Datenbanktabelle gibt mir da auch eher Rätsel auf.Die Felder dirname und description finden sich in cms_directory. Mit phpmyadmin finde ich dort auch die Beschreibung des Ordners.

Während nun aber:

QUELLTEXT
$mod["file"][$i]["dirname"] = $db->f('dirname');
$mod["file"][$i]["created"] = $db->f('created');


dazu führt das mann den Pfad und das Erstllungsdatum des Ordners zum Bild bekommt, liefert
QUELLTEXT
$mod["file"][$i]["description"] = $db->f('description');

die Bildbeschreibung. (So wie ich es bisher raffe, aus cms_upload)
Wie bekomme ich den nur die Ordnerbeschreibung für das aktuelle Bild.

Sinn der Sache ist es bei einer grossen Anzahl an Bildern, nicht jedes im DM beschriften zu müssen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pawel
Beitrag Sun. 26. November 2006, 20:33
Beitrag #45


Advanced Member
*******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 442
Mitglied seit: 02.07.2006
Wohnort: Halle
Mitglieds-Nr.: 71



Man kann ja die Abfrage erweitern (ich habe mal ein bisschen mit phpmyadmin gespielt biggrin.gif )
QUELLTEXT
SELECT A . * , B.dirname, B.description


Ich habe jetzt dann zwei Felder mit dem Namen description und es wird wie gewünscht die Folderbeschreibung in der while-Schleife zurückgeliefert.
QUELLTEXT
$mod["file"][$i]["description"] = $db->f('description');

d.h. es wird offensichtlich die zweite Spalte verwendet. Das löst zwar mein Problem, aber ich wüßte gern wie man die Information beider Felder erhält.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MaZderMind
Beitrag Mon. 27. November 2006, 01:56
Beitrag #46


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 680
Mitglied seit: 09.08.2006
Wohnort: nähe Mainz
Mitglieds-Nr.: 182



Hi
Du kannst einfach
SQL
SELECT A.* , B.dirname, B.description AS dirdescription

schreiben und dann mit $db -> f('dirdescription') drauf zugreifen.

Gruß, Peter
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pawel
Beitrag Mon. 27. November 2006, 08:45
Beitrag #47


Advanced Member
*******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 442
Mitglied seit: 02.07.2006
Wohnort: Halle
Mitglieds-Nr.: 71



Danke, dauert noch ein bisschen bis ich sql richte raffe. A und B sind völlig willkürlich benannt? Meine Bücher empfehlen ja eher den Anfangsbuchstaben des Tabellennamens zu verwenden.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MaZderMind
Beitrag Mon. 27. November 2006, 12:49
Beitrag #48


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 680
Mitglied seit: 09.08.2006
Wohnort: nähe Mainz
Mitglieds-Nr.: 182



Joa wenns richtig kompliziert wird dann lohnt es sich schon die Tabellen-Aliasse nach der Tabellenbedeutung, ich lasse dann meistens einfach das cms_ weg und nehm den Rest als Alias. Aber da du oben ja mit A und B angefangen hast...

Gruß, Peter
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sorbitolit
Beitrag Mon. 4. December 2006, 01:52
Beitrag #49


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 2
Mitglied seit: 03.12.2006
Mitglieds-Nr.: 445



ZITAT(saschapi @ Thu. 24. August 2006, 13:48) *
@smail:
Schau hier: http://blog.postner.de/indexsefrengo.php?idcatside=49 es geht auch jetzt schon wink.gif


Wie smail schon im August erwähnt hat, wäre es Dir möglich, mal die Einstellungen zu posten?

Gruß

Und Dank
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Mon. 4. December 2006, 09:33
Beitrag #50


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



Ich hatte damals eigentlich schon das Modul einmal vorkonfiguriert in diesem Thread zum Download angeboten.
Dazu fehlt dann nur noch die Javascript Datei (ich nutzte dazu noch die Lightbox1, im Anhang hier ist die Datei).

Das sollte gehen. smile.gif

Angehängte Datei  lightbox.zip ( 3.03KB ) Anzahl der Downloads: 32


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
outline4
Beitrag Mon. 4. December 2006, 11:38
Beitrag #51


Advanced Member
****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 116
Mitglied seit: 30.11.2006
Wohnort: CH - Bern
Mitglieds-Nr.: 431



@saschapi @all

das ist wohl ne ganz blöde frage...
hättest du eventuell die galeriekonfiguration "start directly with the big picture" für das PicGallery 3.6 Modul in dedi?
dedi ist schon seit über 10 tagen down, und ohne hilfe schaffe ich es nicht dieses modul so zu konfigurieren...
nächstes projekt wird dann sicher über sefrengo laufen... die dedis sind im tieeeefschlaaaaaf :-/

liebe grüsse aus der schweiz .-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sorbitolit
Beitrag Mon. 4. December 2006, 14:46
Beitrag #52


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 2
Mitglied seit: 03.12.2006
Mitglieds-Nr.: 445



ZITAT(saschapi @ Mon. 4. December 2006, 09:33) *
Ich hatte damals eigentlich schon das Modul einmal vorkonfiguriert in diesem Thread zum Download angeboten.
Dazu fehlt dann nur noch die Javascript Datei (ich nutzte dazu noch die Lightbox1, im Anhang hier ist die Datei).

Das sollte gehen. smile.gif

Angehängte Datei  lightbox.zip ( 3.03KB ) Anzahl der Downloads: 32


ich habs hinbekommen, alledings habe ich ein extra Layout schreiben müssen.

Ich erstelle noch eine Schrit für Schritt Anleitung für so langsame wie mich. blink.gif

Danke!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Guest_summerbrother_*
Beitrag Mon. 4. December 2006, 15:17
Beitrag #53





Guests






Villeicht wäre es sinnvoll hier auch gleich auf JQuery zu setzen. Die Java-Sammlung scheint sich doch eher gegenüber der Lightbox durchzusetzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Mon. 4. December 2006, 16:44
Beitrag #54


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



ZITAT(outline4 @ Mon. 4. December 2006, 11:38) *
hättest du eventuell die galeriekonfiguration "start directly with the big picture" für das PicGallery 3.6 Modul in dedi?

Sorry. Leider nicht. Glaube sogar, dass das zumindest mit den von mir erstellten DEDI Galeriemodulen noch gar nicht möglich war das so einzustellen.



ZITAT(summerbrother @ Mon. 4. December 2006, 15:17) *
Villeicht wäre es sinnvoll hier auch gleich auf JQuery zu setzen. Die Java-Sammlung scheint sich doch eher gegenüber der Lightbox durchzusetzen.

Das mag sein. Wer sich aber mit der Configuration ein bißchen auseinandersetzt, sieht das Prinzip und sollte auch mit JQuery zurecht kommen! wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
outline4
Beitrag Mon. 4. December 2006, 16:55
Beitrag #55


Advanced Member
****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 116
Mitglied seit: 30.11.2006
Wohnort: CH - Bern
Mitglieds-Nr.: 431



@saschapi

och schade!
blöder dirigent!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gunwalt
Beitrag Thu. 21. December 2006, 11:51
Beitrag #56


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.126
Mitglied seit: 27.06.2006
Mitglieds-Nr.: 7



Stelle gerade fest, das in der Funktion {title} und {filedesc}, die die Daten aus dem Dateimanager auslesen kein ", verwendet werden darf, &quot; geht.

{title} sollte vielleicht in {filetitle} umbenannt werden.


--------------------
------
Ich gehe spazieren durch Gelsenkirchen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
David
Beitrag Wed. 27. December 2006, 13:13
Beitrag #57


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 34
Mitglied seit: 02.07.2006
Mitglieds-Nr.: 64



Ich habe ein sonderbares Problem mit diesem Modul:

Immer wenn ich das Modul hochladen möchte, erhalte ich die Fehlermeldung:

"Es wurde keine gültige *.cmsmod- Datei hochgeladen". Die Datei habe ich hier aus dem Forum heruntergeladen (Version 3.04.03) und merkwürdigerweise klappt der Upload anderer Dateien problemlos....
Weiß einer, woran das liegen könnte?

Gruss David
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gunwalt
Beitrag Wed. 27. December 2006, 18:29
Beitrag #58


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 1.126
Mitglied seit: 27.06.2006
Mitglieds-Nr.: 7



Datei defekt oder unvollständig heruntergeladen? Orginal hat 74 KB.


--------------------
------
Ich gehe spazieren durch Gelsenkirchen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
David
Beitrag Wed. 27. December 2006, 20:15
Beitrag #59


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 34
Mitglied seit: 02.07.2006
Mitglieds-Nr.: 64



Hm,ich glaube nicht, dass es daran liegt...
Ich habe das Modul noch mal aus dem Anfangsthread heruntergeladen und versucht, upzuloaden, leider mit demselben Ergebnis...
Möchte mal jemand Zugangsdaten per PM? Evtl. habe ich ja was übersehen...

Gruss David
Go to the top of the page
 
+Quote Post
David
Beitrag Fri. 26. January 2007, 00:31
Beitrag #60


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 34
Mitglied seit: 02.07.2006
Mitglieds-Nr.: 64



Es lag wohl am Server, nach einer Spiegelung auf einen anderen Server funktioniert es nun einwandfrei...
Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, dass sich die Bilder in der Detailansicht in einem neuen Popup- Fenster öffnen, so wie das bei dem Dedi- Modul der Fall war?

Gruss David
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MaZderMind
Beitrag Fri. 26. January 2007, 01:19
Beitrag #61


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 680
Mitglied seit: 09.08.2006
Wohnort: nähe Mainz
Mitglieds-Nr.: 182



Ich kenne das Modul nicht aber du kannst doch bestimmt in einem der Templates statt eines normalen Links auf ein Bild einen JS-Link einzubauen. JS-Code bekommst du z.B. von Olafs Seite: http://3.olaf-bosch.de/deutsch/anwendungen/popup.html

Gruß, Peter
Go to the top of the page
 
+Quote Post
duffy
Beitrag Wed. 14. February 2007, 21:46
Beitrag #62


Advanced Member
****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 112
Mitglied seit: 31.08.2006
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 219



Hallo,

wollte nur auf einen Fehler und dessen Lösung hinweisen. Wäre schön, wenn die Korrektur Einzug in das nächste Release findet:

Link zum Bugbeitrag

Gruß


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bombur
Beitrag Thu. 22. February 2007, 09:40
Beitrag #63


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 20
Mitglied seit: 09.07.2006
Mitglieds-Nr.: 123



Hallo,
ist es richtig, daß die Bilder in der Vorschau nicht kleingerechnet werden, sondern nur verkleinert dargestellt werden, so daß ich auf einer Vorschauseite mit 12 Bildern mit 80KB fast 1MB für die Vorschauseite laden muß?

Layout der einzelnen Tabellenelemente:
CODE
.....
<a href="java script:new_imagepopup('{path}{urlencode}{file}{/urlencode}','{title}','{description}','','{width}','{height}','true')">
<img SRC="{path}{thumbfile}" {maximgsize} border="0" ALT="{filedesc}">
</a>
.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiggr
Beitrag Thu. 22. February 2007, 12:25
Beitrag #64


Advanced Member
*******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 386
Mitglied seit: 12.07.2006
Mitglieds-Nr.: 136



Hiho!

Du verwendest ja:

QUELLTEXT
<img SRC="{path}{thumbfile}" ...


das verwendet das Thumb, das der Dateimanager automatisch erstellt. Das ist dann wirklich klein!

ABER: Falls dein gd, imagemagic oder was auch immer auf dem Server läuft dein Fileformat nicht unterstützt, dann wird auch nur das Orginalbild dargestellt und per width- und height-Attribut in der Größe angepaßt! Bei GIF kann das zum Bleistift ein Problem sein!

Tschüss
Tiggr


--------------------
@bout Kites: Colorful Sky - Typo3
@bout LARP: Orga ohne Namen - Sefrengo
@bout LARP: LARP-Welt - CakePHP
@bout Kites: Rodgauer Workshop - Contao
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bombur
Beitrag Thu. 22. February 2007, 17:11
Beitrag #65


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 20
Mitglied seit: 09.07.2006
Mitglieds-Nr.: 123



ZITAT(Tiggr @ Thu. 22. February 2007, 12:25) *
das verwendet das Thumb, das der Dateimanager automatisch erstellt. Das ist dann wirklich klein!


Dachte ich auch. Aber auch mein Thumb im Dateimanager ist orginalgroß, obwohl er lange an den Thumbs rechnet.
Ich habe auch die anderen Treibereinstellungen getestet, aber das geht gar nicht.

Angehängte Datei  capture_22022007_171207.jpg ( 48.38KB ) Anzahl der Downloads: 49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiggr
Beitrag Thu. 22. February 2007, 17:41
Beitrag #66


Advanced Member
*******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 386
Mitglied seit: 12.07.2006
Mitglieds-Nr.: 136



Hast du mal per FTP/SSH oder sowas nachgesehen, ob es überhaupt thumb-Dateien gibt? Wenn er die wegen Rechteproblenen nicht anlegen kann, kann es auch sowas geben... Müßte aber eigentlich dann eine Fehlermeldung kommen.


--------------------
@bout Kites: Colorful Sky - Typo3
@bout LARP: Orga ohne Namen - Sefrengo
@bout LARP: LARP-Welt - CakePHP
@bout Kites: Rodgauer Workshop - Contao
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bombur
Beitrag Thu. 22. February 2007, 22:37
Beitrag #67


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 20
Mitglied seit: 09.07.2006
Mitglieds-Nr.: 123



Hier werden sie geholfen. biggrin.gif
Ich hatte die Ordner per ftp gelegt und die Rechte nicht angepasst.
Es gab also wirklich keine Thumbs, aber auch keine Fehlermeldung.
Toll wie schnell so eine Seite plötzlich werden kann.

Danke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiggr
Beitrag Fri. 23. February 2007, 08:37
Beitrag #68


Advanced Member
*******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 386
Mitglied seit: 12.07.2006
Mitglieds-Nr.: 136



Ups, hast recht, an der Stelle gibts keine Fehlermeldung, eigenlich schade!

Aber ansonsten ist das ein "ganz normaler Fehler", passiert mir laufend! ;-)

Tschüss
Tiggr


--------------------
@bout Kites: Colorful Sky - Typo3
@bout LARP: Orga ohne Namen - Sefrengo
@bout LARP: LARP-Welt - CakePHP
@bout Kites: Rodgauer Workshop - Contao
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wojewsky
Beitrag Fri. 9. March 2007, 19:05
Beitrag #69


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 13
Mitglied seit: 01.07.2006
Mitglieds-Nr.: 53



Hi,

sorry für die doppel Post, aber ich weiß nicht ob hier mein Problem besser aufgehoben ist.

Ich möchte gerne auf einer Seite n Mal die Pic-Galerie einbinden. Leider wird immer das gleiche Bildverzeichnis genommen...

siehe vorherige Frage

Wie kann ich das Problem lösen?

Gruß

Sascha
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wojewsky
Beitrag Wed. 14. March 2007, 14:14
Beitrag #70


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 13
Mitglied seit: 01.07.2006
Mitglieds-Nr.: 53



Hi,

ich habe mir mal den Code angesehen.

Wenn ich den Pfad der Bildgalerie im Frontend zuweisen möchte scheint die action des Formulars nicht richtig/ausreichend zusein, da hier nur die idcatside und nicht auch der container uebergeben wird.

Das gleiche Problem ist mir bei manchen Links aufgefallen (z.B. 'Bild vor' oder 'Bild zurück'), wobei an manchen Links der Parameter gelerie angehängt ist (dadurch scheint es bei diesen Links zu funktionieren).

Hoffentlich hilft das bei der Fehlersuche.

Ich bin auch geren bereit zu Helfen, nur kenne ich mich nicht so gut mit sefrengo aus.

Gruß

Sascha
Go to the top of the page
 
+Quote Post
outline4
Beitrag Wed. 30. May 2007, 16:05
Beitrag #71


Advanced Member
****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 116
Mitglied seit: 30.11.2006
Wohnort: CH - Bern
Mitglieds-Nr.: 431



wie wärs mit einem postkartenversand?
ich habe mir die letzen tage ein paar gedanken gemacht und dann folgendes auf die beine gestellt... ich war überrascht dass man gar kein neues modul machen musste...

http://www.outline4.ch/sefrengo/spielwiese...mp;idcatside=27
(alles im backend regelbar)
is noch nicht ganz fertig, aber wird schon!

grüsse
*s*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
outline4
Beitrag Thu. 9. August 2007, 19:10
Beitrag #72


Advanced Member
****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 116
Mitglied seit: 30.11.2006
Wohnort: CH - Bern
Mitglieds-Nr.: 431



ähm, ich bin's nochmals:

ist es möglich die selectbox für den backendordner anders zu platzieren?
wo kann ich das im modul ändern?

hier ein bild:


ich würde die auswahl gerne links haben... sonst kommt mir der text in die queere!
achtung ich bin ein php noooooooOOOObie!

sie wissen schon
cheers
*s*

p.s. der obenstehende link war falsch!!
hier der richtige: http://www.outline4.ch/sefrengo/spielwiese...mp;idcatside=27
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gaius
Beitrag Fri. 10. August 2007, 00:01
Beitrag #73


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 6
Mitglied seit: 31.03.2007
Mitglieds-Nr.: 804



Hi!

Ich hätte gerne eine Bildergallerie mit Kommentarfunktion, das heißt ohne JS, sondern mit html-seitenwechsel, sonst funktioniert das kommentar-modul ja nicht...

Hat jemand ne Lösung für mich?

Danke
Roland
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hylli
Beitrag Fri. 10. August 2007, 10:14
Beitrag #74


Advanced Member
******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 245
Mitglied seit: 06.07.2006
Mitglieds-Nr.: 117



Fotoalbum?

Hylli
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gaius
Beitrag Fri. 10. August 2007, 21:26
Beitrag #75


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 6
Mitglied seit: 31.03.2007
Mitglieds-Nr.: 804



damit geht das Kommentartool aber auch nicht....
(also eigentlich Gästebuch, aber in der Beschreibung steht: "Konfigurierbares Gästebuch. XHTML-konformer Output. Das Modul kann auch als Kommentarmodul eingesetzt werden")

lg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
outline4
Beitrag Tue. 11. September 2007, 15:47
Beitrag #76


Advanced Member
****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 116
Mitglied seit: 30.11.2006
Wohnort: CH - Bern
Mitglieds-Nr.: 431



ich habe folgendes problem:

das pic gallery modul ist bei mir in einem div und um dieses div floated der text. in der endansicht funktioniert alles super.
im bearbeitungsmodus gibts aber ein problem. die selectbox überschneidet sich mit dem text.
hier ein bild:



gibt es prinzipiell eine möglichkeit die position der selectbox im pic gallery modul zu verändern?
wenn ich am modul rumschrauben soll, wo muss ich was ändern (achtung, ich habe praktisch keine php kentnisse!)?


meine idee wäre einen div container für die selectbox zu machen und die selectbox links neben den bildern zu platzieren... (eventuell mit negativen margins...), aber eben, dazu müsste ich wissen wo im modul ich was ändern müsste...

need help!
*s*

allgemein: das inline editieren finde ich eigentlich sehr gut... aber gibt es da bei sefrengo eigentlich ne alternative? so a la content flex?

Der Beitrag wurde von outline4 bearbeitet: Tue. 11. September 2007, 15:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
muhkuh
Beitrag Tue. 9. October 2007, 03:06
Beitrag #77


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 25
Mitglied seit: 07.10.2007
Mitglieds-Nr.: 1.165



Heyho,

hab auch eine kleine Frage zum Modul. Und zwar habe ich im Inhaltsbereich der Seite drei Blöcke: 1. ContentFlex, 2. Pic-Galerie und 3. noch ein ContentFlex. Nun habe ich aber festgestellt, dass wenn ich noch keine Galerie erstellt habe, bzw. dem Modul Pic-Galerie noch kein Verzeichnis zugewiesen habe, an dessen Stelle ein Div-Container mit dem Inhalt "Diese Galerie ist noch nicht eingerichtet worden." ausgegeben wird. Ich hab in der Konfiguration allerdings keine Möglichkeit gefunden diese Ausgabe zu verhindern, ebenso hier im Forum.
Bin leider noch recht unvertraut mit Sefrengo, vor allem was den Code angeht, um selber eine Lösung zu finden sad.gif Würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand helfen könne wink.gif Version des Moduls Pic-Galerie ist 3.4.3, die von SF 1.04.00.
Ach, und wo wir schon dabei sind fällt mir doch gleich noch was ein: auf die Formatierung von {walker} würde ich auch gerne Einfluss nehmen können wink.gif

Grüße, muhkuh
Go to the top of the page
 
+Quote Post
muhkuh
Beitrag Wed. 24. October 2007, 04:16
Beitrag #78


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 25
Mitglied seit: 07.10.2007
Mitglieds-Nr.: 1.165



So, hab eine Lösung für das oben beschriebene Problem gefunden wink.gif In der Konfiguratoin des Moduls in der Frontend-Ausgabe nach dem String "Es wurde noch keine..." suchen und einfach entfernen wink.gif


ZITAT(MaZderMind @ Sun. 12. November 2006, 02:52) *
Hi
Es wäre cool wenn man beim auswählen der Ordner im Frontend auch wieder zurück auf "Es wurde noch keine Galerie eingerichtet" schalten könnte...

Gruß, Peter


Das Problem hatte ich auch, und hab ebenfalls eine (Not-) Lösung gefunden. Ist zwar keine sehr schöne, aber immerhin nur ein kleiner Dreizeiler. Dazu muss man auch lediglich die Frontendausgabe bearbeiten.

In Zeile 304 fügt man folgenden Code ein (direkt unter die Ausgabe des Formularheaders)
QUELLTEXT
    // Option einfügen, dass keine Galerie angezeigt werden soll
    echo '<option value="keinegalerieanzeigen1094645x342">Keine Galerie anzeigen</option>';

Dieser dient dazu, dass im Drop-Down-Menü in der Frontendausgabe die Option überhaupt zur Auswahl steht. Eigentlich besteht darin auch der eigentliche "Hack", da der Wert des evtl. ursprünglich eingestellten Verzeichnisses nur durch den Wert "keinegalerieanzeigen1094645x342" überschrieben wird.
Problematisch könnte das natürlich werden, wenn rein zufällig jemand auf die Idee kommt und einen Ordner mit dem Namen "keinegalerieanzeigen1094645x342" im Dateimanager anlegt...
Damit nun auch keine Galerie angezeigt wird, und damit das eventuell umschließende Template muss natürlich auch geprüft werden, welchen Wert der Eintrag in der Datenbank nun hat. Dazu wird die Zeile 351, bzw. 354, wie folgt modifiziert:
QUELLTEXT
if ( ($mod['galerie_folder'] ==false) AND ($mod['frontedit'] == true))

wird ersetzt durch
QUELLTEXT
if ( ($mod['galerie_folder'] ==false || $mod['galerie_folder'] == 'keinegalerieanzeigen1094645x342') AND ($mod['frontedit'] == true))

Wichtig ist, dass der Wert von $mod['galerie_folder'] exakt dem Wert der Option des Select-Feldes entspricht. Sicherlich wäre es wesentlich schöner einfach den bestehenden Wert aus der Datenbank zu entfernen.

Soll der Redakteur das Verzeichnis nicht im Frontend auswählen können, sondern wird dieses im Backend festgelegt funktioniert diese Lösung natürlich nicht sad.gif Aber vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, wie und ob man da etwas ähnliches realisieren könnte wink.gif


Grüße, muhkuh
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bjoern
Beitrag Thu. 6. December 2007, 17:34
Beitrag #79


Administrator
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.092
Mitglied seit: 16.06.2006
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 1



Kleiner Bugfix:

Wird als Hostsystem Windows und der IIS benutzt kann es bei der aktuellen Version der PIC Gallery folgender Fehler auf der Seite auftreten

QUELLTEXT
Warning: shell_exec() [function.shell-exec]: Unable to execute 'end' in C:\Inetpub\wwwroot\XX\YY\cms\projekt01\cms\inc\frontend.php(250) : eval()'d code on line 3987


Behoben werden kann der Fehler indem das Modul in der bearbeitet wird. Im QUelltext der Frontendansicht suchen

QUELLTEXT
//Hier wird zwischen zyklisch und endend entschieden
if ("MOD_VALUE[24]" == `end`)
//ab hier wenn endend


und hiermit ersetzen:

QUELLTEXT
//Hier wird zwischen zyklisch und endend entschieden
if ("MOD_VALUE[24]" == "end")
//ab hier wenn endend


Anscheinend kommt Windows/IIS bei den gekippten Anführungszeichen (`) durcheinander. Der Bugfix besteht darin, dass `end` durch "end" ersetzt wurde. Warum aber PHP ein "shell_exec()" Warning bringt, ist mir ein rätsel. Die Funktion wird nirgendwo im SKript oder im gesamten CMS Core aufgerufen.


--------------------
Es wird, es wird...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
muhkuh
Beitrag Mon. 7. January 2008, 12:16
Beitrag #80


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 25
Mitglied seit: 07.10.2007
Mitglieds-Nr.: 1.165



Hi,

ein Dankeschön an Björn, ich hatte das gleiche Problem mit dem Apache - allerdings auch auf einem Windows-Host. Scheint allerdings wohl ein Problem des Webservers selber zu sein, meiner läuft wie sich das gehört im Safe-Mode und shell_exec ist eine der deaktivierten Funktionen. Das Problem scheint wohl definitiv mit den gekippten Anfürhungszeichen ` zu tun zu haben.

muhkuh
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pixelhead
Beitrag Wed. 23. January 2008, 22:07
Beitrag #81


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 12
Mitglied seit: 05.12.2007
Mitglieds-Nr.: 1.265



Kann mir jemand in Stichpunkten erklären, wie ich die Gallery mit Lightbox2 verwenden kann? Bin noch ziemlicher Sef-Newbie und kapiere die Einbindung von externen Javascripts in ein Modul noch nicht...

Danke und Gruß
Andreas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
muhkuh
Beitrag Wed. 23. January 2008, 22:24
Beitrag #82


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 25
Mitglied seit: 07.10.2007
Mitglieds-Nr.: 1.165



Ich binde das Script über den Header im Layout ein. Erschien mir die einfachste Lösung. So wird das Script zwar u.U. auch bei Seiten geladen, die die Lightbox nicht verwenden, aber ob das Ding nun etwas früher im Cache des Browsers landet macht die Wiese ja auch nicht grüner.

Der Beitrag wurde von muhkuh bearbeitet: Wed. 23. January 2008, 22:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Wed. 23. January 2008, 23:05
Beitrag #83


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



Alternative:
- externe Javascript Links in ein Moduloutput packen
- im Layout in den Header an die Stelle wo die hinsollen einen Container packen
- im Template für die Fotogalerie das Modul in den Container packen

Vorteil: Skripte werden nur da eingebaut wo sie gebraucht werden wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
davelee
Beitrag Thu. 24. January 2008, 12:30
Beitrag #84


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 170
Mitglied seit: 15.05.2007
Mitglieds-Nr.: 908



Falls du es noch nicht geschafft hast

Hier eine Gezipptes Modul mit den darin benötigten Dateien (CSS & JS)

Ein kleines Beispiel für die Umsetzung


http://www.bewnet.eu/main/photogallery/

LG David



Angehängte Datei  Picgallery_3_4_3_lightbox.zip ( 32.28KB ) Anzahl der Downloads: 30


update: das geänderte modul passiert übrigens nicht auf Lightbox2 sondern auf der Silmbox

Der Beitrag wurde von davelee bearbeitet: Thu. 24. January 2008, 12:45
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pixelhead
Beitrag Thu. 24. January 2008, 16:11
Beitrag #85


Member
**

Gruppe: Members
Beiträge: 12
Mitglied seit: 05.12.2007
Mitglieds-Nr.: 1.265



Hach Leute, nicht nur das System an sich ist genial, auch das Forum hier ist Spitze!!! Vielen Dank!!!

Special thanks an davelee wink.gif

Danke und Gruß
Andreas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
davelee
Beitrag Fri. 1. February 2008, 09:54
Beitrag #86


Advanced Member
*****

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 170
Mitglied seit: 15.05.2007
Mitglieds-Nr.: 908



Wie oben erwähnt verwende ich ja das Pic Gallery modul auf lightbox basis.

Nun habe ich eine verständnissfrage zur Konfiguration der Gallery-

Ich habe z.B. im Dateimanager folgende Ordnerstruktur die die Gallery auslesen soll:

gallery -
- fotos1
- fotos2
- fotos3

Meine bisherige Vorgangsweise war bis jetzt folgende:

- Im Modul habe ich "Auswahl durch den Redakteur" angeklickt
- Danach habe ich für jede Untergalerie eine neue Unterseite mit SF erstellt und danach bei jeder Seite den jeweiligen Gelerienordner ausgewählt.

Gibt es vielleicht eine andere (einfachere) wink.gif Möglichkeit dem Modul "pic-Gallery" zusagen das es noch weitere Untergalerien in dieser Galerie gibt?

LG
David
Go to the top of the page
 
+Quote Post
smail
Beitrag Fri. 1. February 2008, 13:30
Beitrag #87


Advanced Member
********

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 587
Mitglied seit: 01.07.2006
Mitglieds-Nr.: 62



ZITAT
Meine bisherige Vorgangsweise war bis jetzt folgende:

- Im Modul habe ich "Auswahl durch den Redakteur" angeklickt
- Danach habe ich für jede Untergalerie eine neue Unterseite mit SF erstellt und danach bei jeder Seite den jeweiligen Gelerienordner ausgewählt.

Gibt es vielleicht eine andere (einfachere) wink.gif Möglichkeit dem Modul "pic-Gallery" zusagen das es noch weitere Untergalerien in dieser Galerie gibt?

Wenn Du für jeden Unterordner eine eigene Seite haben willst, dann geht das bisher nicht. Kurz zur Problematk:
  • virtuelle Seiten: Das Modul müsste für jeden Unterordner eine eigene Seite vorgaukeln, ähnlich wie die Detailansicht der Galerie oder die Nachrichtenansicht im Terminkalender.
    Nachteil Kein Navigationsmodul kann diese virtuellen Seiten auslesen, die Galerienavigation ist damit schwer in eine normale Navigation integrierbar.
  • physische Seiten: Das Modul müsste für jeden Unterordner eine physische Seite in SF anlegen, was theortisch über die API auch gehen könnte. Damit wäre es für Navigationsmodule handelbar.
    Nachteil Wie soll die Syncronisation ablaufen, wenn z.B. ein Ordner gelöscht wird? Der Programmieraufwand hierfür dürfte erheblich sein...
Vielleicht erklärt das ein wenig, warum die Pic-Galerie das bisher nicht kann.

Das Modul kann aber rekursiv die Bilder aus den Unterordnern mit in Deine eine Galerie einbinden, aber das wäre ja eine ganz andere Anwendung und das war ja auch gar nicht die Frage.

Viele Grüße
Jan


--------------------
Zufall ist das Pseudonym, das Gott sich zugelegt hat, wenn er unerkannt bleiben möchte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Fri. 1. February 2008, 13:49
Beitrag #88


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



@davelee:
smail hat das schon ganz gut beschrieben. Für die Lösung 1 hatte ich mich mal an einen Ansatz gemacht, der aber bisher nur sehr rudimentär angelegt ist. Dazu baut man auf einer Seite ein "Übersichtsmodul" ein, dass auf einen Ordner im DM zeigt. Für jeden Unterordner wird nun ein das erste bild angezeigt und auf eine Idcatside verlintk auf der das Galeriemodul sitzt und an das die variable des DM-Ordners übergeben wird.

Ich wiederhole mein Angebot von früher und würde das was ich bisher gebaut habe an gute Hände weitergeben. Allerdings kann ich aus Zeitgründen derzeit keinen Support leisten.
Wer also ernsthaft eine solche Galerieübersicht weiterentwickeln will braucht sich nur zu melden und erhält dann schon mal einen guten Einstieg! wink.gif Die Galerie müsste natürlich dann auch erweitert werden um eine Funktion ala "übernimmt ID von Galerieübersicht" anstelle eines Ordners.

wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Taturo
Beitrag Tue. 4. March 2008, 12:13
Beitrag #89


Advanced Member
*******

Gruppe: AdvancedMembers
Beiträge: 328
Mitglied seit: 29.08.2006
Wohnort: Konstanz / Bodensee
Mitglieds-Nr.: 216



hallo,

bei mir tauchten nach Installation des Moduls folgende Fehlermeldungen auf:
Backend:
QUELLTEXT
Warning: shell_exec() has been disabled for security reasons in /www/htdocs/xxxx/projekt01/cms/inc/backend.php(153) : eval()'d code on line 1487

Frontend:
QUELLTEXT
Warning: shell_exec() has been disabled for security reasons in /www/htdocs/xxxx/projekt01/cms/inc/frontend.php(250) : eval()'d code on line 1456


Auch hier hilft dieser Bugfix von Björn.

System: Linux, Apache, PHP 4.4.8. Die shell_exec steht in der phpinfo unter disabled functions

Gruss, Andreas

Der Beitrag wurde von Taturo bearbeitet: Tue. 4. March 2008, 12:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SheePOnE
Beitrag Mon. 13. July 2009, 21:47
Beitrag #90


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 8
Mitglied seit: 06.10.2008
Wohnort: Bad Oeynhausen
Mitglieds-Nr.: 1.672



Hallo,

habe gerade die Lighbox-Version bzw. Slimbox eingebaut.

JS und CSS direkt im Template eingebunden.

Die Bilder werden auch angezeigt, allerdings funktioniert der JS aufruf nicht.
Ich setzte SF 1.4.2 ein.

Muss ich noch etwas im Modul einstellen, was ich übersehen habe?

Gruß Simon
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saschapi
Beitrag Mon. 13. July 2009, 22:07
Beitrag #91


Advanced Member
********

Gruppe: Moderators
Beiträge: 911
Mitglied seit: 26.06.2006
Wohnort: Essen; Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 4



Hast du einen Link zum


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SheePOnE
Beitrag Mon. 13. July 2009, 22:24
Beitrag #92


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 8
Mitglied seit: 06.10.2008
Wohnort: Bad Oeynhausen
Mitglieds-Nr.: 1.672



ich denke du meinst einen link zur seite...

Link
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SheePOnE
Beitrag Sat. 18. July 2009, 14:30
Beitrag #93


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 8
Mitglied seit: 06.10.2008
Wohnort: Bad Oeynhausen
Mitglieds-Nr.: 1.672



Btw: Hat schon jemande versucht die "Fancybox" einzubinden?

Wäre ja nicht nur für Bildergalerien, sonder auch für Iframeinhalte interessant...

LG Simon
Go to the top of the page
 
+Quote Post

5 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
5 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 5 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 9.6.24 - 09:42

Sefrengo ist ein eingetragenes Markenzeichen und urheberrechtlich geschützt.
Copyright 2009 Design & Daten, Alle Rechte vorbehalten.